Deutscher Presseindex

Weiterbetrieb gesichert: Stadtwerke Schwäbisch Hall übertragen E-Ladesäulen an Tochtergesellschaft

Weiterbetrieb gesichert: Stadtwerke Schwäbisch Hall übertragen E-Ladesäulen an Tochtergesellschaft

Zum 1. Januar 2025 haben die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihre öffentlichen E-Ladestationen im Netzgebiet des Energieversorgers auf ihre Tochtergesellschaft „Haller Mobilität & Wärme GmbH“ übertragen. Auf die Kundinnen und Kunden hat der Besitz- und Betreiberwechsel der Ladeinfrastruktur keine Auswirkungen. Die Ladevorgänge bleiben gewohnt komfortabel. Die Abrechnung übernehmen die Stadtwerke als Dienstleister ihres Tochterunternehmens. Die AbrechnungRead more about Weiterbetrieb gesichert: Stadtwerke Schwäbisch Hall übertragen E-Ladesäulen an Tochtergesellschaft[…]

Digitale Assistenz am Telefon

Digitale Assistenz am Telefon

Wer die zentrale Rufnummer der Stadtwerke Schwäbisch Hall wählt, wird ab sofort von einer digitalen Assistenz begrüßt. Die künstliche Intelligenz nimmt Anrufe entgegen und unterstützt bei der Klärung von Anliegen. Persönliche Gespräche mit Mitarbeitenden bleiben weiterhin möglich. Während der Öffnungszeiten der Stadtwerke können Anruferinnen und Anrufer entscheiden, ob sie mit einem Servicemitarbeitenden verbunden werden oderRead more about Digitale Assistenz am Telefon[…]

Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen Bürgerenergie-Projekte fort

Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen Bürgerenergie-Projekte fort

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bieten erneut die Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung an einer Erneuerbaren-Energien-Anlage in der Region. In dieser Runde können Einwohner aus dem Netzgebiet der Stadtwerke in die neue Freiflächen-Photovoltaikanlage Kesseläcker in Erlach (Schwäbisch Hall) investieren. Auch im Jahr 2025 verfolgen die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihr Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und dieRead more about Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen Bürgerenergie-Projekte fort[…]

Stadtwerke Schwäbisch Hall sanieren Parkhaus Alte Brauerei in Schwäbisch Haller Innenstadt

Stadtwerke Schwäbisch Hall sanieren Parkhaus Alte Brauerei in Schwäbisch Haller Innenstadt

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall gehen die Modernisierung ihres Parkhauses Alte Brauerei in der Schwäbisch Haller Innenstadt an. Aufgrund der umfassenden Arbeiten ist das Parken über die gesamte Dauer der Sanierung nicht möglich. Das Parkhaus schließt am 1. April 2025 und öffnet nach etwa einem Jahr wieder. Das Parkhaus Alte Brauerei in Schwäbisch Hall ist durchRead more about Stadtwerke Schwäbisch Hall sanieren Parkhaus Alte Brauerei in Schwäbisch Haller Innenstadt[…]

Umweltfreundliche Wärmeversorgung in Wackershofen

Umweltfreundliche Wärmeversorgung in Wackershofen

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau nachhaltiger Energielösungen weiter voran. Seit Ende Dezember 2024 liefert ein Biogas-BHKW (Blockheizkraftwerk) Energie in das Wärmenetz im Haller Teilort Wackershofen. Damit wird das Wärmenetz in Wackershofen nahezu vollständig mit regionalen und klimafreundlichen Energiequellen betrieben. Biogas ergänzt Holzhackschnitzel als nachhaltige Energiequelle Bisher wurde das Wärmenetz in Wackershofen mit HolzhackschnitzelnRead more about Umweltfreundliche Wärmeversorgung in Wackershofen[…]

SHERPA-X: Mit Cloud-Lösung für API-Webdienste und bewährten Produkten auf der E-World

SHERPA-X: Mit Cloud-Lösung für API-Webdienste und bewährten Produkten auf der E-World

Mitte Februar treffen sich die Branchenexperten der Energiewirtschaft in Essen zu ihrer Leitmesse, der E-world energy & water. Seit Jahren fester Bestandteil der Messe sind die Schwäbisch Haller Stadtwerke und ihre Beteiligung, die Somentec Software GmbH. Gemeinsam bieten sie Produkte und Services, um die Herausforderungen und die zunehmende Komplexität im Energiemarkt zu meistern. Auch fürRead more about SHERPA-X: Mit Cloud-Lösung für API-Webdienste und bewährten Produkten auf der E-World[…]

Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung im Windpark Rote Steige ein

Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung im Windpark Rote Steige ein

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben seit Mitte November 2024 im Windpark Rote Steige ein System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) im Einsatz. Dort sind die Windenergieanlagen mit sogenannten Hindernisfeuern ausgestattet, um bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen für den Flugverkehr sichtbar zu sein. Bislang war die Beleuchtung der Windenergieanlagen nachts permanent aktiv. Mit dem neuen BNK-System wirdRead more about Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung im Windpark Rote Steige ein[…]

Netzsicherheitskonferenz 2024: Elektromobilität und KI rücken in den Fokus

Netzsicherheitskonferenz 2024: Elektromobilität und KI rücken in den Fokus

Wie kann die Netzsicherheit im Zuge der Energiewende gestärkt werden und welche neuen Technologien sind dafür erforderlich? Antworten auf diese Fragen suchten und fanden Fachleute für Energienetzinfrastruktur und Netzbetrieb auf der diesjährigen Netzsicherheitskonferenz 2024 in Schwäbisch Hall. Die Netzsicherheitskonferenz, organisiert von den Stadtwerken Schwäbisch Hall und unter der Leitung von Peter Breuning von AMP EnergyRead more about Netzsicherheitskonferenz 2024: Elektromobilität und KI rücken in den Fokus[…]

Start der AS4-Marktkommunikation im Gasmarkt: SHERPA-X ist bereit

Start der AS4-Marktkommunikation im Gasmarkt: SHERPA-X ist bereit

Am 1. Oktober 2024 startet der deutsche Gasmarkt mit der Kommunikation der Marktakteure auf Basis des AS4-Standards. SHERPA-X, die Dienstleistungsmarke der Stadtwerke Schwäbisch Hall, hat für den Start das passende Produkt. Nach erfolgreicher Implementierung von AS4 im Strommarkt, bietet SHERPA-X seine End-to-End-Lösung auch für den Gasmarkt an. Gemeinsam mit der Somentec Software GmbH hat SHERPA-XRead more about Start der AS4-Marktkommunikation im Gasmarkt: SHERPA-X ist bereit[…]

Stadtwerke Schwäbisch Hall starten Bürgerenergie-Projekt

Stadtwerke Schwäbisch Hall starten Bürgerenergie-Projekt

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben in den letzten Jahren viel in erneuerbare Energiequellen investiert. Die Energiekrise hat die Stadtwerke bestätigt, dass die Ausrichtung stimmt, aber mehr erneuerbare Energien benötigt werden. Das Versorgungsunternehmen will die Bevölkerung auf dem Weg zur Energiewende mitnehmen und beteiligen. Deshalb initiieren die Stadtwerke ein Bürgerbeteiligungsmodell. Dazu hat der Versorger eine Photovoltaik-FreiflächenanlageRead more about Stadtwerke Schwäbisch Hall starten Bürgerenergie-Projekt[…]