Deutscher Presseindex

Frankreich heiratet Baden: Vor exakt 320 Jahren wurde Louis I. von Orléans geboren

Frankreich heiratet Baden: Vor exakt 320 Jahren wurde Louis I. von Orléans geboren

Vor genau 320 Jahren – am 4. August 1703 – wurde Louis I. de Bourbon geboren. Der Herzog von Orléans war Mitglied des französischen Königshauses. Im Residenzschloss Rastatt findet sich ein imposantes, staatsmännisches Porträt des Adligen. Denn er war mit Augusta Maria Johanna, Tochter der Markgräfin Sibylla Augusta, verheiratet. Die Ehe der beiden hielt nurRead more about Frankreich heiratet Baden: Vor exakt 320 Jahren wurde Louis I. von Orléans geboren[…]

Mit der neuen Ehrenamtskarte vergünstigt in viele Monumente des Landes

Mit der neuen Ehrenamtskarte vergünstigt in viele Monumente des Landes

Mit der neuen Ehrenamtskarte Baden-Württemberg bedankt sich die Landesregierung bei freiwillig Engagierten im Land: Ab heute wird sie in ausgewählten Modellkommunen eingeführt und ist bis zum 30. Juni 2024 gültig. Mit der kostenfreien Karte erhalten Besucherinnen und Besucher ermäßigten Eintritt in verschiedene Kultur-, Bildungs- und Sporteinrichtungen – darunter auch zwölf Monumente der Staatlichen Schlösser undRead more about Mit der neuen Ehrenamtskarte vergünstigt in viele Monumente des Landes[…]

Bauherr des Bibliothekssaals: Abt Nikolaus Kloos wurde vor 305 Jahren geboren

Bauherr des Bibliothekssaals: Abt Nikolaus Kloos wurde vor 305 Jahren geboren

Bauherr, Ideengeber, Abt: Heute vor genau 305 Jahren, am 1. August 1718, wurde Nikolaus Kloos geboren. Der Prämonstratenser ist der „Vater“ des prächtigen Bibliothekssaals von Kloster Schussenried und war maßgeblich an der Gestaltung beteiligt. Unter Nikolaus Kloos’ Führung erlebte das Kloster eine Glanzzeit und entwickelte sich in der nachklösterlichen Zeit zum touristischen Ziel. Feier desRead more about Bauherr des Bibliothekssaals: Abt Nikolaus Kloos wurde vor 305 Jahren geboren[…]

Einmalige Gelegenheit im Themenjahr: Familienpicknick im Schlossgarten

Einmalige Gelegenheit im Themenjahr: Familienpicknick im Schlossgarten

Am Sonntag, 30. Juli, darf im Schlossgarten die Picknickdecke ausgebreitet werden: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden von 14.00 bis 17.00 Uhr zum gemütlichen Familienpicknick „Wasser trifft Feuer“ auf der Großen Wiese im Schlossgarten ein. Groß und Klein erwartet ein Nachmittag voller Spiel, Spaß, Musik und Tanz. Eine Picknickdecke und Proviant dürfen die BesucherinnenRead more about Einmalige Gelegenheit im Themenjahr: Familienpicknick im Schlossgarten[…]

Führung mit Minister Dr. Danyal Bayaz und Geschäftsführerin Patricia Alberth

Führung mit Minister Dr. Danyal Bayaz und Geschäftsführerin Patricia Alberth

Auf seiner diesjährigen Sommertour besucht Finanzminister Dr. Danyal Bayaz am Mittwoch, 2. August, die Festungsruine Hohenneuffen. Zusammen mit Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, wird er durch die ehemalige Landesfestung führen – eine einmalige Gelegenheit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Für die Teilnahme an der Führung ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich,Read more about Führung mit Minister Dr. Danyal Bayaz und Geschäftsführerin Patricia Alberth[…]

In den Ferien die Grabkapelle entdecken: Highlight-Führung für Familien

In den Ferien die Grabkapelle entdecken: Highlight-Führung für Familien

Zu einer Entdecker-Tour durch die Großherzogliche Grabkapelle laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 30. Juli, um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr ein. Kompakt werden die Höhepunkte präsentiert: Das Kleinod zeigt sich als „Bedeutendes Monument badischer Geschichte“. Eine telefonische Anmeldung für beide Termine unter +49 (0)62 21. 6 58 88 15 istRead more about In den Ferien die Grabkapelle entdecken: Highlight-Führung für Familien[…]

Highlight-Monument im Themenjahr „Feuer und Wasser“ – Spiel der Elemente

Highlight-Monument im Themenjahr „Feuer und Wasser“ – Spiel der Elemente

„Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Schloss und Schlossgarten Weikersheim zählt zu den Highlight-Monumenten im neuen Aktionsjahr. Die einstige Residenz ist ein Prachtstück der Renaissance und des Barock. Die Beherrschung der Elemente diente der Selbstdarstellung der Herrscher –Read more about Highlight-Monument im Themenjahr „Feuer und Wasser“ – Spiel der Elemente[…]

Einzigartiges Technikdenkmal: Tag der offenen Tür im Unteren Wasserwerk

Einzigartiges Technikdenkmal: Tag der offenen Tür im Unteren Wasserwerk

Das Untere Wasserwerk ist ein sichtbares Zeichen dafür, welch technischen und logistischen Aufwand ein so glänzender Hof, wie der des pfälzischen Kurfürsten, mit sich brachte. Im Rahmen des Themenjahres „Feuer und Wasser“ laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 9. Juli, zur Besichtigung des Unteren Wasserwerks ein. Faszinierende Einblicke in alte Mechanik DieRead more about Einzigartiges Technikdenkmal: Tag der offenen Tür im Unteren Wasserwerk[…]

„Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“: Gewinnerprojekte stehen fest. Alte Mühle in Oberdottingen erhält Förderung

„Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“: Gewinnerprojekte stehen fest. Alte Mühle in Oberdottingen erhält Förderung

Die Gewinnerprojekte der ersten Runde des bundesweiten Förderprogramms „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ stehen fest. Eine Fachjury wählte nach eingehender Prüfung sechs Gewinnerprojekte aus den insgesamt 25 eingereichten Bewerbungen aus. „Die Wahl fiel uns nicht leicht. In jedem einzelnen Projektantrag, den wir erhielten, steckte außerordentlichRead more about „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“: Gewinnerprojekte stehen fest. Alte Mühle in Oberdottingen erhält Förderung[…]

Feierliche Klänge hören und einen festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche erleben

Feierliche Klänge hören und einen festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche erleben

Die Schlosskirche Rastatt feiert ihren 300. Geburtstag – und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden ein: Am Samstag, 8. Juli, findet eine Orgelmatinee statt, bei der unter anderem Werke von Sibylla Augustas Hofkapellmeister Johann Caspar Ferdinand Fischer zu hören sind. Anlässlich des 290. Todestages von Sibylla Augusta findet am Montag, 10. Juli, ein festlicherRead more about Feierliche Klänge hören und einen festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche erleben[…]