Deutscher Presseindex

Risikolos Möbel verkaufen – Was tun, damit der Verkauf nicht im Gerichtssaal endet?

Risikolos Möbel verkaufen – Was tun, damit der Verkauf nicht im Gerichtssaal endet?

Die TMK Retail Service & Consulting GmbH und die take-e-way GmbH bieten Ihnen in 2018 neben unseren CE-Seminaren auch wieder zwei praxisbezogene Möbel-Seminare an, um Ihnen die individuellen Fallstricke und Herausforderungen vor und während des Verkaufs von Möbeln und Holzprodukten im „Gesetzes-Dschungel“ Deutschland vorzustellen und Auswege zu zeigen. Inhalte: Gesetzliche Grundlagen in Anlehnung an dasRead more about Risikolos Möbel verkaufen – Was tun, damit der Verkauf nicht im Gerichtssaal endet?[…]

Bureau Veritas und take-e-way veranstalten fünf gemeinsame Elektro-Seminare in 2018

Bureau Veritas und take-e-way veranstalten fünf gemeinsame Elektro-Seminare in 2018

Die Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH und take-e-way bieten 2018 wieder fünf gemeinsame Seminare über „Gesetzliche Anforderungen an elektrische & elektronische Produkte“ an. Schwerpunkte sind ElektroG (WEEE), Batteriegesetz und RoHS Das Seminar vermittelt Grundlagen, Definitionen und Pflichten von Elektro- und Elektronikgerätegesetz (WEEE) und Batteriegesetz. Zudem werden Geltungsbereich, Stoffe und Grenzwerte, Ausnahmen sowie NachweispflichtenRead more about Bureau Veritas und take-e-way veranstalten fünf gemeinsame Elektro-Seminare in 2018[…]

Datenschutz-Grundverordnung – Webinare helfen beim Verstehen und Umsetzen der DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung – Webinare helfen beim Verstehen und Umsetzen der DSGVO

Für alle Betroffenen, die nicht am Vortrag der Reisswolf-Gruppe zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) auf unserer WEEE-Konferenz teilnehmen konnten, bietet Reisswolf praxisbezogene Webinare an. Das Unternehmen ist europaweit mit Datenschutz vertraut und Partner seit der Gründung von take-e-way. Schwerpunkte Die Webinare beantworten Ihnen die Fragen, welche Prozesse Sie anpassen müssen, wie ein Datenschutzmanagement aussehen kann, wasRead more about Datenschutz-Grundverordnung – Webinare helfen beim Verstehen und Umsetzen der DSGVO[…]

WEEE – KMU diskutieren Anspruch und Wirklichkeit mit politischen Vertretern

WEEE – KMU diskutieren Anspruch und Wirklichkeit mit politischen Vertretern

Am 10. Oktober trafen sich über 100 kleine und mittelständische Hersteller, Vertreiber sowie Vertreter europäischer Rücknahmesysteme für Elektro- und Elektronikaltgeräte im Schloss Hohenkammer, um mit Vertretern der Europäischen Kommission und des Umweltbundesamtes den politischen Anspruch und die realen Probleme bei der europaweiten Umsetzung der WEEE-Richtlinie konstruktiv zu diskutieren. Dass die Veranstaltung in kurzer Zeit durchRead more about WEEE – KMU diskutieren Anspruch und Wirklichkeit mit politischen Vertretern[…]

Leistungsbericht für Elektro-Altgeräte-Rücknahme im Mittelstand

Leistungsbericht für Elektro-Altgeräte-Rücknahme im Mittelstand

Das erste Jahr unseres gemeinsamen take-e-back-Vertreiber-Rücknahmesystems für Elektro-Altgeräte im Handel ist vor allem dank der großen Unterstützung unserer Mitglieder und Kunden sehr positiv verlaufen und stößt auf viel wohlwollende Resonanz. Zum Dank an all jene engagierten Pioniere der ersten Stunde, die mit uns die ersten wichtigen und zum Teil auch schwierigen Schritte trotz aller bürokratischenRead more about Leistungsbericht für Elektro-Altgeräte-Rücknahme im Mittelstand[…]

take-e-way ist Partner von Trusted Shops

take-e-way ist Partner von Trusted Shops

take-e-way ist „Authorized Partner“ von Trusted Shops, dem führenden Gütesiegel für Online-Shopping in Europa. Die take-e-way GmbH bietet Trusted Shops Kunden die komplette und unbürokratische Abwicklung von WEEE, Batterierichtlinie und Verpackungsverordnung in allen EU-Mitgliedstaaten an. take-e-way bietet zudem das Rücknahmesystem für Elektroaltgeräte, das Garantiesystem und den Bevollmächtigten für Firmen ohne eigene Niederlassung in Deutschland gemäßRead more about take-e-way ist Partner von Trusted Shops[…]

WEEE in Österreich: take-e-way-Kunden zahlen weniger

WEEE in Österreich: take-e-way-Kunden zahlen weniger

Unser österreichisches Partnerunternehmen ERA Elektro Recycling Austria GmbH wird zum 1. Juli 2017 die Entsorgungspreise senken. Unsere Kunden profitieren automatisch davon. Die Preisnachlässe gelten für Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte und Leuchtmittel. Für Ihre Fragen zu den anstehenden Preisnachlässen und zur WEEE-Registrierung in Österreich wenden Sie sich gerne an unsere Frau Michaela Lepke unter der Telefonnummer 040/219010-767 oderRead more about WEEE in Österreich: take-e-way-Kunden zahlen weniger[…]

Elektroaltgeräte-Rücknahme: Deutsche Umwelthilfe begrüßt neue Sanktionsmöglichkeiten gegen Verstöße

Elektroaltgeräte-Rücknahme: Deutsche Umwelthilfe begrüßt neue Sanktionsmöglichkeiten gegen Verstöße

Ab dem 1. Juni müssen Handelsunternehmen, die zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet sind und dies verweigern, mit einem Ordnungsgeld von bis zu 100.000 Euro rechnen. Bislang mussten Unternehmen, die eine Rückgabe ordnungswidrig ablehnten, mit keinen ernsthaften Konsequenzen rechnen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), ein anerkannter Umwelt- und Verbraucherschutzverband, fordert die Bundesländer zur Kontrolle der Rücknahmeregelungen aufRead more about Elektroaltgeräte-Rücknahme: Deutsche Umwelthilfe begrüßt neue Sanktionsmöglichkeiten gegen Verstöße[…]

WEEE-Vollzug: Niederlande fahnden nach Trittbrettfahrern

WEEE-Vollzug: Niederlande fahnden nach Trittbrettfahrern

Nach Informationen von unserem Partnerunternehmen WEEE Nederland geht das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Umwelt gegen WEEE-Trittbrettfahrer vor. Beim Abgleich von Zolldatensätzen mit dem niederländischen WEEE-Verzeichnis wurden ca. 1.500 Unternehmen identifiziert, die nicht registrierte Elektro- und Elektronikgeräte in die Niederlande einführen. Bereits 400 Unternehmen wurden unter Androhung von Geldstrafen und Unterlassungsanordnungen zur Registrierung aufgefordert. WeitereRead more about WEEE-Vollzug: Niederlande fahnden nach Trittbrettfahrern[…]

Preiswerter WEEE-Bevollmächtigter für Frankreich

Preiswerter WEEE-Bevollmächtigter für Frankreich

Wenn Sie Geräte in Frankreich verkaufen und dort keine eigene Niederlassung haben, benötigen Sie einen Bevollmächtigten. Die derzeit in Frankreich angebotenen Lösungen sind aus Sicht unserer Kunden nicht zufriedenstellend: Bislang ist die Beauftragung des Bevollmächtigten in Frankreich für Sie mit sehr hohen Service-Kosten der Anbieter verbunden. In einigen Fällen müssen hohe Sicherheitsleistungen für etwaige ZahlungsausfälleRead more about Preiswerter WEEE-Bevollmächtigter für Frankreich[…]