Deutscher Presseindex

Trotz Corona: Containerterminal-Bau in Osnabrück voll im Zeitplan

Trotz Corona: Containerterminal-Bau in Osnabrück voll im Zeitplan

Der Bau des neuen Containerterminals am Osnabrücker Hafen liegt trotz der Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie voll im Zeitplan. Die Umschlaganlage für den kombinierten Ladeverkehr von der Straße auf die Schiene, die die Stadtwerke Osnabrück und Dortmund gemeinsam realisieren, soll im Sommer 2021 fertiggestellt sein und dann in Betrieb gehen. Das Auswahlverfahren für die künftige Betreibergesellschaft stehtRead more about Trotz Corona: Containerterminal-Bau in Osnabrück voll im Zeitplan[…]

Großes Interesse an „Hubi“-Testfahrten

Großes Interesse an „Hubi“-Testfahrten

Der autonom fahrende Shuttlebus „Hubi“ hat seine dritte Testphase erfolgreich abgeschlossen. Rund sieben Wochen war er an jeweils drei Wochentagen als Zubringer- und Abholshuttle in Bad Essen unterwegs – die Stadtwerke Osnabrück planen schon jetzt ein Anschlussprojekt im Landkreis. Seit dem 13. September drehte „Hubi“ seine Runden auf rund zwei Kilometern zwischen mehreren zentralen AnlaufpunktenRead more about Großes Interesse an „Hubi“-Testfahrten[…]

Osnabrücker Bäder im Standby-Modus

Osnabrücker Bäder im Standby-Modus

Der „Lockdown Light“ wird auch in Osnabrück spürbar: Ab kommenden Montag, 2. November, schließen die Stadtwerke Osnabrück vorerst ihre Bäder- und Freizeiteinrichtungen. Betroffen sind das Nettebad inklusive Loma-Sauna, das Moskaubad, das Schinkelbad sowie die E-Kartbahn „Nettedrom“. Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und der Anordnung der Bundesregierung, sämtliche Freizeiteinrichtungen ab Montag zu schließen, wird der BetriebRead more about Osnabrücker Bäder im Standby-Modus[…]

YANiQ macht das Busfahren einfacher und günstiger

YANiQ macht das Busfahren einfacher und günstiger

YANiQ macht’s einfach – und das ab sofort: Am heutigen Montag, 26. Oktober, haben die Stadtwerke Osnabrück ihr digitales Busbestpreissystem gestartet. Fahrgäste ohne Abo können nun ganz simpel über die Smartphone-App YANiQ im Stadtbusverkehr unterwegs sein – und bekommen am Ende der Woche den für sie günstigsten Preis berechnet. „Die Zukunft der Mobilität ist elektrischRead more about YANiQ macht das Busfahren einfacher und günstiger[…]

Zweite MetroBus-Linie wird elektrisch

Zweite MetroBus-Linie wird elektrisch

Ab kommenden Montag, 26. Oktober, wird die zweite Osnabrücker MetroBus-Linie auf E-Betrieb umgestellt. Die Bauarbeiten an den beiden M2-Endwenden am Hauptbahnhof sowie im Landwehrviertel sind abgeschlossen bzw. stehen kurz vor dem Abschluss, die Ladestationen betriebsbereit. Auf der MetroBus-Achse M2 kommen ab Montag insgesamt acht E-Gelenkbusse zum Einsatz. „Wir haben das nächste Etappenziel erreicht“, freut sichRead more about Zweite MetroBus-Linie wird elektrisch[…]

Bestpreissystem in Bussen startet

Bestpreissystem in Bussen startet

Für preisbewusste Fahrgäste im Osnabrücker Stadtgebiet wird die Smartphone-App YANiQ künftig zum ständigen Begleiter: Die Stadtwerke Osnabrück starten am 26. Oktober 2020 das deutschlandweit einzigartige Bestpreis-Abrechnungssystem in ihren Bussen, mit dem Kunden bares Geld sparen können. Die Funktionsweise der App ist leicht erklärt: Vor Fahrantritt checken sich registrierte Nutzer mit ihrem Smartphone ein, anschließend erkenntRead more about Bestpreissystem in Bussen startet[…]

Deutscher Mobilitätspreis für Projekt Hub Chain

Deutscher Mobilitätspreis für Projekt Hub Chain

Das Mobilitätsprojekt Hub Chain heimst eine weitere Auszeichnung ein. Nach dem „Innovationspreis Reallabore“ des Bundeswirtschaftsministeriums erhält das Partnerschaftsprojekt den Deutschen Mobilitätspreis. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesverkehrsministerium würdigen mit dieser Auszeichnung digitale Innovationen für eine vernetzte Mobilität. „Dass nunmehr gleich zwei Bundesministerien unser Hub Chain-Projekt als digitalen Innovations-Leuchtturm prämieren, macht unsRead more about Deutscher Mobilitätspreis für Projekt Hub Chain[…]

Neues Wahrzeichen am Hafenbecken

Neues Wahrzeichen am Hafenbecken

Der Osnabrücker Hafen hat ein neues Wahrzeichen: Nahe des Hafenbeckens, in Sichtweite der vielbefahrenen Hansastraße, schmückt neuerdings eine komplett restaurierte Hafenbahn eine bislang ungenutzte Rasenfläche. Mitarbeiter der Stadtwerke-Tochter EHB hatten die fast 50 Jahre alte und mittlerweile ausrangierte Diesellok wieder hübsch gemacht – und zwar mit viel Leidenschaft und Engagement. Am Samstagvormittag platzierte ein SpezialkranRead more about Neues Wahrzeichen am Hafenbecken[…]

Zuwachs in der Nettebad-Erlebniswelt

Zuwachs in der Nettebad-Erlebniswelt

Die neue Nettebad-Erlebniswelt bekommt attraktiven Zuwachs: Am kommenden Donnerstag, 1. Oktober, nehmen die Stadtwerke das neu überdachte 33-Meter-Außenbecken sowie gleich zwei neue Attraktionen in Betrieb. Mit der neuen Stehrutsche „Stand Line“ und dem Ninjacross-Geschicklichkeitsparcours festigt das Nettebad sein Top-Standing auf der deutschen Bäderlandkarte. „Die neue Schwimmhalle bietet gleich mehrere Vorteile“, betonte Stadtwerke-Bäderchef Wolfgang Hermle beiRead more about Zuwachs in der Nettebad-Erlebniswelt[…]

Stadtwerke führen neue Bäder-Tarifstruktur ein

Stadtwerke führen neue Bäder-Tarifstruktur ein

Zum 1. Oktober führen die Stadtwerke Osnabrück eine vereinfachte Bäder-Tarifstruktur ein. Kernstück des neuen Systems ist die tarifliche Trennung von Sport- und Erlebniswelt im Nettebad sowie der Wegfall der Nachzahlstufen. Ebenfalls neu: Stadtwerke-Energiekunden erhalten bei jedem Besuch im Nettebad, Moskaubad oder Schinkelbad zehn Prozent Rabatt auf alle Tarife. „Unsere bisherige, differenzierte aber sicherlich auch komplexeRead more about Stadtwerke führen neue Bäder-Tarifstruktur ein[…]