Deutscher Presseindex

Moderne Hochschulen, moderne Lehre

Moderne Hochschulen, moderne Lehre

Nicht nur Studieninhalte unterliegen einem stetigen Wandel. Auch Studienbedingungen und Lehrformate sollten stets aktuell sein. Diesem Ziel verschreibt sich das hessische Landesprogramm QuiS. Die 14 beteiligten Bildungsstätten haben bei der Jahrestagung in Wetzlar über flexibles Studieren, Bildungsgerechtigkeit, Studienerfolgsbedingungen und neue Lehrformate diskutiert. „Mit QuiS reagiert die Landesregierung auf die Bedürfnisse einer zunehmend heterogenen und diversenRead more about Moderne Hochschulen, moderne Lehre[…]

Mit medizinischer Physik Krebs und Parkinson bekämpfen

Mit medizinischer Physik Krebs und Parkinson bekämpfen

Krebs und neurodegenerative Erkrankungen gehören zu den größten gesundheitlich-gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit. Unter Federführung der THM arbeiten die drei mittelhessischen Hochschulen seit Jahresbeginn im LOEWE-Schwerpunkt ADMIT (Advanced Medical Physics in Imaging and Therapy) gemeinsam an innovativen medizinphysikalischen Ansätzen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Beim Auftaktsymposium des Forschungsverbundes auf Schloss Rauischholzhausen sprach Hessens Wissenschaftsminister TimonRead more about Mit medizinischer Physik Krebs und Parkinson bekämpfen[…]

Timon Gremmels erlebt Kunst und Technik an der THM

Timon Gremmels erlebt Kunst und Technik an der THM

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) gehört zu Deutschlands größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit drei Campus-Standorten in Gießen, Friedberg und Wetzlar sowie sechs Außenstellen in ganz Hessen. Erstmals hat sie der neue Wissenschaftsminister Timon Gremmels besucht. „Ich freue mich, Ihnen unseren Lehrbetrieb, die exzellente Forschung, die enge Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis, aber auch ganzRead more about Timon Gremmels erlebt Kunst und Technik an der THM[…]

FISEGO: vom THM-Startup zur eigenen Firma

FISEGO: vom THM-Startup zur eigenen Firma

Von der Idee bis zum Verkaufsstart sind neun Jahre vergangen. 2015 fragte sich Fabian Goedert während seiner Ausbildung zum Elektroniker, ob es Steckdosen gibt, die nicht brennen. Aus dieser Idee wurde 2018 ein studentisches Forschungsprojekt an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM): FISEGO Brandschutztechnik. Seit 2022 existiert die gleichnamige GmbH, nun startet die Butzbacher Firma denRead more about FISEGO: vom THM-Startup zur eigenen Firma[…]

Architekturforschung mehr in den Fokus rücken

Architekturforschung mehr in den Fokus rücken

Ihr Promotionsthema ist aktueller denn je: Vier Jahre lang hat sich Dr. Lisa Kaufmann mit der Nachverdichtung von Zeilenbausiedlungen der Nachkriegsmoderne beschäftigt. Hinter dem etwas sperrig klingenden Thema steckt eine aktuelle Debatte: Wie schaffen Städte bezahlbaren Wohnraum und stabilisieren den Mietmarkt? Wie können bestehende Mehrfamilienhäuser altersgerecht gestaltet werden? „Deutschland und Mitteleuropa sind fertig bebaut. WirRead more about Architekturforschung mehr in den Fokus rücken[…]

Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich

Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich

Zukunftsfähige Arbeits- und Studienbedingungen sind familiengerecht. Das hat die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) schon vor zwei Jahrzehnten erkannt und ist seit 2005 als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Als eine von nur acht Hochschulen bundesweit hat sie im Juni das Zertifikat bereits zum siebten Mal erhalten. Entgegengenommen wurde es von Anette Schönberger, Abteilungsleitung Personalentwicklung und Gleichstellung, dieRead more about Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich[…]

Digital gestützte Reha bei Long-COVID

Digital gestützte Reha bei Long-COVID

Die Corona-Pandemie hatte neben den Akuterkrankungen auch eine weitere, dauerhafte Belastung für das Gesundheitssystem im Gepäck: Long- und Post-COVID. Diagnose und Therapie des neuen Krankheitsbildes stellen Hausarztpraxen vor große Herausforderungen. Das vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderte Projekt AmRe-LoCO (Digital unterstützte ambulant-medizinische Rehabilitation bei Long-COVID-Syndrom) erforscht daher ein hybrides Rehabilitationskonzept, das Betroffenen schnellereRead more about Digital gestützte Reha bei Long-COVID[…]

Beitrag zur Wärmewende

Beitrag zur Wärmewende

Über das Potenzial von kommunalem Abwasser für die Wärme- und Kälteversorgung hat sich Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) informiert. Im Rahmen ihrer Sommerreise „Unterwegs für das Zuhause – miteinander sozial & innovativ“ hat sie die jüngst in Betrieb genommene Abwasserwärme-Nutzungsanlage der Hochschule besichtigt. Diese versorgt denRead more about Beitrag zur Wärmewende[…]

Neue Wege gegen den Krebs

Neue Wege gegen den Krebs

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) erhält eine Zuwendung in Höhe von 4,8 Millionen Euro zur Schaffung des LOEWE-Schwerpunktes ADMIT. Gemeinsam mit den Partnern Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und den USA sollen neue bildgebende Verfahren für Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen entwickelt und angewandt werden. Wissenschaftlicher KoordinatorRead more about Neue Wege gegen den Krebs[…]

Nachhaltiges Wirtschaften studieren

Nachhaltiges Wirtschaften studieren

Nachhaltigkeit – als Schlagwort wird dieser Begriff derzeit so häufig genutzt, dass er beinahe inhaltsleer wirkt. Dabei ist nachhaltiges Handeln und Wirtschaften so wichtig wie selten zuvor. Und die Wirtschaft verlangt nach Personal, das sie auf nachhaltige Pfade führt. Deshalb bietet der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ab dem Wintersemester 2023/24 den Bachelor-StudiengangRead more about Nachhaltiges Wirtschaften studieren[…]