Deutscher Presseindex

Spielzeitpremiere der Kammeroper DIE KLUGE am Gärtnerplatztheater

Spielzeitpremiere der Kammeroper DIE KLUGE am Gärtnerplatztheater

Carl Orffs Kammeroper »Die Kluge« ist ab 21. Oktober mit Jennifer O’Loughlin in der Titelpartie erneut im Staatstheater am Gärtnerplatz zu sehen. Bereits im Juli 2020 fand die ursprünglich für die Studiobühne inszenierte Produktion den Weg auf die große Bühne. »Oh, hätt’ ich meiner Tochter nur geglaubt!« – Ein Bauer findet auf dem Feld desRead more about Spielzeitpremiere der Kammeroper DIE KLUGE am Gärtnerplatztheater[…]

Liederabende im Herbst im Staatstheaters am Gärtnerplatz

Liederabende im Herbst im Staatstheaters am Gärtnerplatz

Im Oktober und November gestalten die Solistinnen und Solisten aus dem Ensemble des Gärtnerplatztheaters zwei Liederabende. Mit »Dichterliebe« präsentieren sich Anna-Katharina Tonauer und Daniel Gutmann dem Publikum. Und die fünf Tenöre vom Gärtnerplatz sind mit dem Programm »Herzensbrecher« zurück auf der Bühne. »Dichterliebe« Mit Anna-Katharina Tonauer und Daniel Gutmann, begleitet von Anke Schwabe Der ersteRead more about Liederabende im Herbst im Staatstheaters am Gärtnerplatz[…]

Spielzeitpremiere DREI MÄNNER IM SCHNEE im Staatstheater am Gärtnerplatz

Spielzeitpremiere DREI MÄNNER IM SCHNEE im Staatstheater am Gärtnerplatz

Die preisgekrönte Revueoperette ist ab 14. Oktober zurück am Staatstheater am Gärtnerplatz in einer von Thomas Pigor angepassten Orchesterfassung. Dr. Fritz Hagedorn kann so einiges, doch zu einem Job hat’s bisher nie gereicht. Auch diesmal bringt ihm sein Ideenreichtum statt der ersehnten Anstellung beim Berliner Tobler-Konzern bloß den Gewinn eines Preisausschreibens ein: 14 Tage WinterurlaubRead more about Spielzeitpremiere DREI MÄNNER IM SCHNEE im Staatstheater am Gärtnerplatz[…]

Am 2. Oktober erscheint die CD zur Revueoperette DREI MÄNNER IM SCHNEE

Am 2. Oktober erscheint die CD zur Revueoperette DREI MÄNNER IM SCHNEE

Im Auftrag des Gärtnerplatztheaters verwandelte der Musikkabarettist Thomas Pigor den satirischen Erfolgs-Roman von Erich Kästner aus dem Jahr 1934 in eine skurril-spritzige Revueoperette. Reicher Konzernchef im Inkognito-Winterurlaub trifft auf genialen Kopf aus armen Verhältnissen, und heraus kommen: eine große Liebe, ein Top-Geschäft, ein Schneemann und jede Menge operettiger Spaß mit Hits wie »Skifahrn im Schnee«,Read more about Am 2. Oktober erscheint die CD zur Revueoperette DREI MÄNNER IM SCHNEE[…]

Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz im Rampenlicht

Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz im Rampenlicht

Das Repertoire für Kammermusik scheint unerschöpflich. In allen Epochen der Musikgeschichte sind beeindruckende Werke für kleinere Instrumentalensembles entstanden, die bald in klassischen, bald in ungewöhnlichen Kombinationen einen Eindruck von der klanglichen Vielfältigkeit dieser intimen Kunstform vermitteln. Im Oktober und November stehen zwei Kammerkonzerte auf dem Spielplan, in denen Musikerinnen und Musiker des Orchesters des StaatstheatersRead more about Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz im Rampenlicht[…]

Premiere von EUGEN ONEGIN am Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere von EUGEN ONEGIN am Staatstheater am Gärtnerplatz

Als erste Premiere der Saison 2020 I 2021 im Gärtnerplatztheater inszeniert Regisseur Ben Baur die Oper »Eugen Onegin« von Peter I. Tschaikowsky. Die zwei Besetzungen stammen dabei ausschließlich aus dem hochkarätigen Ensemble des Theaters. Das Orchesterarrangement ist eine Neukonzeption durch den russischen Komponisten Pjotr Alexandrowitsch Klimow aus Moskau, die im Auftrag des Staatstheaters am GärtnerplatzRead more about Premiere von EUGEN ONEGIN am Staatstheater am Gärtnerplatz[…]

Spielzeitpremiere IM WEISSEN RÖSSL im Staatstheater am Gärtnerplatz

Spielzeitpremiere IM WEISSEN RÖSSL im Staatstheater am Gärtnerplatz

Die längst zum Kult gewordene Operette „Im weißen Rössl“ in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger ist ab dem 26. September wieder im Gärtnerplatztheater zu sehen. Sigrid Hauser als resolute Rössl-Wirtin und Daniel Prohaska als Kellner Leopold in Herzensnöten, Erwin Windegger in der Rolle des Fabrikanten Wilhelm Giesecke und Andreja Zidaric als seine TochterRead more about Spielzeitpremiere IM WEISSEN RÖSSL im Staatstheater am Gärtnerplatz[…]

Spielzeitpremiere PRISCILLA – KÖNIGIN DER WÜSTE im Staatstheater am Gärtnerplatz

Spielzeitpremiere PRISCILLA – KÖNIGIN DER WÜSTE im Staatstheater am Gärtnerplatz

. Das Erfolgsmusical ist ab dem 16. September wieder zurück am Gärtnerplatztheater. Pandemiebedingt wird eine adaptierte Fassung mit der originalen Bandbesetzung zu sehen sein. Basierend auf dem gleichnamigen, fulminanten Kinoerfolg erzählt »Priscilla – Königin der Wüste« die packende, zu Herzen gehende Geschichte von drei Freunden aus dem Traviestiekünstler-Milieu, die sich auf der Suche nach LiebeRead more about Spielzeitpremiere PRISCILLA – KÖNIGIN DER WÜSTE im Staatstheater am Gärtnerplatz[…]

Saisoneröffnung mit der Spielzeitpremiere von DIE ZAUBERFLÖTE im Staatstheater am Gärtnerplatz

Saisoneröffnung mit der Spielzeitpremiere von DIE ZAUBERFLÖTE im Staatstheater am Gärtnerplatz

Wolfgang Amadeus Mozarts märchenhafte Oper »Die Zauberflöte« ist zur Saisoneröffnung des Gärtnerplatztheaters ab dem 11. September 2020 wieder für acht Vorstellungen in der Inszenierung nach Rosamund Gilmore zu erleben. Pandemiebedingt wird eine adaptierte Fassung mit einer Pause nach ca. 70 Minuten zu sehen sein. Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielt ein kammermusikalisches Arrangement vonRead more about Saisoneröffnung mit der Spielzeitpremiere von DIE ZAUBERFLÖTE im Staatstheater am Gärtnerplatz[…]

Gärtnerplatz wird zur Bühne für innovative, urbane Kultur

Gärtnerplatz wird zur Bühne für innovative, urbane Kultur

Das Gärtnerplatztheater lanciert in Zusammenarbeit mit den Fraunberg Ateliers (Kulturzentrum Thalkirchen) eine Bühne für innovative, urbane Kultur. Die Open-Air Galerie ist während der Theaterferien vom 24. Juli bis 6. September kostenfrei vor dem Haupteingang des Theaters zu sehen. Verarbeitet werden die Themen »Freiheit braucht Respekt« und »Autonomie verlangt Verantwortung«, zwei besonders wichtige und starke PositionenRead more about Gärtnerplatz wird zur Bühne für innovative, urbane Kultur[…]