Deutscher Presseindex

Wie Sie Innenraumbeleuchtungen als Energiequelle für IoT-Devices nutzen können – jetzt abrufbar!

Wie Sie Innenraumbeleuchtungen als Energiequelle für IoT-Devices nutzen können – jetzt abrufbar!

  Die Energy Harvesting-Spezialisten von e-peas, Epishine und CAP-XX haben erst kürzlich in ihrem spannenden Live-Webinar darüber gesprochen, wie Sie auch die Energie von Innenraumbeleuchtungen als Energiequellen für IoT-Geräte einsetzen können. Dabei gingen die Speaker (wie bspw. Epishine-Co-Founder Matthias Josephson) unter anderem darauf ein, welche Vorzüge Sie auch hinsichtlich Device-Design und -Kosten durch Energy HarvestingRead more about Wie Sie Innenraumbeleuchtungen als Energiequelle für IoT-Devices nutzen können – jetzt abrufbar![…]

Produkt-Launch: Die richtige Antenne für 1. Generation-IoT-Devices wählen

Produkt-Launch: Die richtige Antenne für 1. Generation-IoT-Devices wählen

Das Timing des Marktstarts ist elementar für den weiteren Erfolg Ihres Produkts und spielt ebenso eine gewichtige Rolle bei der Einführung neuer IoT-Geräte. Gerade Antennen können hier zu erfolgshemmenden Faktoren werden. Äußerst begrenzte Zeitfenster mit bedingt vorhandener Fehlertoleranz führen zu Kompromissen, die letztlich die Leistung der verwendeten Antenne signifikant einschränken können. Mit Hilfe von flexiblenRead more about Produkt-Launch: Die richtige Antenne für 1. Generation-IoT-Devices wählen[…]

Kompakt, stark und sehr günstig – brandneues Bluetooth-Low-Energy-Funkmodul BC805M

Kompakt, stark und sehr günstig – brandneues Bluetooth-Low-Energy-Funkmodul BC805M

Mit dem brandneuen Bluetooth-Low-Energy-Funkmodul BC805M von Fanstel erhalten Sie ein hervorragendes BLE-Device für ein breites Anwendungsfeld. Es ist sehr widerstandsfähig (Operating Temperature: -40°C bis +85°C) und zudem sehr gut ausgestattet (u.a. UART, SPI, TWI, 2 x 12bit ADC, PPI). Dank seines Nordic nRF52805 SoC samt ARM Cortex™ M4 MCU mit (192KB flash, 24 KB RAM)Read more about Kompakt, stark und sehr günstig – brandneues Bluetooth-Low-Energy-Funkmodul BC805M[…]

Atop präsentiert sehr schnelle Slim-Type-Switches für industrielle Applikationen

Atop präsentiert sehr schnelle Slim-Type-Switches für industrielle Applikationen

Mit gleich drei neuen Unmanaged Switches erweitert unser Industrial-Partner Atop sein bereits umfangreiches Portfolio. Allen drei gemein sind ihre stabile Erscheinung, ihre Zuverlässigkeit und natürlich ihre hohe Datengeschwindigkeit. Außerdem können Sie den EHG3005, EH3005 sowie den EH3305 sehr einfach in Ihre bestehende Infrastrutur integrieren. Der EHG3005 besticht mit seinen fünf RJ-45-Ports und ist nach denRead more about Atop präsentiert sehr schnelle Slim-Type-Switches für industrielle Applikationen[…]

e-peas-Webinar: Wie Sie Innenbeleuchtungen für das Energiemanagement von IoT-Devices nutzen können

e-peas-Webinar: Wie Sie Innenbeleuchtungen für das Energiemanagement von IoT-Devices nutzen können

  Mit den Energy-Harvesting-Lösungen von e-peas können Sie IoT-Geräte mit Batterieunterstützung langlebiger und energieautark machen. Praktikable Anwendungsmöglichkeiten gibt es reichlich, wie auch bereits ein interessantes Praxisbeispiel aus Australien bewiesen hat. Lernen Sie im Energy Harvesting Webinar von e-peas, Epishine und CAP-XX, wie Sie diese Technologie nutzen können, um batteriegestützte IoT-Devices in Innenbereichen mit Hilfe derRead more about e-peas-Webinar: Wie Sie Innenbeleuchtungen für das Energiemanagement von IoT-Devices nutzen können[…]

Quectel EC200S-EU: Flexibles LTE Cat 1-Funkmodul für IoT-Applikationen

Quectel EC200S-EU: Flexibles LTE Cat 1-Funkmodul für IoT-Applikationen

Mit dem neuen LTE Cat 1-Funkmodul EC200S-EU hat unser Partner Quectel ein äußerst zuverlässiges, kompaktes und robustes Device im Portfolio. Auf Grund seiner Metall-Struktur und der via Lasergravur angebrachten Produktdaten ist es besonders robust und elementare Informationen des Devices gehen nicht verloren. Außerdem profitieren Sie dadurch von einer besseren Wärmeableitung und können das EC200S-EU hervorragendRead more about Quectel EC200S-EU: Flexibles LTE Cat 1-Funkmodul für IoT-Applikationen[…]

Wie wählen Sie die richtige 5G-Antenne aus, worauf kommt es an?

Wie wählen Sie die richtige 5G-Antenne aus, worauf kommt es an?

Der von vielen erwartete Paradigmenwechsel ist in vollem Gange – 5G besitzt genügend Potenzial, um Branchen zu verändern, aber auch zu verbinden. Substanzielle Veränderungen sind insbesondere für zukünftige Applikationen im Internet der Dinge (IoT) zu erwarten. Nicht jedes Anwendungsgebiet, das auf 5G als Technologie setzt, ist sofort greifbar. Die jeweiligen IoT-Applikationen setzten verschiedene Schwerpunkte, nutzenRead more about Wie wählen Sie die richtige 5G-Antenne aus, worauf kommt es an?[…]

Neue 5G-Funkmodule RM520x, RM530x und RG520x von Quectel kommen noch in 2021

Neue 5G-Funkmodule RM520x, RM530x und RG520x von Quectel kommen noch in 2021

Schon Ende des Jahres 2021 haben Sie die Möglichkeit, mit der brandneuen 2.Generation der 5G-Funkmodule von Quectel loszustarten. Das RM520x, RM530x sowie das RG520X werden dann die nächste Stufe der 5G-Devices einläuten. Dank ihrer Konformität mit den 3GPP-Release 16-Standards und der Verwendung der zukunftsweisenden Qualcomm® Snapdragon™ X65 und X62 5G Modem-RF-Systemen eignen sich die neuenRead more about Neue 5G-Funkmodule RM520x, RM530x und RG520x von Quectel kommen noch in 2021[…]

Tutorial: Wie Sie ein Energy-Harvesting Development-Kit einrichten

Tutorial: Wie Sie ein Energy-Harvesting Development-Kit einrichten

. Mit Hilfe von Energy Harvesting-PMICs wie dem AEM10941 von e-peas können Sie in Batterie-gestützten M2M– und IoT-Applikationen Umwelt-Energie (bspw. Sonnenlicht, Wärme) absorbieren und speichern. Dadurch verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer der Batterien, sondern können Ihre Applikation zu einer echten energieautarken Anwendung machen. Ein hervorragendes Beispiel aus der Praxis konnten wir Ihnen bereits mitRead more about Tutorial: Wie Sie ein Energy-Harvesting Development-Kit einrichten[…]

Krankenhaus mit KI, 5G und Radartechnologie: Wer ist Mona?

Krankenhaus mit KI, 5G und Radartechnologie: Wer ist Mona?

Die digital-physische Assistentin Mona von Clinomic ist dank künstlicher Intelligenz, 5G und modernster Sensorik die perfekte Partnerin für das Patientenmanagement der Zukunft. Sie können mit Ihr sprechen und fragen stellen, Mona liefert über ihr Display die entsprechenden Antworten. Damit hilft Sie bei der Dokumentation und der optimalen Behandlung von Patienten in der Intensivmedizin. Datenschutz istRead more about Krankenhaus mit KI, 5G und Radartechnologie: Wer ist Mona?[…]