Deutscher Presseindex

QIAGEN bildet strategische Allianz mit Sysmex Corporation

QIAGEN bildet strategische Allianz mit Sysmex Corporation

. Globale strategische Allianz zur optimalen Nutzung der Plasma-Safe-SeqS-Technologie von Sysmex   QIAGEN wird in der Onkologie ultrasensible Flüssigbiopsie-Anwendungen zum Einsatz bringen   Die Allianz wird die gemeinsame Entwicklung von Begleitdiagnostika durch QIAGEN und Arzneimittelhersteller erheblich stärken   QIAGEN erwartet deutliche Vorteile für Pharmaunternehmen und Krebspatienten weltweit   QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA)Read more about QIAGEN bildet strategische Allianz mit Sysmex Corporation[…]

QIAGEN geht Partnerschaft mit Verogen ein und bietet nun das umfassendste Portfolio an Produkten für die Personenidentifizierung, darunter NGS-Sequenzierungslösungen

QIAGEN geht Partnerschaft mit Verogen ein und bietet nun das umfassendste Portfolio an Produkten für die Personenidentifizierung, darunter NGS-Sequenzierungslösungen

. QIAGEN vergrößert den Vorsprung am Forensik-Markt mit Lösungen von der Probenentnahme bis hin zur Identifizierung   Ziel der Zusammenarbeit sind Workflow-Tools und Support-Leistungen, die bestmögliche Arbeitsergebnisse auf Kundenseite fördern   Durch die Partnerschaft wird die Reichweite der Verogen-Produkte zur Sequenzierung und Analyse von forensischer Genomproben erhöht  Germantown, Maryland, und Hilden, Deutschland, 29. Juni 2021 –Read more about QIAGEN geht Partnerschaft mit Verogen ein und bietet nun das umfassendste Portfolio an Produkten für die Personenidentifizierung, darunter NGS-Sequenzierungslösungen[…]

QIAGEN bringt dedizierte CRISPR-Produkte für schnelle und einfache Analyse der Auswirkungen von Genome Editing auf den Markt

QIAGEN bringt dedizierte CRISPR-Produkte für schnelle und einfache Analyse der Auswirkungen von Genome Editing auf den Markt

QIAGEN baut sein Portfolio für CRISPR-Anwendungen mit dem QIAprep&amp CRISPR Kit und den Q-Primer Solutions aus   Hochsensitive Tools zur Charakterisierung der Auswirkungen von Experimenten in der CRISPR-Editierung   Kombination von flüssigkeitsbasierter Probenvorbereitung mit PCR-Detektion und Sanger-Sequenzierung QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die Einführung des QIAprep&amp CRISPR Kit und der CRISPRRead more about QIAGEN bringt dedizierte CRISPR-Produkte für schnelle und einfache Analyse der Auswirkungen von Genome Editing auf den Markt[…]

QIAGEN stellt erstes von der FDA zugelassenes gewebebasiertes Begleitdiagnostikum zur Identifizierung von NSCLC-Patienten mit der KRAS-G12C-Mutation bereit und erweitert damit die Möglichkeiten der Präzisionsmedizin im Bereich Lungenkrebs

QIAGEN stellt erstes von der FDA zugelassenes gewebebasiertes Begleitdiagnostikum zur Identifizierung von NSCLC-Patienten mit der KRAS-G12C-Mutation bereit und erweitert damit die Möglichkeiten der Präzisionsmedizin im Bereich Lungenkrebs

Das therascreen® KRAS RGQ PCR Kit wurde von der FDA in den USA nun auch als Entscheidungsgrundlage für die Behandlung mit dem neu zugelassenen Medikament LUMAKRASTM (Sotorasib) von Amgen zugelassen   Es handelt sich um das erste gewebebasierte Begleitdiagnostikum zur Identifizierung von NSCLC-Patienten mit der KRAS-G12C-Mutation   Der Test wird im Rahmen des Day-One LabRead more about QIAGEN stellt erstes von der FDA zugelassenes gewebebasiertes Begleitdiagnostikum zur Identifizierung von NSCLC-Patienten mit der KRAS-G12C-Mutation bereit und erweitert damit die Möglichkeiten der Präzisionsmedizin im Bereich Lungenkrebs[…]

QIAGEN und Mirati kündigen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von auf KRASG12C abzielenden Begleitdiagnostika im Bereich des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms an

QIAGEN und Mirati kündigen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von auf KRASG12C abzielenden Begleitdiagnostika im Bereich des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms an

In Bezug auf KRAS-Mutationen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom besteht ein noch ungedeckter Bedarf an innovativen Behandlungsoptionen für eine große, unerschlossene Patientenpopulation   QIAGEN und Mirati Therapeutics Inc. legen ein klinisches Entwicklungsprogramm zu adagrasib, einem Produktkandidaten von Mirati, auf   Mit der Zusammenarbeit baut QIAGEN seine starke Position im Bereich der KRAS-Begleitdiagnosetests für den Einsatz bei nicht-kleinzelligemRead more about QIAGEN und Mirati kündigen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von auf KRASG12C abzielenden Begleitdiagnostika im Bereich des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms an[…]

QIAGEN gibt Gründung eines Scientific Advisory Boards und die Tagesordnung der Hauptversammlung im Juni 2021 bekannt

QIAGEN gibt Gründung eines Scientific Advisory Boards und die Tagesordnung der Hauptversammlung im Juni 2021 bekannt

Das neue Gremium berät Vorstand und Aufsichtsrat zu wissenschaftlichen Entwicklungen, um sicherzustellen, dass QIAGEN auch in Zukunft im Bereich Life Sciences und molekulare Diagnostik führend sein wird   Umbenennung eines Aufsichtsratsausschusses in „Nomination & ESG Committee“ in Einklang mit der Nachhaltigkeitsverpflichtung des Unternehmens und dem verstärkten Fokus auf die Themen Umwelt, Soziales und Governance (ESG)Read more about QIAGEN gibt Gründung eines Scientific Advisory Boards und die Tagesordnung der Hauptversammlung im Juni 2021 bekannt[…]

QIAGEN übertrifft Prognose im ersten Quartal 2021, bekräftigt Ausblick bezüglich Umsatzwachstum und Profitabilität für das Gesamtjahr 2021

QIAGEN übertrifft Prognose im ersten Quartal 2021, bekräftigt Ausblick bezüglich Umsatzwachstum und Profitabilität für das Gesamtjahr 2021

Der Konzernumsatz steigt im 1. Quartal 2021 um 52% (48% CER) auf $567,2 Mio. und übertrifft damit die Prognose von mindestens 45% CER-Wachstum; der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) stieg um 94%, beläuft sich auf $0,66 ($0,65 CER) und übertrifft damit die Prognose von ca. $0,60–0,62 CER.   16% CER Wachstum auf $364 Mio. aus Produktgruppen ohneRead more about QIAGEN übertrifft Prognose im ersten Quartal 2021, bekräftigt Ausblick bezüglich Umsatzwachstum und Profitabilität für das Gesamtjahr 2021[…]

QIAGEN kündigt EZ2-Connect-Instrumentenlinie für die automatisierte Probenverarbeitung in der Forschung, Forensik und Diagnostik an

QIAGEN kündigt EZ2-Connect-Instrumentenlinie für die automatisierte Probenverarbeitung in der Forschung, Forensik und Diagnostik an

  Konnektivität, Einfachheit und eine unübertroffene Flexibilität heben automatisierte Probenvorbereitung auf ein neues Level   Instrument ist in drei Versionen verfügbar, die auf dem Erfolg der EZ1-Technologie aufbauen und einen auf die jeweiligen Anwendungsbereiche abgestimmten Mehrwert bieten   Die Integration mit der digitalen QIAsphere-Infrastruktur schafft beste Voraussetzungen für eine optimierte Produktivität in Laboren  QIAGEN N.V.Read more about QIAGEN kündigt EZ2-Connect-Instrumentenlinie für die automatisierte Probenverarbeitung in der Forschung, Forensik und Diagnostik an[…]

QIAGEN gibt gemeinsam mit DiaSorin bekannt, den neuen Test LIAISON® LymeDetect® zur Frühdiagnose der Lyme-Borreliose in Ländern einzuführen, die das CE-Zeichen akzeptieren

QIAGEN gibt gemeinsam mit DiaSorin bekannt, den neuen Test LIAISON® LymeDetect® zur Frühdiagnose der Lyme-Borreliose in Ländern einzuführen, die das CE-Zeichen akzeptieren

Der Test LIAISON® LymeDetectT® dient der Frühdiagnose der Lyme-Borreliose und weist sowohl IgG- und IgM-Antikörper wie auch die zelluläre Immunantwort nach Der Test ist zur Ausführung auf den Plattformen LIAISON® XL und LIAISON® XS von DiaSorin bestimmt und in Ländern verfügbar, die das CE-Zeichen akzeptieren In klinischen Studien zeigte der Test innerhalb von 21 TagenRead more about QIAGEN gibt gemeinsam mit DiaSorin bekannt, den neuen Test LIAISON® LymeDetect® zur Frühdiagnose der Lyme-Borreliose in Ländern einzuführen, die das CE-Zeichen akzeptieren[…]

QIAGEN führt artus Prep&Amp als CE gekennzeichneten SARS-CoV-2-Test mit bis zu dreifacher täglicher Durchsatzerhöhung für PCR Labore ein

QIAGEN führt artus Prep&Amp als CE gekennzeichneten SARS-CoV-2-Test mit bis zu dreifacher täglicher Durchsatzerhöhung für PCR Labore ein

QIAGEN’s innovative artus Prep&Amp-Technologie kombiniert Probenvorbereitung und Nachweis in nur einem Kit und damit einen Durchsazu von mehr als 670 tests pro PCR-Zentrifuge in einer Acht Stunden Schicht Das innovative Kit hat in Europa die CE-IVD-Kennzeichnung erhalten, in den USA wurde ein Antrag auf Notfallzulassung gestellt Der optimierte Workflow senkt Kosten und Plastikverbrauch – undRead more about QIAGEN führt artus Prep&Amp als CE gekennzeichneten SARS-CoV-2-Test mit bis zu dreifacher täglicher Durchsatzerhöhung für PCR Labore ein[…]