Deutscher Presseindex

Renoir. Rococo Revival

Renoir. Rococo Revival

  2. MÄRZ BIS 19. JUNI 2022 Ausstellungshaus Pressevorbesichtigung: 1. März 2022, 11.00 Uhr Pierre-Auguste Renoir ist einer der herausragenden Maler des französischen Impressionismus – und weit mehr als das. Das Städel Museum befasst sich vom 2. März bis 19. Juni 2022 in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner KunstRead more about Renoir. Rococo Revival[…]

Andreas Mühe: Stories of Conflict

Andreas Mühe: Stories of Conflict

16. FEBRUAR BIS 19. JUNI 2022 Sammlung Gegenwartskunst Pressevorbesichtigung: 15. Februar 2022, 11.00 Uhr Andreas Mühe zählt zu den bekanntesten Künstlern in Deutschland. In seinen Fotografien befasst er sich mit soziologischen, historischen und politischen Themen, die er in besonderen Umgebungen aufwendig mit Lichtkontrasten inszeniert. Das Städel Museum zeigt vom 16. Februar bis zum 19. JuniRead more about Andreas Mühe: Stories of Conflict[…]

Rembrandt begeistert bereits 100.000 Besucher

Rembrandt begeistert bereits 100.000 Besucher

Seit Eröffnung von „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ haben bereits 100.000 Besucher die Ausstellung im Städel Museum gesehen. Trotz geltender pandemiebedingter Einschränkungen begeistern die Werke Rembrandts – des größten Künstlers des niederländischen 17. Jahrhunderts – ein breites Publikum in Frankfurt. Die Schau mit herausragenden internationalen Leihgaben musste um fast ein Jahr verschoben werden undRead more about Rembrandt begeistert bereits 100.000 Besucher[…]

Veranstaltungsprogramm Februar 2022

Veranstaltungsprogramm Februar 2022

Im Februar 2022 bietet das Städel Museum ein vielseitiges Vermittlungsprogramm vor Ort und online zur 700 Jahre umfassenden Sammlung sowie zu der Ausstellung „Andreas Mühe. Stories of Conflict“. Erfahrene Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler liefern bei den Abendführungen jeden Donnerstag, um 18.30 Uhr Hintergründe zu den Meisterwerken der Sammlung. Am Donnerstag, den 24. Februar erläutert die Kuratorin Dr. des.Read more about Veranstaltungsprogramm Februar 2022[…]

Weihnachten und Neujahr in Schirn, Städel und Liebieghaus

Weihnachten und Neujahr in Schirn, Städel und Liebieghaus

Mit Sonderöffnungszeiten ermöglichen die Schirn Kunsthalle Frankfurt, das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung ihren Besucherinnen und Besuchern ausgiebigen Kunstgenuss während der Weihnachtsfeiertage, in der Zeit zwischen den Jahren und an den Ferientagen. Die Schirn widmet sich mit „Paula Modersohn-Becker“ dem Gesamtwerk einer der bekanntesten deutschen Künstlerin der Klassischen Moderne. Die umfassende Retrospektive zeigt wieRead more about Weihnachten und Neujahr in Schirn, Städel und Liebieghaus[…]

Städel Museum: Ausstellungsvorschau 2022

Städel Museum: Ausstellungsvorschau 2022

Das Jahr beginnt mit einer großen Schau des herausragenden Impressionisten Pierre-Auguste Renoir. Ab dem 2. März bis zum 19. Juni 2022 befasst sich das Städel Museum in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen Renoirs zur Malerei des Rokoko. Galt diese nach der Französischen Revolution als frivol und unmoralisch, so erlebte sieRead more about Städel Museum: Ausstellungsvorschau 2022[…]

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

Die Geschichte der Historienmalerei steht in einer langen Tradition. Wie kaum ein anderes Genre wird es von den sich stetig verändernden gesellschaftlichen und politischen Ansprüchen geprägt. Doch wie verarbeiten Künstlerinnen und Künstler politische Ereignisse aus der unmittelbaren Gegenwart? Der Fokus des neuen CLOSE UP liegt auf drei Arbeiten von Bettina Semmer, Armin Boehm und DierkRead more about Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst[…]

Marc Brandenburg: Hirnsturm II

Marc Brandenburg: Hirnsturm II

Das Städel Museum präsentiert vom 28. Oktober 2021 bis zum 30. Januar 2022 eine Einzelausstellung des Künstlers Marc Brandenburg. Rund 130 Zeichnungen und eine Videoarbeit werden in einer Rauminstallation gezeigt: In Schwarzlicht gehüllt, wirken Brandenburgs ins Negativ verkehrte Zeichnungen wie ein visuelles Tagebuch aus Gedanken, Erinnerungen und Sinneseindrücken der letzten 30 Jahre. „Der Künstler MarcRead more about Marc Brandenburg: Hirnsturm II[…]

Zeichen der Freundschaft. Ulrike Crespo beschenkt das Städel Museum

Zeichen der Freundschaft. Ulrike Crespo beschenkt das Städel Museum

. 24. NOVEMBER 2021 BIS 6. MÄRZ 2022 Pressevorbesichtigung: Dienstag, 23. November 2021, 11.00 Uhr Ausstellungshalle der Graphischen Sammlung Es ist eines der bedeutendsten Vermächtnisse der letzten Jahrzehnte: Die Frankfurter Fotografin und Mäzenin Ulrike Crespo hinterlässt dem Städel Museum über 90 herausragende Gemälde und Arbeiten auf Papier der Klassischen Moderne und der internationalen Nachkriegskunst, darunterRead more about Zeichen der Freundschaft. Ulrike Crespo beschenkt das Städel Museum[…]

Der neue Städel Podcast: Blinded by Rembrandt

Der neue Städel Podcast: Blinded by Rembrandt

Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ präsentiert das Städel Museum einen neuen Podcast. Die erste Folge ist ab sofort unter blindedbyrembrandt.de und überall, wo es Podcasts gibt, zu hören. In vier Folgen nähert sich der Journalist und Moderator Michel Abdollahi einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des StädelRead more about Der neue Städel Podcast: Blinded by Rembrandt[…]