Deutscher Presseindex

WAG lädt am 23. März ins Wasserwerk Mühlenscharrn ein

WAG lädt am 23. März ins Wasserwerk Mühlenscharrn ein

Am 22. März ist der internationale Tag des Wassers. Am darauffolgenden Samstag, 23. März, öffnet die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG (WAG) von 10 bis 14 Uhr ihre Türen zum gläsernen Wasserwerk Mühlenscharrn. Immer zur vollen Stunde starten Führungen, die einen exklusiven Einblick in die Trinkwasseraufbereitung und viele spannende Informationen rund umRead more about WAG lädt am 23. März ins Wasserwerk Mühlenscharrn ein[…]

Neuer Onlineshop für city.WLAN-Tickets gestartet

Neuer Onlineshop für city.WLAN-Tickets gestartet

Das Angebot rund um das city.WLAN der Stadtwerke Schwerin wächst weiter. Ab Dezember können Tickets mit Laufzeiten vom einem Tag bis zu einem Jahr über den neuen Onlineshop www.citywlan-shop.de gekauft werden. Bereits seit Mai 2017 baut das kommunale Unternehmen das city.WLAN im Stadtgebiet Schwerin sukzessive aus. Seither ist das Angebot von anfangs 20 Standorten aufRead more about Neuer Onlineshop für city.WLAN-Tickets gestartet[…]

Innovationspreis 2023 verliehen

Innovationspreis 2023 verliehen

Heute endet die elfte Schweriner Wissenschaftswoche, die in diesem Jahr unter dem Schwerpunktthema „Auf den Weg ins Universum” stattfand. Traditionsgemäß wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Montag der Innovationspreis der Förderer von Hochschulen in Schwerin verliehen, der von den Stadtwerken Schwerin gestiftet wird. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen von Studierenden gewürdigt, die ihre Bachelor-Read more about Innovationspreis 2023 verliehen[…]

Schwerin als Modellregion für die norddeutsche Wärmewende

Schwerin als Modellregion für die norddeutsche Wärmewende

„DeCarbSN“ – diese unscheinbare Abkürzung steht für ein Vorhaben, das mit dem heutigen Projektauftakt offiziell gestartet ist. Unter der Federführung der Georg-August-Universität Göttingen wird es in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern Stadtwerke Schwerin, Geothermie Neubrandenburg sowie Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Während des auf vier Jahre angelegtenRead more about Schwerin als Modellregion für die norddeutsche Wärmewende[…]

Geothermie in Schwerin: Ein Projekt mit landesweiter Strahlkraft

Geothermie in Schwerin: Ein Projekt mit landesweiter Strahlkraft

Um den zahlreichen Anfragen zum Thema Erdwärme vonseiten vieler Kommunen, Versorger, Fachmedien, Politik und Verbänden Rechnung zu tragen, veranstalteten die Stadtwerke Schwerin am 17. Oktober 2023 ein Geothermie-Seminar. Für bundesweite Aufmerksamkeit sorgte unter anderem die Inbetriebnahme der Tiefenpumpe der Schweriner Geothermie-Anlage mit Bundeskanzler Scholz, Ministerpräsidentin Schwesig und vielen weiteren Gästen im Frühjahr dieses Jahres. ImRead more about Geothermie in Schwerin: Ein Projekt mit landesweiter Strahlkraft[…]

Netzgesellschaft Schwerin investiert in Versorgungssicherheit

Netzgesellschaft Schwerin investiert in Versorgungssicherheit

Um die Stromversorgung des Stadtteils Großer Dreesch für zukünftige Herausforderungen bestmöglich abzusichern, investiert die Netzgesellschaft Schwerin (NGS) insgesamt 1,8 Millionen Euro. Neben dem umfangreichen Austausch von Stromleitungen aus den 1970er Jahren, ist auch die Errichtung vier neuer Trafostationen geplant. Diese Maßnahmen sollen voraussichtlich bis Ende 2023 abgeschlossen sein und umfassen ein Investitionsvolumen von rund einerRead more about Netzgesellschaft Schwerin investiert in Versorgungssicherheit[…]

Mit voller Energie in die Ausbildung gestartet

Mit voller Energie in die Ausbildung gestartet

Unternehmen der Stadtwerke-Gruppe begrüßen am heutigen Tag acht Auszubildende und eine duale Studentin zum Start ihrer Ausbildung. Bei den Stadtwerken Schwerin beginnen drei Kaufleute für Büromanagement, ein Mechatroniker sowie eine duale Studentin Personalmanagement; beim Nahverkehr Schwerin eine Elektronikerin und ein Elektroniker für Betriebstechnik. Die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG freut sich überRead more about Mit voller Energie in die Ausbildung gestartet[…]

Verstärkung in der Geschäftsführung

Verstärkung in der Geschäftsführung

Die Energiebranche soll klimafreundlicher werden, mehr erneuerbare Energien nutzen, den Wärmesektor sowie die Stromerzeugung dekarbonisieren und auch in Zeiten volatiler Preise und angespannter Beschaffungsmärkte verlässlich mit Strom, Gas und Wärme versorgen. Um den vielfältigen Herausforderungen mit doppelter Energie zu begegnen, verstärken die Stadtwerke Schwerin ihre Geschäftsführung: zum 1. September wird Hanno Nispel zum Technischen GeschäftsführerRead more about Verstärkung in der Geschäftsführung[…]

Zum Jubiläum Spenden statt Geschenke

Zum Jubiläum Spenden statt Geschenke

Wasser ist Grundlage allen Lebens und damit die kostbarste Ressource, die wir haben. Deshalb ist die ständige Verfügbarkeit in ausreichender Menge und Qualität von zentraler Bedeutung.  Die drei dafür maßgeblich engagierten Unternehmen in Schwerin feierten in diesem Jahr ihr gemeinsam 80. Jubiläum: Die WAG (Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG) sorgt seit nunmehrRead more about Zum Jubiläum Spenden statt Geschenke[…]

Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk

Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk

Die Herausforderungen rund um eine klimaneutrale Erzeugung und Verteilung von Wärme sind derzeit vieldiskutiert. Während viele Kommunen noch auf der Suche nach möglichen Lösungen zur klimaschonenden Wärmeversorgung sind, ist Schwerin diesbezüglich schon gut aufgestellt. Zukünftig werden 15 Prozent der Fernwärme in der Landeshauptstadt im ersten Geothermie-Heizwerk der Stadtwerke Schwerin mit Erdwärme erzeugt. Im Rahmen seiner SommertourRead more about Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk[…]