Deutscher Presseindex

Kurzvideo zur Talheimer Edition der zwölfbändigen philosophischen Werkausgabe von Helmut Fahrenbach

Kurzvideo zur Talheimer Edition der zwölfbändigen philosophischen Werkausgabe von Helmut Fahrenbach

Ein Kurzvideo stellt das Werk des Philosophen Helmut Fahrenbach vor. Mit der Edition der "Philosophischen Werkausgabe" würdigt der Talheimer Verlag den renommierten Tübinger Philosophen Helmut Fahrenbach. Die zwölfbändige, elf Buchtitel umfassende Ausgabe zeigt das denkerische Lebenswerk des bald 95-jährigen emeritierten Professors der Universität Tübingen. Der Denker Helmut Fahrenbach entwickelt seine eigenständige Philosophie auf Grundlage derRead more about Kurzvideo zur Talheimer Edition der zwölfbändigen philosophischen Werkausgabe von Helmut Fahrenbach[…]

„… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch

„… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch

Die Lesung beim „Tübinger Bücherfest“ am 24. September >> „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch << ist den iranischen Frauen Narges Mohammadi, Sepideh Gholian, Niloufar Bayani und Golrokh Iraee gewidmet Aus Solidarität mit der iranischen Frauen- und Demokratiebewegung „Frauen – Leben – Freiheit“ widmet der Talheimer Verlag seineRead more about „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch[…]

Karola Bloch – Architektin im Exil

Karola Bloch – Architektin im Exil

Einladung zur öffentlichen Lesung am 4. Juli um 20.00 Uhr in der Reihe „Kristalle der Hoffnungen“. Die Lesung zeichnet den Weg der Architektin, Hitlergegnerin, Stalinkritikerin, Sozialistin, Polin und Jüdin in den dreißiger und vierziger Jahren nach und schildert die Exilzeit in Wien, Paris, Prag und in den USA. In Prag arbeitete Karola Bloch mit derRead more about Karola Bloch – Architektin im Exil[…]

In Erinnerung an Karola Bloch – Mehrteilige Veranstaltungsfolge (Teil 1): „Die junge Karola Bloch – Ihr eigener Weg zur neuen Architektur“

In Erinnerung an Karola Bloch – Mehrteilige Veranstaltungsfolge (Teil 1): „Die junge Karola Bloch – Ihr eigener Weg zur neuen Architektur“

Eine Lesung aus der Neuerscheinung von Roland Beer und Claudia Lenz: >> „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch <<. Es lesen Roland Beer, Irene Scherer und Welf Schröter. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten an Welf Schröter unter schroeter@talheimer.de. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink (Zoom) zugesandt. DerRead more about In Erinnerung an Karola Bloch – Mehrteilige Veranstaltungsfolge (Teil 1): „Die junge Karola Bloch – Ihr eigener Weg zur neuen Architektur“[…]

Der 24. Februar 2023: Fünfzigster Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy.  Widerspruch gegen Hitler und Einstehen für ein nach-goethisches Humanum

Der 24. Februar 2023: Fünfzigster Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy. Widerspruch gegen Hitler und Einstehen für ein nach-goethisches Humanum

Einladung zu einem Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Kristalle der Hoffnungen“ am 24. Februar 2023, dem 50. Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy (1888–1973): Widerspruch gegen Hitler und Einstehen für ein nach-goethisches Humanum Anlässlich des 90. Jahrestages der Machtübertragung an Hitler – Der Abend ist dem KZ-Überlebenden Boris Romantschenko  gewidmet, der im März 2022 von einer russischenRead more about Der 24. Februar 2023: Fünfzigster Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy. Widerspruch gegen Hitler und Einstehen für ein nach-goethisches Humanum[…]

Die Wieder- und Neuentdeckung der Architektin Karola Bloch

Die Wieder- und Neuentdeckung der Architektin Karola Bloch

„,… denn ohne Arbeit kann man nicht leben‘ – Die Architektin Karola Bloch“. So lautet der Titel des neuen Doppelbandes zum Leben und Wirken Karola Blochs. Es ist eine Wiederentdeckung und zugleich an zahlreichen Stellen eine Neuentdeckung. Bislang unbekannte Briefinhalte, unveröffentlichte Beiträge und Texte sowie Fotos geben überraschende Einblicke in die Biografie einer Frau, dieRead more about Die Wieder- und Neuentdeckung der Architektin Karola Bloch[…]

Die Architektin Karola

Die Architektin Karola

  Veranstaltungseinladung zum 22. Januar 2023 um 18.00 Uhr via Zoom „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch  Am Sonntag 22. Januar 2023 stellen Roland Beer und Claudia Lenz zusammen mit dem Talheimer Verlag ihren fast 700-seitigen Doppelband zum Lebensweg und zum Lebenswerk der Architektin Karola Bloch vor. DieRead more about Die Architektin Karola[…]

Online-Lesung „Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer“

Online-Lesung „Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer“

. Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer. Gespräche über Hans Mayer Zu einer Online-Lesung aus dem Buch „Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer. Gespräche über Hans Mayer“ (herausgegeben von Heinrich Bleicher) am Freitag 9. Dezember 2022 von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr laden die Hans-Mayer-Gesellschaft und der Talheimer Verlag ein. Eine Lesestunde über den großartigenRead more about Online-Lesung „Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer“[…]

Erinnerungskultur stärkt Demokratie

Erinnerungskultur stärkt Demokratie

Online-Lesung aus dem Buch „Erinnerungskultur stärkt Demokratie. Zur Verteidigung der Menschenwürde“. Das Buch wurde Doris Angel und Harold Livingston, den Nachkommen der jüdischen Familie Löwenstein, gewidmet. Es lesen Irene Scherer und Welf Schröter (Talheimer Verlag). Zur Verteidigung und Stärkung des demokratischen Gemeinwesens trägt eine bürgerschaftlich angelegte Erinnerungskultur aktiv bei. Erinnerungsarbeit bedarf der Faktentreue, der KommunikationRead more about Erinnerungskultur stärkt Demokratie[…]

„Widerstand ist nichts als Hoffnung“

„Widerstand ist nichts als Hoffnung“

Die Fähigkeit zu hoffen, stellt eine wesentliche Lebensbedingung des Menschen dar. Das Hoffen spiegelt nicht nur die persönliche und private Sehnsucht. Hoffnungen müssen auch enttäuscht werden, um lernen zu können. Die solcherart „belehrte Hoffnung“ eröffnet den Weg zur Humanisierung des Menschen. Hoffnungen des einzelnen Menschen können Realität werden, wenn sie sich zu gemeinsamen gesellschaftlichen HoffnungenRead more about „Widerstand ist nichts als Hoffnung“[…]