Deutscher Presseindex

Taxonomie-Verordnung – Schluss mit „Stand alone“-Regulierungen

Taxonomie-Verordnung – Schluss mit „Stand alone“-Regulierungen

Als Bestandteil der „Sustainable Finance Strategy“ der EU soll die Taxonomie-Verordnung mit Kriterien und Messgrößen ökologisch nachhaltiges Wirtschaften erkennbar machen, um Finanzströme im Sinne des Green Deals umzuleiten. Ab 1. Januar 2026 wird der Anwendungsbereich auf alle kapitalmarktorientierten KMU mit Ausnahme von Kleinstunternehmen ausgeweitet. Das Regelwerk der Verordnung ist sehr umfangreich – es erfasst aberRead more about Taxonomie-Verordnung – Schluss mit „Stand alone“-Regulierungen[…]

Tarifbindung in Deutschland: Zwang ist nicht der Weg

Tarifbindung in Deutschland: Zwang ist nicht der Weg

Im Zusammenhang mit der bis 15. November 2024 zu erfolgenden Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vierzehn Maßnahmen veröffentlicht. Als Arbeitgeberverband der südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sieht Südwesttextil den Aktionsplan kritisch. Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Die Vorschläge des DGB beinhalten, dass der Gesetzgeber in erheblichem Maße in Sozialpartnerschaften eingreift. Das widerspricht dem Prinzip derRead more about Tarifbindung in Deutschland: Zwang ist nicht der Weg[…]

Kurzarbeitergeld: Entlastung in schwieriger Lage durch Modernisierung des SGB III

Kurzarbeitergeld: Entlastung in schwieriger Lage durch Modernisierung des SGB III

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung – das „SGB III-Modernisierungsgesetz“ – vorgelegt. Der Referentenentwurf betrifft unterschiedliche Bereiche und bringt unter anderem Änderungen im Bereich des Kurzarbeitergeldes mit sich. Neben der konsequenten Digitalisierung bei der Beantragung des Kurzarbeitergeldes begrüßt der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil vorRead more about Kurzarbeitergeld: Entlastung in schwieriger Lage durch Modernisierung des SGB III[…]

Südwesttextil-Jahrestagung: Mut zu Zukunftsthemen

Südwesttextil-Jahrestagung: Mut zu Zukunftsthemen

Im Spannungsfeld zwischen globalen Konflikten und nachhaltiger Transformation lud der Verband Mitglieder und Gäste zur Jahrestagung in das CARMEN WÜRTH FORUM nach Künzelsau ein. In seiner Ansprache an die Mitglieder erklärte Präsident Arved Westerkamp den Bedarf, sich als Unternehmen zielgerichtet und innovativ den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Der Green Deal mit zahlreichen Initiativen bedeuteRead more about Südwesttextil-Jahrestagung: Mut zu Zukunftsthemen[…]

Bundeshaushalt 2025: Stabilität durch Wachstum

Bundeshaushalt 2025: Stabilität durch Wachstum

Die Bundesregierung hat sich auf einen Haushaltsentwurf für 2025 unter Einhaltung der Schuldenbremse und einen Nachtragshaushalt für 2024 geeinigt. Bereits am 17. Juli soll der Kabinettsbeschluss für beides erfolgen. Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner betonten den Bedarf in unruhigen Zeiten, Sicherheit zu schaffen und Deutschland als „Stabilitätsanker“ in Europa zuRead more about Bundeshaushalt 2025: Stabilität durch Wachstum[…]

Bundesverdienstkreuz am Bande für Donata Apelt-Ihling

Bundesverdienstkreuz am Bande für Donata Apelt-Ihling

Seit 1982 Gesellschafterin im Familienunternehmen, der Alfred Apelt GmbH, ist Donata Apelt-Ihling seit 2006 Vizepräsidentin von Südwesttextil. Ihr Engagement für die Branche weitete die Dipl.-Betriebswirtin als Mitglied im Vorstand der Landesvereinigung Baden-Württembergische Arbeitgeberverbände e.V. seit 2008 und als Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. seit 2009 aus. Die Themen Bildung,Read more about Bundesverdienstkreuz am Bande für Donata Apelt-Ihling[…]

Zukunftsplan & Zusammenhalt für Europa

Zukunftsplan & Zusammenhalt für Europa

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie blickt erschüttert auf die deutschland- und europaweiten Zugewinne für europakritische und nationalistische Parteien. Die Europäische Union ist eine Stärke und eine Chance, die es zu nutzen und gemeinsam weiterzuentwickeln gilt. Das Bewusstsein dafür und die Stärkung des Zusammenhalts sind vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse wichtiger dennRead more about Zukunftsplan & Zusammenhalt für Europa[…]

Walk4Future im TEXOVERSUM – textile Talente für Nachhaltigkeit

Walk4Future im TEXOVERSUM – textile Talente für Nachhaltigkeit

„Für eine nachhaltige Zukunft der Textil- und Bekleidungsindustrie gilt es, die Stärken von Menschen und ihre Talente zu wecken und zu fördern“ – so lautete das gemeinsame Resümee des Walk4Future-Tages am TEXOVERSUM auf dem Campus der Hochschule Reutlingen. Hinter der Aktion unter dem Motto„Walk4Future – REthink Fashion“ steht Martina Gleissenebner-Teskey – das Model war FinalistinRead more about Walk4Future im TEXOVERSUM – textile Talente für Nachhaltigkeit[…]

Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission schützen

Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission schützen

Der Beschluss zur Einführung des Mindestlohns jährt sich 2024 zum zehnten Mal. Die vom Gesetzgeber eingerichtete unabhängige Mindestlohnkommission, bestehend aus Vertreter*innen der Sozialpartner sowie zwei beratenden Mitgliedern aus der Wissenschaft, hatte zuletzt im Juni 2023 eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,41 Euro brutto je Zeitstunde in diesem Jahr und auf 12,82 Euro zum 1.Read more about Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission schützen[…]

Zehn Punkte für die textile Zukunft in Europa

Zehn Punkte für die textile Zukunft in Europa

Südwesttextil positioniert sich als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie pro-europäisch. Die Kampagne „Textil so vielfältig wie ihr, so vielfältig wie Europa“ stellt die Themen der Branche ebenso wie ihre demokratische Haltung vor. Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner fasst die Kampagne zusammen: „Südwesttextil bekennt sich mit klarer Stimme zu Europa. Für Wirtschaft, Wissenschaft und GesellschaftRead more about Zehn Punkte für die textile Zukunft in Europa[…]