Deutscher Presseindex

Philipp Demandt verlängert sein Engagement für Frankfurt

Philipp Demandt verlängert sein Engagement für Frankfurt

Die Administration des Städelschen Kunstinstituts unter dem Vorsitz von Wolfgang Kirsch hat den Vertrag von Direktor Dr. Philipp Demandt für weitere fünf Jahre – bis 2026 – verlängert. Mit der Unterzeichnung bekräftigt Demandt sein Engagement für eines der renommiertesten Kunstmuseen Europas. Die Vertragsverlängerung umfasst wie zuvor auch die Führung der Liebieghaus Skulpturensammlung. Auch der SchirnRead more about Philipp Demandt verlängert sein Engagement für Frankfurt[…]

Herausragende Baselitz-Schenkung für das Städel Museum

Herausragende Baselitz-Schenkung für das Städel Museum

Dank einer großzügigen Schenkung der Sammlerin Dr. Dorette Staab erhält das Städel Museum 11 zentrale Werke des deutschen Künstlers Georg Baselitz, darunter das Gemälde Hund und Hase abwärts (1967) und Zeichnungen sowie Druckgrafiken wie etwa Figur mit Hand (Artaud) (1962) oder Der Hirte (1965). Das Städel kann somit seinen Sammlungsbestand um bedeutende Werke aus demRead more about Herausragende Baselitz-Schenkung für das Städel Museum[…]

„Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“

„Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“

Das Städel Museum feiert im Herbst dieses Jahres den größten Künstler des niederländischen 17. Jahrhunderts: Rembrandt van Rijn. Die Ausstellung „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ betrachtet erstmalig die Erfolgsgeschichte Rembrandts vom jungen, ambitionierten Künstler aus Leiden hin zum berühmten Meister in Amsterdam. 60 Kunstwerke Rembrandts treten dafür in Dialog mit Bildern anderer Künstler seinerRead more about „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“[…]

Große Kunst in Frankfurt: Rembrandt im Städel, Paula Modersohn-Becker und Kara Walker in der Schirn, Rimini-Altar im Liebieghaus

Große Kunst in Frankfurt: Rembrandt im Städel, Paula Modersohn-Becker und Kara Walker in der Schirn, Rimini-Altar im Liebieghaus

Der Herbst gehört in Frankfurt der Kunst: Städel Museum, Schirn Kunsthalle Frankfurt und Liebieghaus Skulpturensammlung präsentieren ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Ausstellungsprogramm. Den Anfang macht ab 6. Oktober 2021 im Städel „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“, eine internationale Kooperation mit der National Gallery of Canada, Ottawa. Es folgen in der Schirn ab 8. Oktober eineRead more about Große Kunst in Frankfurt: Rembrandt im Städel, Paula Modersohn-Becker und Kara Walker in der Schirn, Rimini-Altar im Liebieghaus[…]

Städel Museum ernennt Leiterin für die Sammlung Fotografie

Städel Museum ernennt Leiterin für die Sammlung Fotografie

. Kristina Lemke übernimmt zum 1. Juni 2021 neu geschaffene Position der Sammlungsleiterin Fotografie von der Moderne bis zur Gegenwart Das Städel Museum ernennt Dr. des. Kristina Lemke zur Leiterin des Sammlungsbereichs Fotografie von der Moderne bis zur Gegenwart. Damit wird im Frankfurter Städel eine neue Position zur Erforschung und Vermittlung des über 5.000 ArbeitenRead more about Städel Museum ernennt Leiterin für die Sammlung Fotografie[…]

Ab dem 27. Mai wieder geöffnet

Ab dem 27. Mai wieder geöffnet

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt, das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung sind für Besucherinnen und Besucher ab dem 27. Mai 2021 wieder geöffnet. In der Schirn Kunsthalle Frankfurt wurden die bislang nur wenige Tage geöffneten Ausstellungen verlängert und sind wieder zu sehen: „Magnetic North. Mythos Kanada in der Malerei 1910-1940“ (verlängert bis 29. August 2021)Read more about Ab dem 27. Mai wieder geöffnet[…]

Roederstein-Ausstellung erst im Sommer 2022

Roederstein-Ausstellung erst im Sommer 2022

Die ab dem 19. Mai 2021 geplante umfassende Retrospektive „Frei. Schaffend. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“ im Städel Museum wird um ein Jahr verschoben. Die Ausstellung, die mit 75 Gemälden und Zeichnungen einen konzentrierten Überblick über die künstlerische Entwicklung der stilistisch vielseitigen Malerin gibt, wird angesichts der aktuellen pandemischen Lage in Deutschland und den weitreichendenRead more about Roederstein-Ausstellung erst im Sommer 2022[…]

Digitorial zur Rembrandt – Ausstellung geht online

Digitorial zur Rembrandt – Ausstellung geht online

. STÄDEL MUSEUM ENTWICKELT IN ZUSAMMENARBEIT MIT NATIONAL GALLERY OF CANADA, OTTAWA, DIGITORIAL® ZU „NENNT MICH REMBRANDT! DURCHBRUCH IN AMSTERDAM“ Mit dem bevorstehenden Start der großen Rembrandt-Ausstellung in der National Gallery of Canada geht das vom Städel Museum entwickelte Digitorial® live. Ab sofort stellt das multimediale Vorbereitungsangebot unter rembrandt.staedelmuseum.de Hintergründe zu ausgewählten Themen der AusstellungRead more about Digitorial zur Rembrandt – Ausstellung geht online[…]

Neugestaltung des Städel Gartens beginnt

Neugestaltung des Städel Gartens beginnt

Das Städel Museum beginnt im Frühjahr mit umfangreichen Arbeiten zur Neugestaltung des Städel Gartens. Vorbereitend werden insgesamt 11 Skulpturen, wie etwa Markus Lüpertz’ Hirte (1986) und Per Kirkebys Tor II (1987–1991), abgebaut. Die Arbeiten im Städel Garten in den nächsten Monaten betreffen eine Fläche von rund 5.200 m². Der reguläre Museumsbetrieb wird nicht beeinträchtigt. DieRead more about Neugestaltung des Städel Gartens beginnt[…]

Städel in Concert – Livestream: ABOUT HUMANS

Städel in Concert – Livestream: ABOUT HUMANS

STÄDEL MUSEUM UND HR-SINFONIEORCHESTER SCHAFFEN EINE BEGEGNUNG VON WERKEN DER GEGENWARTSKUNST UND KOMPOSITIONEN VON LUDWIG VAN BEETHOVEN UND ARVO PÄRT FREITAG, 19. MÄRZ 2021 BEGINN 20.00 UHR KOSTENFREIER LIVESTREAM VIA WWW.STAEDELMUSEUM.DE UND WWW.HR-SINFONIEORCHESTER.DE „Städel in Concert: ABOUT HUMANS“ lädt am Freitag, den 19. März 2021, um 20 Uhr zu einem einzigartigen Zusammenspiel von Gegenwartskunst undRead more about Städel in Concert – Livestream: ABOUT HUMANS[…]