Deutscher Presseindex

SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen FRIDA ORUPABO“ im Sprengel Museum Hannover von 5.4. BIS 20.7.25

SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen FRIDA ORUPABO“ im Sprengel Museum Hannover von 5.4. BIS 20.7.25

Die Stiftung Niedersachsen zeichnet die norwegische Künstlerin Frida Orupabo mit dem renommierten SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie aus. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis ist mit einer Werkschau im Sprengel Museum Hannover sowie einer begleitenden Publikation verbunden. Die Ausstellung, die 32 teils großformatige Arbeiten aus den Jahren 2018 bis 2024 vereint, läuft vom 5. AprilRead more about SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen FRIDA ORUPABO“ im Sprengel Museum Hannover von 5.4. BIS 20.7.25[…]

Dritter Ort

Dritter Ort

Neue Highlights im Sprengel Museum Hannover: Kunstinstallationen von Julius von Bismarck, Lotte Lindner & Till Steinbrenner, Sven-Julien Kanclerski sowie Tobias Putrih bereichern den Eingangsbereich. Nach der umfassenden Brandschutzsanierung, die seit nunmehr sechs Jahren durch die verschiedenen Bereiche des Museums zieht, erstrahlen die Einblickshalle, das Forum und das Foyer in neuem Glanz. Besucher*innen erwartet eine ReiheRead more about Dritter Ort[…]

Grethe Jürgens. Retrospektive

Grethe Jürgens. Retrospektive

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert die erste umfassende Retrospektive zu Grethe Jürgens, einer prägenden Künstlerin der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. Seit 1984 beherbergt das Museum ihren Nachlass, der nun im Jubiläumsjahr der Neuen Sachlichkeit in einer groß angelegten Ausstellung gewürdigt wird. Gezeigt werden rund 180 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen, darunter charakteristische Porträts, StadtlandschaftenRead more about Grethe Jürgens. Retrospektive[…]

Das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Sprengel Museum Hannover erhalten mit „Sommer I“ von Oskar Kokoschka einen bedeutsamen Ankauf

Das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Sprengel Museum Hannover erhalten mit „Sommer I“ von Oskar Kokoschka einen bedeutsamen Ankauf

Dank der großzügigen Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Fritz Behrens Stiftung Hannover konnte ein bedeutsames Werk von Oskar Kokoschka für das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und das Sprengel Museum Hannover erworben werden. „Sommer I“ wird künftig alle vier Jahre von beiden Häusern im Wechsel präsentiert. Den AnfangRead more about Das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Sprengel Museum Hannover erhalten mit „Sommer I“ von Oskar Kokoschka einen bedeutsamen Ankauf[…]

Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20″ im Sprengel Museum Hannover I 21.1.25 11.00 Uhr

Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20″ im Sprengel Museum Hannover I 21.1.25 11.00 Uhr

Mit „Das Atelier als Gemeinschaft“ initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweigeteiltes Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt in Kooperation mit dem Atelier Geyso20 aus Braunschweig und der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim. Der erste Teil der Ausstellungsreihe präsentiert 42 Werke von Künstler*innen mit Beeinträchtigung des Ateliers „#Geyso20“. Darunter Zeichnungen, Fotografien, Malereien und Objekte. Begleitet wird die PräsentationRead more about Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20″ im Sprengel Museum Hannover I 21.1.25 11.00 Uhr[…]

Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20

Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20

Mit „Das Atelier als Gemeinschaft“ initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweigeteiltes Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt in Kooperation mit dem Atelier Geyso20 aus Braunschweig und der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim. Der erste Teil der Ausstellungsreihe präsentiert 42 Werke von Künstler*innen mit Beeinträchtigung des Ateliers „#Geyso20“. Darunter Zeichnungen, Fotografien, Malereien und Objekte. Begleitet wird die PräsentationRead more about Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20[…]

Veranstaltungskalender Februar 2025

Veranstaltungskalender Februar 2025

Als Museum verstehen wir uns als Ort des Austauschs, der Reflexion und der Inspiration. Unsere Hoffnung ist, dass diese Mission bei Ihnen auf Resonanz stößt und wir Ihnen mit unseren Ausstellungen sowie einem facettenreichen Vermittlungsprogramm einen Raum bieten können, der Begegnungen ermöglicht, zum Diskutieren anregt und neue Perspektiven eröffnet. Ein Highlight des neuen Jahres istRead more about Veranstaltungskalender Februar 2025[…]

Sprengel Museum Hannover: Bilanz 2024 / / Programm-Überblick 2025

Sprengel Museum Hannover: Bilanz 2024 / / Programm-Überblick 2025

Mit mehr als 147.000 Besucher*innen im Jahr 2024 – rund 40.000 mehr als im Vorjahr – hat das Sprengel Museum Hannover wieder das Besuchsniveau der Jahre vor der Pandemie erreicht. Besonders erfolgreich war die Ausstellung „Pablo Picasso I Max Beckmann“, die im Frühjahr allein 85.000 Besucher*innen anzog. Für 2025 plant das Museum ein vielfältiges Programm:Read more about Sprengel Museum Hannover: Bilanz 2024 / / Programm-Überblick 2025[…]

„Barbara Probst. Subjective Evidence“ – 11.12.24 bis 9.3.25

„Barbara Probst. Subjective Evidence“ – 11.12.24 bis 9.3.25

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert in Kooperation mit dem Kunstmuseum Luzern und dem Contemporary Arts Center, Cincinnati, Ohio die Ausstellung „Subjective Evidence“ der international renommierten Fotografin Barbara Probst. 23 mehrteilige Arbeiten zeigt die Schau, die bis zum 9. März 2025 in vier Räumen präsentiert wird. Barbara Probst (*1964, München) gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen einerRead more about „Barbara Probst. Subjective Evidence“ – 11.12.24 bis 9.3.25[…]

Barbara Probst SUBJECTIVE EVIDENCE 11.12.24 bis 9.3.25

Barbara Probst SUBJECTIVE EVIDENCE 11.12.24 bis 9.3.25

Barbara Probst gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen einer post-konzeptuellen Fotografie. Bekannt für ihre einzigartigen, mehrteiligen Fotografie-Serien, eröffnet sie neue Perspektiven auf die Wahrnehmung von Realität und die Rolle des fotografischen Bildes. Ihre Werke bestehen aus zeitgleich aufgenommenen Fotografien derselben räumlichen Szene, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln entstehen. So werden scheinbar triviale Motive – wie ein ApfelRead more about Barbara Probst SUBJECTIVE EVIDENCE 11.12.24 bis 9.3.25[…]