„Orgel-Schwestern“: Roland Götz an den Barockorgeln in Rottenbuch und Irsee
Es sind zwei historische Instrumente, die ihresgleichen suchen: Die prachtvolle Orgel in der einstigen Benediktiner-Abtei Irsee mit ihrem großen originalen Pfeifenbestand aus dem Entstehungsjahr 1754 sowie die etwas ältere im ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stift Rottenbuch. Beide „Königinnen der Instrumente“ entstammen der Werkstatt des Orgelbauers Balthasar Freywis (1713-1783), wobei das Rottenbucher Instrument erst vor kurzem durch die fachlichRead more about „Orgel-Schwestern“: Roland Götz an den Barockorgeln in Rottenbuch und Irsee[…]