Deutscher Presseindex

Führungsteam der RWE Supply & Trading neu formiert

Führungsteam der RWE Supply & Trading neu formiert

Der Vorstand der RWE AG hat Andree Stracke (52) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) der RWE Supply & Trading bestellt. Er wird das Amt am 1. Mai übernehmen. Stracke ist seit 1999 bei RWE Supply & Trading tätig und seit 2015 Mitglied der Geschäftsführung. Außerdem wurde Gunhild Grieve (43) ebenfalls mit Wirkung zum 1. MaiRead more about Führungsteam der RWE Supply & Trading neu formiert[…]

Moody’s verbessert das Rating von RWE auf Baa2 mit stabilem Ausblick

Moody’s verbessert das Rating von RWE auf Baa2 mit stabilem Ausblick

. • Ratingagentur honoriert die strategische Neuausrichtung von RWE • Hervorragendes Geschäftsjahr 2020 und starke Finanzlage ebenfalls positiv bewertet Markus Krebber, Finanzvorstand der RWE AG: „Die Anhebung unseres Ratings durch Moody‘s ist ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer strategischen Neuausrichtung und umsichtigen Finanzpolitik. RWE setzt auf Erneuerbare Energien, steigt aus Kohle und Kernenergie ausRead more about Moody’s verbessert das Rating von RWE auf Baa2 mit stabilem Ausblick[…]

RWE erhält zweiseitigen Differenzvertrag für ihren Offshore-Windpark Baltic II in Polen

RWE erhält zweiseitigen Differenzvertrag für ihren Offshore-Windpark Baltic II in Polen

. Polnische Regierung vergibt „Contract for Difference“ für Projekt in der polnischen Ostsee / Geplante installierte Leistung beträgt 350 Megawatt Unterstützung für Energiewende in Polen und für Entwicklung einer lokalen Lieferkette für Offshore-Wind Sven Utermöhlen, COO Wind Offshore Global der RWE Renewables: „Die Förderzusage über einen Differenzvertrag für unseren ersten Offshore-Windpark in Polen markiert einen Meilenstein aufRead more about RWE erhält zweiseitigen Differenzvertrag für ihren Offshore-Windpark Baltic II in Polen[…]

Neuer RWE Onshore-Windpark in Italien produziert Ökostrom für Sofidel

Neuer RWE Onshore-Windpark in Italien produziert Ökostrom für Sofidel

Langfristiger Stromabnahmevertrag entscheidender Hebel für 13,6-Megawatt-Windprojekt Alcamo II von RWE auf Sizilien Sofidel als einziges Abnehmerunternehmen bezieht 26 Gigawattstunden pro Jahr grünen Strom Ökostrom hilft italienischer Sofidel Gruppe, einem der führenden Produzenten von Hygiene-Papieren, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: 40 % weniger Emissionen pro Tonne Papier bis 2030 Tom Glover, Chief Commercial Officer, RWE Renewables: „AlsRead more about Neuer RWE Onshore-Windpark in Italien produziert Ökostrom für Sofidel[…]

Offshore-Windpark Rampion: Erwerb von 20 Prozent E.ON-Anteil macht RWE zum Mehrheitseigner

Offshore-Windpark Rampion: Erwerb von 20 Prozent E.ON-Anteil macht RWE zum Mehrheitseigner

RWE hat weitere 20 Prozent am britischen Offshore-Windpark Rampion von E.ON übernommen. Das Unternehmen hat damit die Mehrheit (50,1 Prozent) an dem 400-Megawatt-Windpark, den RWE Renewables schon heute betreibt. Im Rahmen der Transaktion mit E.ON waren 2019 bereits 30,1 Prozent an RWE übergegangen. Der Abschluss der Transaktion wird für das 1. Halbjahr 2021 erwartet. Zum KaufpreisRead more about Offshore-Windpark Rampion: Erwerb von 20 Prozent E.ON-Anteil macht RWE zum Mehrheitseigner[…]

RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland

RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland

RWE begrüßt die einvernehmliche Verständigung der Kernkraftwerksbetreiber mit den verantwortlichen Ministerien der Bundesregierung über die noch offene Entschädigungsregelung für den schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Damit liegt nach nunmehr 10 Jahren eine Lösung vor, um die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach angemahnte Entschädigung der Unternehmen abschließend zu regeln. Das Bundesverfassungsgericht hatte bereits im Dezember 2016Read more about RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland[…]

RWE und australischer LNG-Produzent Woodside schließen Liefervertrag für Flüssiggas ab

RWE und australischer LNG-Produzent Woodside schließen Liefervertrag für Flüssiggas ab

RWE Supply & Trading GmbH und Woodside Energy Trading Singapore Pte Ltd haben einen Vertrag über die Lieferung von verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) ab 2025 abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren und nicht abhängig von einer endgültigen Investitionsentscheidung für ein Projekt. Das LNG stammt aus dem globalen Portfolio von Woodside,Read more about RWE und australischer LNG-Produzent Woodside schließen Liefervertrag für Flüssiggas ab[…]

Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von RWE im US-Bundesstaat Texas

Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von RWE im US-Bundesstaat Texas

Betriebsteams arbeiten an der Wiederaufnahme der Stromproduktion der betroffenen Onshore-Windkraftanlagen von RWE RWE erwartet erhebliche negative Ergebnisauswirkungen im Segment Onshore Wind/Solar aufgrund angeordneter Preisbedingungen In den USA herrschen bis hinunter in die Golfregion extreme winterliche Wetterbedingungen mit außergewöhnlich niedrigen Temperaturen und Vereisungen. Dies hat zu einer geringen Verfügbarkeit von Stromerzeugungsanlagen in Texas geführt. ERCOT, derRead more about Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von RWE im US-Bundesstaat Texas[…]

RWE in britischer Ausschreibung um die Vergabe von Gebieten zur Entwicklung neuer Offshore-Windprojekte erfolgreich

RWE in britischer Ausschreibung um die Vergabe von Gebieten zur Entwicklung neuer Offshore-Windprojekte erfolgreich

RWE erhält von der britischen Crown Estate den Zuschlag für zwei benachbarte Standorte mit einer potenziellen Gesamtkapazität von 3 Gigawatt in der Nordsee auf der Doggerbank, 110 Kilometer vor der Nordostküste Englands Standorte in der Nähe des RWE Offshore-Windprojekts Sofia Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables : „Großbritannien ist einer der strategischen Schlüsselmärkte, um unser Portfolio an ErneuerbarenRead more about RWE in britischer Ausschreibung um die Vergabe von Gebieten zur Entwicklung neuer Offshore-Windprojekte erfolgreich[…]

Vorläufiges Ergebnis von RWE für das Geschäftsjahr 2020 übertrifft die Erwartungen

Vorläufiges Ergebnis von RWE für das Geschäftsjahr 2020 übertrifft die Erwartungen

Bereinigtes EBITDA von 3,2 Mrd. € und bereinigtes EBIT von 1,8 Mrd. € übertreffen aufgrund einer starken Performance im Handelsgeschäft voraussichtlich die bisherige Prognose Bereinigtes EBITDA im Kerngeschäft von 2,7 Mrd. € und bereinigtes Nettoergebnis von 1,2 Mrd. € ebenfalls deutlich besser als erwartet   Markus Krebber, CFO der RWE AG: „Durch eine sehr gute operative Performance erwarten wir ein hervorragendes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020, das unsere PrognoseRead more about Vorläufiges Ergebnis von RWE für das Geschäftsjahr 2020 übertrifft die Erwartungen[…]