Deutscher Presseindex

Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb

Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb

Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit insgesamt 9 Millionen Euro gefördert wurde. Ziel war es darüber hinaus zu evaluieren, welche Regelungsverfahren und Netzanschlussregeln zukünftig fürRead more about Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb[…]

SMA schenkt Universität Kassel zum Jubiläum zwei Solarbänke

SMA schenkt Universität Kassel zum Jubiläum zwei Solarbänke

Auf dem Campus der Universität Kassel können Studierende, Mitarbeitende und Passanten Sonnenenergie jetzt direkt nutzen: Mit zwei von SMA gespendeten Solarbänken ist es ab sofort möglich, die Akkus von Handys und Tablets kostenlos und umweltfreundlich aufzuladen. Pünktlich zum Campusfest wurden die modernen Sitzgelegenheiten aufgestellt und nun feierlich in Betrieb genommen. Die zwei Solarbänke stehen gutRead more about SMA schenkt Universität Kassel zum Jubiläum zwei Solarbänke[…]

SMA kündigt Verdopplung der Produktionskapazität bis 2024 an

SMA kündigt Verdopplung der Produktionskapazität bis 2024 an

Bis 2024 wird die SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92) ihre Produktionskapazität am Hauptstandort in Niestetal/Kassel von heute 21 GW auf nahezu 40 GW verdoppeln. Das Unternehmen will so vom prognostizierten Wachstum der erneuerbaren Energien bestmöglich profitieren und zugleich den Standort Deutschland stärken. Der Baubeginn ist für Ende 2022 geplant. In der neuen Gigawatt-FabrikRead more about SMA kündigt Verdopplung der Produktionskapazität bis 2024 an[…]

Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung

Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung

Die Aktionär:innen der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, digital durchgeführten Hauptversammlung mit einer großen Mehrheit von über 98 Prozent bzw. über 95 Prozent für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt. Die übrigen Tagesordnungspunkte erhielten ebenfalls die mehrheitliche Zustimmung der Aktionär:innen. An der digitalen Hauptversammlung 2022 der SMA Solar TechnologyRead more about Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung[…]

Wechsel im SMA Vorstandsressort Finanzen

Wechsel im SMA Vorstandsressort Finanzen

Ulrich Hadding, Vorstand für Finanzen, Personal und Recht der SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92), scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2022 nach langjähriger Tätigkeit aus dem Unternehmen aus. Als Nachfolgerin wurde Barbara Gregor, Geschäftsführerin und CFO der thyssenkrupp Materials Trading GmbH und der internationalen thyssenkrupp Materials Trading Gruppe, in den Vorstand berufen.Read more about Wechsel im SMA Vorstandsressort Finanzen[…]

Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Auftragseingang weiterhin Umsatzentwicklung der SMA Solar Technology AG

Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Auftragseingang weiterhin Umsatzentwicklung der SMA Solar Technology AG

  Überblick Q1 2022: 221 Mio. Euro Umsatz (Q1 2021: 240 Mio. Euro) 2,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2021: 3,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 15 Mio. Euro (Q1 2021: 20 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2021: 39 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das GeschäftsjahrRead more about Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Auftragseingang weiterhin Umsatzentwicklung der SMA Solar Technology AG[…]

Fahrzeugflotten mit Solarstrom laden: SMA stellt EV Charger Business für E-Ladeparks vor

Fahrzeugflotten mit Solarstrom laden: SMA stellt EV Charger Business für E-Ladeparks vor

Der große Bruder des SMA EV Charger ist da. Auf der Intersolar Europe 2022, die morgen in München ihre Tore öffnet, stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) erstmals die neue Ladelösung SMA EV Charger Business vor. Sie ermöglicht Betrieben mit Fuhrparks oder Flotten die Umstellung auf CO2-neutrale Mobilität. Der SMA EV Charger Business sorgtRead more about Fahrzeugflotten mit Solarstrom laden: SMA stellt EV Charger Business für E-Ladeparks vor[…]

Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit

Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit

Im neuen Messe-Design präsentiert SMA vom 11. bis zum 13. Mai bei der Intersolar Europe innovative Technologien und digitale Lösungen für noch mehr Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und eine zukunftssichere Energieversorgung. Mit dem SMA EV Charger Business zeigt SMA in München die neue SMA Ladelösung für E-Fahrzeugflotten. Der dreiphasige Sunny Tripower X für Haushalte und kleinere GewerbebetriebeRead more about Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit[…]

Der Sunny Tripower X von SMA kombiniert Solarenergieerzeugung und -steuerung

Der Sunny Tripower X von SMA kombiniert Solarenergieerzeugung und -steuerung

Der Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert ab sofort die SMA Energy Systems Home und Business. Der dreiphasige Solar-Wechselrichter kombiniert moderne Solarenergieerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered by ennexOS. In gewerblichen und privaten Energiesystemen mit bis zu 135 kW Leistung übernimmt der Sunny Tripower X dasRead more about Der Sunny Tripower X von SMA kombiniert Solarenergieerzeugung und -steuerung[…]

Geschäftsentwicklung 2021 der SMA Solar Technology AG durch Chipmangel und Einmaleffekt beeinträchtigt

Geschäftsentwicklung 2021 der SMA Solar Technology AG durch Chipmangel und Einmaleffekt beeinträchtigt

Überblick über das Geschäftsjahr 2021: 984 Mio. Euro Umsatz (2020: 1.027 Mio. Euro) 13,6 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (2020: 14,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 9 Mio. Euro durch einmaligen Sondereffekt in zweistelligem Millionen-Euro-Bereich belastet (2020: 72 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand rechnet imRead more about Geschäftsentwicklung 2021 der SMA Solar Technology AG durch Chipmangel und Einmaleffekt beeinträchtigt[…]