Deutscher Presseindex

e-concept Schifferstadt spendet für Kinder

e-concept Schifferstadt spendet für Kinder

„Es ist super, was hier für Kinder gemacht wird“, lobte Jürgen Grimm bei der Spendenübergabe im St. Marienkrankenhaus. Mit 500 Euro unterstützt der Inhaber des e-concept Planungsbüro für Energie und Gebäudetechnik aus Schifferstadt. Ihm liegen besonders die Kinder am Herzen, berichtete er und so spende er jedes Jahr in diesem Bereich. „Durch Ihre Spende ermöglichenRead more about e-concept Schifferstadt spendet für Kinder[…]

Spendenaktion Edeka-Märkte und Weingut Mussler abgeschlossen

Spendenaktion Edeka-Märkte und Weingut Mussler abgeschlossen

Der Benefizweinverkauf in 13 Edeka-Märkten in der Region für den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation in Ludwigshafen wurde erfolgreich beendet. Fast 5.000 Flaschen der Sonderedition des Benefiz-Rieslings vom Weingut Mussler waren in den letzten Monaten in Niederlassungen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Bad Dürkheim und Hassloch verkauft worden. 4.800 Euro konnten so für den guten ZweckRead more about Spendenaktion Edeka-Märkte und Weingut Mussler abgeschlossen[…]

Spendenübergabe für den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation am St. Marienkrankenhaus

Spendenübergabe für den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation am St. Marienkrankenhaus

Große Freude herrschte bei der offiziellen Spendenübergabe der Bäckerei THEURER an die Verantwortlichen des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen. Bis zu diesem Termin hatte das Unternehmen die Spendensumme für den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation geheim gehalten. Im vergangenen Jahr kamen über die Verkäufe von speziellen Aktions-Broten und -Muffins sowie Spenden der Kunden 23.000Read more about Spendenübergabe für den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation am St. Marienkrankenhaus[…]

Öffentliches Adventsimpfen am Sonntag am St. Marienkrankenhaus kam gut an

Öffentliches Adventsimpfen am Sonntag am St. Marienkrankenhaus kam gut an

Am vergangenen Sonntag bot das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus einen öffentlichen Impftermin an. Genutzt wurden dafür die Räume des Patientenaufnahmezentrums (PAZ) am St. Marienkrankenhaus, das eine eigene Einheit bildet. So mussten die Impfwilligen das Bettenhaus des Krankenhauses nicht betreten. Im PAZ finden während der Woche die Aufklärungsgespräche und Sprechstunden statt. Beworben wurde das AngebotRead more about Öffentliches Adventsimpfen am Sonntag am St. Marienkrankenhaus kam gut an[…]

Krippe gegen Spende

Krippe gegen Spende

Viele Menschen aus Ludwigshafen und der Umgebung unterstützen die Spendenaktion für den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation am St. Marienkrankenhaus. „Wir sind optimistisch, dass wir in rund zwölf Monaten den Umzug der Kinderklinik ans St. Marienkrankenhaus planen können. Auch die Palliativstation soll in diesem Zeitraum ihre neuen Räume beziehen“, berichtet Fundraisingbeauftragte Rita Schwahn. Sie istRead more about Krippe gegen Spende[…]

Weltgedenktag für verstorbene Kinder am 12. Dezember 2021

Weltgedenktag für verstorbene Kinder am 12. Dezember 2021

Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, dem 12. Dezember (15 Uhr), in der katholischen Kirche St. Sebastian in der Nähe des St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen-Mundenheim (Saarlandstraße 3), der jährliche Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses KindesRead more about Weltgedenktag für verstorbene Kinder am 12. Dezember 2021[…]

Infoabend am 21. Oktober in Ludwigshafen: Möglichkeiten der ambulanten und stationären Hospizversorgung

Infoabend am 21. Oktober in Ludwigshafen: Möglichkeiten der ambulanten und stationären Hospizversorgung

Das Team des Hospiz Elias lädt herzlich ein zum Informationsabend „Ambulante & stationären Hospizversorgung“ am Donnerstag, 21. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr im Hospiz Elias (Steiermarkstraße 12, Ludwigshafen). Die Leitenden des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst und Stützpunkt der speziellen ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) und des Stationären Hospiz informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. UmRead more about Infoabend am 21. Oktober in Ludwigshafen: Möglichkeiten der ambulanten und stationären Hospizversorgung[…]

Weitere Steigerung der Qualität in der Versorgung und Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern

Weitere Steigerung der Qualität in der Versorgung und Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern

Eine beziehungs- und entwicklungsorientierte Begleitung von früh- und neugeborenen Kindern und ihren Eltern ist dem Team der Frühgeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus besonders wichtig. Dies wird bereits seit vielen Jahren gelebt und soll nun mit der strategischen Einführung eines neuen Programms intensiviert werden. Marte Meo (aus dem Lateinischen) bedeutet etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen. DieRead more about Weitere Steigerung der Qualität in der Versorgung und Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern[…]

Mitarbeitende St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias spenden 5.000 Euro aus „Restcents“ für Flutopfer

Mitarbeitende St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias spenden 5.000 Euro aus „Restcents“ für Flutopfer

Auch kleine Beträge haben eine große Wirkung: Die Flutopfer der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz erhalten eine Spende in Höhe von 5.000 Euro aus dem "Restcent"-Topf der Mitarbeitenden des St. Marienkrankenhauses, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias. Das hat die Mitarbeitendenvertretung entschieden, die das Geld verwaltet. Der Betrag geht direkt und zweckgebunden ("Katastrophenhilfe Hochwasser") an das offizielleRead more about Mitarbeitende St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias spenden 5.000 Euro aus „Restcents“ für Flutopfer[…]

1000. Geburt am Sonntag im St. Marienkrankenhaus

1000. Geburt am Sonntag im St. Marienkrankenhaus

Große Freude in der Geburtshilfe des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses. Am Sonntagmorgen fand die 1000. Geburt in diesem Jahr statt. Mutter und Baby, ein kleines Mädchen, waren wohlauf und haben nach einem kurzen Aufenthalt im Kreißsaal das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Kleine ist das 1021. in diesem Jahr im St. Marienkrankenhaus geborene Baby,Read more about 1000. Geburt am Sonntag im St. Marienkrankenhaus[…]