Deutscher Presseindex

Investoren-Initiative TPI: „Klimaziele von RWE im Einklang mit Pariser Klima-Abkommen“

Investoren-Initiative TPI: „Klimaziele von RWE im Einklang mit Pariser Klima-Abkommen“

Große Anerkennung für die Anstrengungen von RWE in Sachen Klimaschutz: Erstmals bestätigt die Investoreninitiative Transition Pathway Initiative (TPI), dass die ambitionierten Vorhaben des Unternehmens im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens von 2015 stehen. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein, die CO2-Emissionen sollen bereits bis zum Jahr 2030 um 75 Prozent im Vergleich zuRead more about Investoren-Initiative TPI: „Klimaziele von RWE im Einklang mit Pariser Klima-Abkommen“[…]

Landesregierung legt Entwurf für Leitentscheidung vor: RWE wird Beteiligungsverfahren konstruktiv begleiten

Landesregierung legt Entwurf für Leitentscheidung vor: RWE wird Beteiligungsverfahren konstruktiv begleiten

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute unter dem Titel „Neue Perspektiven für das Rheinische Revier“ den Entwurf einer neuen Leitentscheidung für das rheinische Braunkohlerevier vorgestellt. In dem Entwurf werden sowohl die Vorgaben aus dem Kohleausstiegsgesetz umgesetzt als auch die energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler bestätigt. RWE Power begrüßt, dass damit nun auch die Landesregierung verlässliche RahmenbedingungenRead more about Landesregierung legt Entwurf für Leitentscheidung vor: RWE wird Beteiligungsverfahren konstruktiv begleiten[…]

RWE startet in den USA den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cranell

RWE startet in den USA den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cranell

Fertigstellung des Onshore-Windparks erhöht die Erzeugungskapazität von RWE in den USA um 220 Megawatt Mehr als 66.000 Haushalte können mit grünem Strom versorgt werden Aktuell baut RWE in den USA Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von fast 1 Gigawatt  Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables: „Nordamerika ist einer unserer strategischen Kernmärkte, in dem wir weitere ProjekteRead more about RWE startet in den USA den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cranell[…]

RWE schließt Pachtverträge zur Entwicklung von vier Offshore-Wind-Erweiterungsprojekten in Großbritannien

RWE schließt Pachtverträge zur Entwicklung von vier Offshore-Wind-Erweiterungsprojekten in Großbritannien

. Entwicklungspotenzial von bis zu 1,8 Gigawatt mit der britischen Crown Estate vereinbart, RWE-Anteil liegt bei rund 900 Megawatt RWE-Anteil an Offshore-Entwicklungsprojekten beträgt insgesamt bis zu 1,3 Gigawatt einschließlich 400 Megawatt aus einer verbleibenden Entwicklungsoption bei Rampion Projekte befinden sich in der Irischen See, der südlichen Nordsee und im Ärmelkanal RWE Renewables und ihre Projektpartner haben mit der britischenRead more about RWE schließt Pachtverträge zur Entwicklung von vier Offshore-Wind-Erweiterungsprojekten in Großbritannien[…]

Einigung über Tarifvertrag „Kohleausstieg“ erzielt

Einigung über Tarifvertrag „Kohleausstieg“ erzielt

RWE hat sich nach intensiven Verhandlungen und unter hohem Zeitdruck mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) auf den Tarifvertrag „Kohleausstieg“ geeinigt. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass das Unternehmen die Kohleverstromung bis spätestens 2038 sozialverträglich beenden kann, so wie es das Gesetz zur Beendigung der Kohleverstromung vorsieht. InRead more about Einigung über Tarifvertrag „Kohleausstieg“ erzielt[…]

RWE schließt Installation der Fundamente und Exportkabel für den Offshore-Windpark Triton Knoll ab

RWE schließt Installation der Fundamente und Exportkabel für den Offshore-Windpark Triton Knoll ab

. • Installation innerhalb des Zeitplans trotz der Auswirkungen des Coronavirus fertiggestellt • 90 Fundamente installiert und zwei 50 Kilometer lange Exportkabel verlegt • Beginn des kommerziellen Betriebs von Triton Knoll im ersten Quartal 2022 erwartet Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Global RWE Renewables: „Mit der Installation aller Fundamente und der Verlegung derRead more about RWE schließt Installation der Fundamente und Exportkabel für den Offshore-Windpark Triton Knoll ab[…]

RWE vermarktet Strom aus niederländischem Windpark Waddenwind

RWE vermarktet Strom aus niederländischem Windpark Waddenwind

Langfristiger Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) über 54 Megawatt abgeschlossen Erste Stromlieferung 2021, volle Inbetriebnahme für Januar 2022 geplant RWE Supply & Trading vermarktet die gesamte Stromproduktion des niederländischen Onshore-Windparks Waddenwind, der von einer Gruppe örtlicher Landwirte in der Provinz Groningen entwickelt wurde. Der Energiehandel von RWE will den Grünstrom inklusive der Herkunftsnachweise an seineRead more about RWE vermarktet Strom aus niederländischem Windpark Waddenwind[…]

RWE tritt „Europäischer Allianz für sauberen Wasserstoff“ bei

RWE tritt „Europäischer Allianz für sauberen Wasserstoff“ bei

Die jüngst gegründete „Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff” ist Teil der europäischen Wasserstoffstrategie. Sie setzt sich für einen ambitionierten Einsatz von Wasserstoff (H2) bis 2030 ein. Dabei soll die kohlenstoffarme Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Gleichzeitig sollen die Nachfrage aus Sektoren wie Industrie und Verkehr sowie der Transport und die Verteilung vonRead more about RWE tritt „Europäischer Allianz für sauberen Wasserstoff“ bei[…]

RWE stärkt ihr europäisches Erneuerbaren-Geschäft mit dem Kauf einer 2,7 GW-Projektpipeline

RWE stärkt ihr europäisches Erneuerbaren-Geschäft mit dem Kauf einer 2,7 GW-Projektpipeline

Nordex macht RWE zum exklusiven Bieter für die Übernahme ihres europäischen Onshore Wind- und Solar-Entwicklungsgeschäfts / Kaufpreis beträgt etwa 400 Millionen Euro Mit der Übernahme erweitert RWE ihre bestehende Entwicklungspipeline von 22 GW Ausbau der Position im attraktiven französischen Onshore-Windmarkt Markus Krebber, CFO RWE AG: „Die geplante Übernahme dieses führenden europäischen Entwicklers im Bereich ErneuerbarerRead more about RWE stärkt ihr europäisches Erneuerbaren-Geschäft mit dem Kauf einer 2,7 GW-Projektpipeline[…]

RWE treibt 1,4-GW-Windpark Sofia voran: Lieferanten für Übertragungstechnik ausgewählt

RWE treibt 1,4-GW-Windpark Sofia voran: Lieferanten für Übertragungstechnik ausgewählt

RWE stärkt Position als Nummer 2 weltweit bei Offshore-Windkraft und baut Erneuerbaren-Geschäft in Großbritannien weiter aus Vertrag:  Konsortium aus GE Renewable Energy Grid Solutions und Sembcorp Marine ist Vorzugslieferant für Übertragungstechnik Offshore-Baustart für 2023 erwartet / Mehr als 50 % der Komponenten werden in britischen Fabriken hergestellt RWE ist der Realisierung des 1,4-Gigawatt-Windparks Sofia in derRead more about RWE treibt 1,4-GW-Windpark Sofia voran: Lieferanten für Übertragungstechnik ausgewählt[…]