Deutscher Presseindex

Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Errichtung des DDR-Grenzregimes und des Beginns der Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet am 26. Mai 2020

Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Errichtung des DDR-Grenzregimes und des Beginns der Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet am 26. Mai 2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung des Virus fand die traditionelle Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Errichtung des DDR-Grenzregimes und des Beginns der Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet in diesem Jahr als stilles Gedenken mit Kranzniederlegung statt. Alljährlich erinnert die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt / Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn amRead more about Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Errichtung des DDR-Grenzregimes und des Beginns der Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet am 26. Mai 2020[…]

Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus

Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus

Aufgrund der derzeitigen Ausbreitung des Corona-Virus und zum Schutz ihrer Gäste und Mitarbeitenden schließt die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ihre Einrichtungen bis auf Weiteres für den öffentlichen Publikumsverkehr. „Wir möchten natürlich dazu beitragen, die weitere Ausbereitung des Corona-Virus einzudämmen“, so Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Infolge der Schließung entfallen in den stiftungseigenen GedenkstättenRead more about Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus[…]

„Erste Wahl? Die Volkskammerwahlen am 18. März 1990“ – Vortrag in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

„Erste Wahl? Die Volkskammerwahlen am 18. März 1990“ – Vortrag in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Der Historiker Dr. Stefan Wolle referiert am Mittwoch, dem 18. März 2020, um 17:00 Uhr über Verlauf und Folgen der ersten freien Volkskammerwahl in der DDR vor 30 Jahren. In der ersten freien Volkskammerwahl in der DDR am 18. März 1990 konnten die Bürgerinnen und Bürger erstmals selbst über ihre Zukunft abstimmen. Sie hatten sichRead more about „Erste Wahl? Die Volkskammerwahlen am 18. März 1990“ – Vortrag in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn[…]