Deutscher Presseindex

Störung Bahnhof Renens: Verkehr teilweise wieder aufgenommen

Störung Bahnhof Renens: Verkehr teilweise wieder aufgenommen

Infolge einer Störung am Bahnhof Renens ist der Bahnverkehr auf den Strecken Lausanne–Genf und Lausanne–Yverdon-les-Bains stark beeinträchtigt. Die Züge verkehren zwischen Lausanne und Renens, Morges und Genf/Genf Flughafen sowie zwischen Morges und Bussigny. Seit 8.00 Uhr verkehren Pendelzüge zwischen Lausanne und Morges. Ab 10.45 Uhr wird die Verbindung Lausanne–Genf mit zwei Fernverkehrszügen pro Stunde undRead more about Störung Bahnhof Renens: Verkehr teilweise wieder aufgenommen[…]

Bergungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel dauern bis Ende September

Bergungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel dauern bis Ende September

Vor einem Monat entgleiste im Gotthard-Basistunnel ein Güterzug. Seit zwei Wochen wird die unbeschädigte Oströhre wieder vom Güterverkehr befahren. Für Reisezüge werden Lösungen gesucht, damit auch diese am Wochenende durch den Basistunnel verkehren können. Eine zeitliche Prognose ist nicht möglich. Die aufwändigen Räumungsarbeiten an der Unfallstelle in der Weströhre kommen plangemäss voran.Die aufwändigen Räumungs- undRead more about Bergungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel dauern bis Ende September[…]

SBB: Schwarze Zahlen dank Rekord an Reisenden, aber Spardruck bleibt

SBB: Schwarze Zahlen dank Rekord an Reisenden, aber Spardruck bleibt

Lichtblick in herausfordernden Zeiten: Im ersten Halbjahr 2023 waren täglich 1,33 Mio. Reisende mit der SBB unterwegs, die SBB schreibt erstmals seit 2019 im ersten Halbjahr wieder schwarze Zahlen (99,0 Mio. CHF). Der Spardruck bleibt aber wegen der Verschuldung (11,4 Mrd. CHF) hoch. Trotz mehr Reisenden verbessert sich die Pünktlichkeit dank dem Einsatz der MitarbeitendenRead more about SBB: Schwarze Zahlen dank Rekord an Reisenden, aber Spardruck bleibt[…]

GAV: Einigung zwischen Elvetino und Personalverbänden

GAV: Einigung zwischen Elvetino und Personalverbänden

Die Elvetino AG und die Personalverbände haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Bahngastronomie und Logistik von Elvetino geeinigt. Dieser tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und legt die Arbeits- und Anstellungsbedingungen für die nächsten vier Jahre fest. Mit dem neuen attraktiven GAV ist Elvetino gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.Elvetino, eineRead more about GAV: Einigung zwischen Elvetino und Personalverbänden[…]

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien

Beatrice Bichsel übernimmt per 1. September 2023 die Leitung von SBB Immobilien und wird Mitglied der Konzernleitung. Sie tritt als bisheriges Mitglied der Geschäftsleitung von SBB Immobilien die Nachfolge von Alexander Muhm an. Alexander Muhm hat Ende Juni 2023 die Leitung des SBB Güterverkehrs übernommen. Beatrice Bichsel arbeitet seit zwölf Jahren in unterschiedlichen Funktionen beiRead more about Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien[…]

Güterverkehr rollt wieder durch Oströhre von Gotthard-Basistunnel

Güterverkehr rollt wieder durch Oströhre von Gotthard-Basistunnel

Am 22. August 2023 um Mitternacht ist die Oströhre für den Bahnverkehr freigegeben werden. Kurz nach der Freigabe fuhren die ersten Güterzüge durch den Tunnel. Ab heute können knapp 100 Güterzüge pro Tag durch den Gotthard-Basistunnel verkehren. Im Reiseverkehr über die Panoramastrecke werden morgen Donnerstag, 24. August 2023, verschiedene Verbesserungen umgesetzt.Beim ersten Güterzug, der dieRead more about Güterverkehr rollt wieder durch Oströhre von Gotthard-Basistunnel[…]

90 Güterzüge pro Tag verkehren ab 23. August durch Gotthard-Basistunnel

90 Güterzüge pro Tag verkehren ab 23. August durch Gotthard-Basistunnel

Wie von der SBB angekündigt, kann die Oströhre des Gotthard-Basistunnels ab 23. August 2023 vom Güterverkehr befahren werden. Rund 90 Güterzüge pro Tag werden durch den Basistunnel verkehren können, zusätzlich rund 20 Züge über die Panoramastrecke. Im Reiseverkehr wird das Angebot ab dem 24. August 2023 verbessert. Züge von und nach Italien verkehren wieder direkt.Read more about 90 Güterzüge pro Tag verkehren ab 23. August durch Gotthard-Basistunnel[…]

Neue Serviceanlage Basel: Mehr Platz für internationale Züge

Neue Serviceanlage Basel: Mehr Platz für internationale Züge

Der Standort Basel entwickelt sich zum zentralen Hub für die Instandhaltung internationaler Züge. Damit sie künftig mehr Platz haben für effiziente Unterhaltsarbeiten, wurde die Serviceanlage der SBB jüngst ausgebaut. Die SBB öffnet morgen Samstag die Türen der modernisierten Anlage für die Öffentlichkeit. Mehr lange Triebzüge, dichterer Fahrplan, wachsende Angebotsnachfrage – mit dieser Entwicklung muss auchRead more about Neue Serviceanlage Basel: Mehr Platz für internationale Züge[…]

Reparatur von Gotthard-Basistunnel wird mehrere Monate dauern

Reparatur von Gotthard-Basistunnel wird mehrere Monate dauern

Die Schäden nach dem Unfall in der Weströhre sind deutlich grösser als zunächst abschätzbar. Die Reparaturarbeiten sind aufwändig und werden mehrere Monate dauern. Priorität hat aktuell die Inbetriebnahme der unbeschädigten Oströhre. Der Güterverkehr kann diese voraussichtlich ab dem 23. August 2023 wieder befahren. Der Reiseverkehr muss bis auf Weiteres über die Panoramastrecke umgeleitet werden. DieRead more about Reparatur von Gotthard-Basistunnel wird mehrere Monate dauern[…]

Einspurbetrieb im Gotthard-Basistunnel verzögert sich

Einspurbetrieb im Gotthard-Basistunnel verzögert sich

Der Gotthard-Basistunnel bleibt für den Güter- und den Personenverkehr gesperrt. Die Analyse an der Unfallstelle ist nach wie vor im Gang. Die Inbetriebnahme der unbeschädigten Tunnelröhre verzögert sich. Zur Dauer der Reparaturarbeiten an der Unfallstelle ist noch keine Prognose möglich. Die SBB wird am Mittwoch, 16. August 2023, über das weitere Vorgehen informieren.Die Untersuchungsbehörden habenRead more about Einspurbetrieb im Gotthard-Basistunnel verzögert sich[…]