Deutscher Presseindex

Stromsparen: Zollverein schränkt Öffnungszeiten ein

Stromsparen: Zollverein schränkt Öffnungszeiten ein

Die Kohlenwäsche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bleibt vorrübergehend ab Montag, 9. Januar, bis zum 2. April 2023 montags für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Das betrifft alle Angebote in dem Gebäude: Das Ruhr Museum, das Portal der Industriekultur sowie das Besucherzentrum Ruhr, die Buchhandlung und das Café Kohlenwäsche. Öffentliche Führungen im Denkmalpfad Zeche und Kokerei findenRead more about Stromsparen: Zollverein schränkt Öffnungszeiten ein[…]

Ausstellungen im Ruhr Museums und auf Zollverein 2023

Ausstellungen im Ruhr Museums und auf Zollverein 2023

2023 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Ausstellungsprogramm. Das Ruhr Museum und die Stiftung Zollverein planen für das kommende Jahr eine ganze Reihe von hochkarätigen Präsentationen. Den Auftakt macht die Galerieausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“ im Ruhr Museum. Zum 100sten Jubiläum der Ruhrbesetzung zeigt sie vom 12. Januar bisRead more about Ausstellungen im Ruhr Museums und auf Zollverein 2023[…]

Zollverein – Klimaneutral 2030: Fördermittel für ein zukunftsweisendes Energiekonzept

Zollverein – Klimaneutral 2030: Fördermittel für ein zukunftsweisendes Energiekonzept

Ina Scharrenbach hat der Stiftung Zollverein den Förderbescheid „Zollverein – Klimaneutral 2030“ über 916 300 Euro übergeben, um ein bahnbrechendes Energiekonzept zu erstellen. Knapp ein Jahr ist es her, dass die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen mit Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft und Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Zollverein gemeinsam inRead more about Zollverein – Klimaneutral 2030: Fördermittel für ein zukunftsweisendes Energiekonzept[…]

Heiko Tiemann: „Mein Interesse gilt vorrangig den Menschen“

Heiko Tiemann: „Mein Interesse gilt vorrangig den Menschen“

Unter dem Titel „Im Gespräch mit Heiko Tiemann“ laden das Pixelprojekt Ruhrgebiet und die Stiftung Zollverein in Kooperation mit dem Ruhr Museum am Sonntag, 16. Oktober um 15 Uhr, zu einem Austausch der besonderen Art: Zum Abschluss der Ausstellung „Was bleibt – von den Menschen und ihren Orten?“ spricht Peter Liedtke, Koordinator von „Pixelprojekt Ruhrgebiet“,Read more about Heiko Tiemann: „Mein Interesse gilt vorrangig den Menschen“[…]

Emscherskizzen. Menschen und Orte im Emschertal

Emscherskizzen. Menschen und Orte im Emschertal

An drei Terminen präsentiert die Stiftung Zollverein am 16., 23. und 30. Oktober 2022 (sonntags) jeweils von 11 bis 18 Uhr erstmalig den gesamten Filmzyklus von Christoph Hübner und Gabriele Voss über die Entwicklung und das Leben an der Emscher. Von 2006 bis 2015 dokumentierten die beiden Filmemacher in mehr als 60 Kurzfilmen Menschen, Orte,Read more about Emscherskizzen. Menschen und Orte im Emschertal[…]

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Türen auf für die Maus! Am Montag, 3. Oktober, bieten Stiftung Zollverein und das Ruhr Museum wieder für Familien mit Kindern von fünf bis zwölf Jahren ein abwechslungsreiches, kostenloses Programm mit vielen spannenden Mitmachaktionen: Unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ können junge Entdeckerinnen und Entdecker am Türöffnertag der Sendung mit der Maus in der Mitmachzeche aufRead more about Türöffnertag der Sendung mit der Maus[…]

Indoor-Rollschuhbahn statt Eisbahn: Premiere auf dem Welterbe Zollverein im Winter

Indoor-Rollschuhbahn statt Eisbahn: Premiere auf dem Welterbe Zollverein im Winter

Die Zollverein-Eisbahn und das Eistockschießen finden in der Saison 2022/23 nicht statt, stattdessen veranstaltet die Stiftung Zollverein in der Halle 5 erstmalig eine Indoor-Rollschuhbahn mit zahlreichen Angeboten. Voraussichtlich in der Zeit von Samstag, 17. Dezember, bis Sonntag, 8. Januar, (mit Ausnahme von Heiligabend (24.12.) und dem Silvestertag (31.12.)) verwandeln sich die über 800 Quadratmeter derRead more about Indoor-Rollschuhbahn statt Eisbahn: Premiere auf dem Welterbe Zollverein im Winter[…]

Drei Tage Jubiläumsprogramm beim Großen Zechenfest auf Zollverein

Drei Tage Jubiläumsprogramm beim Großen Zechenfest auf Zollverein

Zollverein, die Nachbarschaft, Menschen aus Essen und dem ganzen Ruhrgebiet treffen sich vom 23. bis zum 25. September endlich wieder beim Zechenfest! Und diese Auflage wird noch größer und bunter, denn 2022 gibt etwas Besonderes zu feiern: Vor 20 Jahren wurde Zollverein in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Nach zwei Corona-bedingten Ausfällen gibt es inRead more about Drei Tage Jubiläumsprogramm beim Großen Zechenfest auf Zollverein[…]

Sonntalk #halbzwölf mit Inka Grings, Lioba Albus und „The Silverettes“ auf Zollverein

Sonntalk #halbzwölf mit Inka Grings, Lioba Albus und „The Silverettes“ auf Zollverein

Regelmäßig lädt der Moderator Peter Großmann Gäste zum Talk #halbzwölf in die Halle 12 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ein. Für die kommende Ausgabe am Sonntag, 28. August, hat er unter anderem die ehemalige Deutsche Fußball-Nationalspielerin Inka Grings zu Gast. Es ist wenig verwunderlich, wenn sich die Gesprächsthemen nach dem 2. Platz der deutschen Damen-Fußballnationalmannschaft beiRead more about Sonntalk #halbzwölf mit Inka Grings, Lioba Albus und „The Silverettes“ auf Zollverein[…]

Open-Air-Kino Zollverein startet in die Saison

Open-Air-Kino Zollverein startet in die Saison

Auf Zollverein wird in den Sommerferien das Areal unter der Druckmaschine auf der Kokerei zum Freiluftkino. An jedem Donnerstag bis zum 18. August 2022 laufen jeweils ab 20.30 Uhr beliebte Filme in einzigartiger Kulisse. Auch im Jahr 2022 setzt sich das Programm wieder aus Klassikern und Kino-Highlights aus den letzten Jahrzehnten zusammen. Zu sehen sind:Read more about Open-Air-Kino Zollverein startet in die Saison[…]