Deutscher Presseindex

Gründung mit Weltraumtechnologie

Gründung mit Weltraumtechnologie

Gießen gilt als Geburtsort des Radiofrequenz-Ionentriebwerks. Mit dem elektrischen Antrieb können Raumfahrzeuge im All manövriert werden. Eine ähnliche Technologie wird bereits irdisch genutzt: Der hochpräzise Strom von Ionen aus dem Triebwerk kann zur Bearbeitung von Materialien im Nanometerbereich eingesetzt werden. Dr. Andreas Reeh entwickelt Komponenten, die diesen Prozess weiter optimieren – ein Gewinn für Optik-Read more about Gründung mit Weltraumtechnologie[…]

Alle Forschungsaktivitäten der THM auf einen Blick

Alle Forschungsaktivitäten der THM auf einen Blick

Wer forscht zu welchem Thema? Wer ist Drittmittelgeber? Und welche Professorin, welcher Professor hat wann in welchem Fachjournal veröffentlicht? Die Technische Hochschule Mittelhessen macht ihre Forschungsdatenbank öffentlich – transparent, durchsuchbar, intuitiv. Schon seit vielen Jahren werden alle Daten zu Forschungsaktivitäten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zentral im Forschungsinformationssystem (FIS) der Hochschule abgelegt. Verwaltet wird esRead more about Alle Forschungsaktivitäten der THM auf einen Blick[…]

THM ist Hessens beliebteste Hochschule

THM ist Hessens beliebteste Hochschule

Die Studienwahl entscheidet häufig über den Karriereweg, beeinflusst oft aber auch Freundeskreis, Partnerschaft und Wohnort. Welcher Studiengang, welche Hochschule passen also? Zur Orientierung beliebt sind Portale wie StudyCheck, wo Studierende ihre Hochschulen nach verschiedenen Kriterien bewerten können. Die THM ist dort auch 2025 Hessens beliebteste Hochschule. Im deutschlandweiten Ranking belegt die Technische Hochschule Mittelhessen (THM)Read more about THM ist Hessens beliebteste Hochschule[…]

„Homemany“: Die Vision vom Zuhause, das sich selbst verwaltet

„Homemany“: Die Vision vom Zuhause, das sich selbst verwaltet

Der Personalausweis ist seit Monaten abgelaufen? Die Waschmaschine ist defekt – aber hat sie überhaupt noch Garantie? Mit der App „Homemany“ will THM-Alumnus Silvan Schönhofen Abhilfe schaffen: Mithilfe des KI-gestützten Home- und Gerätemanagers kann das eigene Zuhause in einer App vereint verwaltet werden – von Haushaltsgeräten und Fahrzeugen bis hin zu Ablauffristen.  Das Projekt wirdRead more about „Homemany“: Die Vision vom Zuhause, das sich selbst verwaltet[…]

THM wird für Campusentwicklung ausgezeichnet

THM wird für Campusentwicklung ausgezeichnet

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Hessen verleiht 2025 zum fünften Mal die „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen“. Unter den sechs Prämierungen – eine für jede Region – findet sich die THM für ihre Campusentwicklung. Der BDA würdigt mit dem Preis Engagement der ausgezeichneten Persönlichkeiten, Institutionen und Initiativen, die sich in Hessen um guteRead more about THM wird für Campusentwicklung ausgezeichnet[…]

Stephanie Hanrath zieht ins THM-Präsidium ein

Stephanie Hanrath zieht ins THM-Präsidium ein

Starkes Signal für Prof. Dr. Stephanie Hanrath: Die 56-jährige Betriebswirtin ist mit 22 von 28 abgegebenen Stimmen zur neuen Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der THM gewählt worden. Sie tritt damit im April 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Katja Specht an. Der Senat folgte im ersten Wahlgang dem Besetzungsvorschlag von Präsident Prof. Dr.Read more about Stephanie Hanrath zieht ins THM-Präsidium ein[…]

Wenn jede Sekunde zählt: Künstliche Beatmung für Laien möglich machen

Wenn jede Sekunde zählt: Künstliche Beatmung für Laien möglich machen

Plötzlich zählt jede Sekunde: Bleibt das Herz stehen, ist eine schnelle Reanimation lebensentscheidend. Dazu gehört nicht nur die Herzdruckmassage, sondern auch die Mund-zu-Mund- beziehungsweise Mund-zu-Nase-Beatmung. Die Theorie ist vielen bekannt. Doch praktisch trauen sich immer weniger Menschen zu, jemanden in einer Notsituation zu beatmen. Zudem bestehen vor allem seit Corona Bedenken hinsichtlich einer Ansteckung. EinRead more about Wenn jede Sekunde zählt: Künstliche Beatmung für Laien möglich machen[…]

Ein Physik-Professor, der Geschichten erzählt

Ein Physik-Professor, der Geschichten erzählt

Macht Bier wirklich dick? „Das ist eine meiner liebsten Aufgaben“, sagt Prof. Dr. Joachim Breckow, der bis vor drei Jahren an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) unter anderem Grundlagen der Physik gelehrt hat. „Statt alte Klausuren zu verwenden, habe ich meine Aufgaben gerne in kleine Geschichten verpackt“, erzählt er. Die drehten sich um die FragenRead more about Ein Physik-Professor, der Geschichten erzählt[…]

Von Open-Air-Konzerten und flüssigem Verkehr

Von Open-Air-Konzerten und flüssigem Verkehr

Tieffrequenter Schall, energieeffiziente Nutzung von KI, die Entwicklung einer hybriden Programmiersprache und die transparente Information der Bürgerinnen und Bürger am Beispiel des Baustellenverkehrs in Wetzlar: Das sind vier von insgesamt 130 Themen, an denen Promovierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) aktuell forschen. Lukas Roskosch, Nadine Dersch, Lukas Gail und Alisa Lorenz präsentierten ihre bisherigen ErgebnisseRead more about Von Open-Air-Konzerten und flüssigem Verkehr[…]

Ausgezeichnete Energielösungen

Ausgezeichnete Energielösungen

Energieversorgung der Zukunft, made in Gießen: Zwei Projekte mit Beteiligung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) haben den „Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen“ erhalten. Das FlexQuartier wurde in der Kategorie Systemintegration mit dem ersten Platz bedacht, der Verein ITEE als An-Institut der THM ebenfalls mit dem Sieg im Bereich Nachwuchs. „Die Preisverleihung in gleich zwei KategorienRead more about Ausgezeichnete Energielösungen[…]