Deutscher Presseindex

Neue „Logistics made in Berlin GmbH“ stärkt Logistikstandort Berlin den Rücken

Neue „Logistics made in Berlin GmbH“ stärkt Logistikstandort Berlin den Rücken

Wolfram Simon, Geschäftsführer der ZEITFRACHT Logistik GmbH, ruft mit „Logistics made in Berlin“ die erste regionale Logistikinitiative Deutschlands ins Leben. „Wir wollen dem Logistikstandort Berlin den Rücken stärken und haben uns die Marke ‚Logistics made in Berlin‘ mit dem Bären gesichert“, erläutert Simon. Geschäftsführer der Initiative ist Sven Walter von Sven Walter Logistik. Neben ZEITFRACHTRead more about Neue „Logistics made in Berlin GmbH“ stärkt Logistikstandort Berlin den Rücken[…]

Hartnäckig und virtuos die zweite Geige spielen – Familienunternehmen beraten und begleiten

Hartnäckig und virtuos die zweite Geige spielen – Familienunternehmen beraten und begleiten

Familien-, inhaber- oder eigentümergeführte Unternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. So beschäftigen sie weit mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland, sind dort bedeutendster Arbeitgeber. Familienunternehmen richten sich meiner Erfahrung nach am langfristigen Erfolg ihres Betriebs aus. Bei inhabergeführte Unternehmen erlebe ich flache Hierarchien, Entscheidungen fallen zügig. Dadurch sind sie flexibel.Read more about Hartnäckig und virtuos die zweite Geige spielen – Familienunternehmen beraten und begleiten[…]

Logistikdienstleister ZEITFRACHT übernimmt WDL-Aviation

Logistikdienstleister ZEITFRACHT übernimmt WDL-Aviation

Die ZEITFRACHT Gruppe hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 die Kölner WDL-Aviation übernommen. WDL-Aviation betreibt derzeit mit 95 Beschäftigten vier Regional Jets. Die Flugzeuge haben jeweils die Kapazität, die Nutzlast von rund zehn Tonnen Fracht insbesondere im Stückgut und Paketbereich zu transportieren. „Die Übernahme der WDL-Aviation mit ihren Betriebsgenehmigungen und Zertifikaten ist ein bedeutenderRead more about Logistikdienstleister ZEITFRACHT übernimmt WDL-Aviation[…]

Insolvenzgericht folgt dem Antrag der SKW auf vorläufige Eigenverwaltung und Schutzschirm

Insolvenzgericht folgt dem Antrag der SKW auf vorläufige Eigenverwaltung und Schutzschirm

Das Amtsgericht in München hat als zuständiges Insolvenzgericht Dr. jur. Christian Gerloff, Partner der Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte in München, zum vorläufigen Sachwalter der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG bestellt und die vorläufige Eigenverwaltung nebst Schutzschirm angeordnet. Gerloff war unter anderem Insolvenzverwalter der Escada AG und Restrukturierungsgeschäftsführer bei der Wöhrl AG. Der vorläufige Sachwalter begleitet undRead more about Insolvenzgericht folgt dem Antrag der SKW auf vorläufige Eigenverwaltung und Schutzschirm[…]

SKW Stahl-Metallurgie Holding AG strebt finanzielle Sanierung mittels Insolvenzplanverfahren an

SKW Stahl-Metallurgie Holding AG strebt finanzielle Sanierung mittels Insolvenzplanverfahren an

Der Vorstand der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG musste heute beim zuständigen Amtsgericht München Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen. Ziel ist die finanzielle Sanierung der Holdinggesellschaft mit ihren 13 Beschäftigten in einem Schutzschirmverfahren. Die operativen Tochtergesellschaften sind von dem Insolvenzantrag der Holding nicht betroffen. Das operative Geschäft der SKW-Gruppe läuft damit weltweit ohneRead more about SKW Stahl-Metallurgie Holding AG strebt finanzielle Sanierung mittels Insolvenzplanverfahren an[…]

Insolvenzplanverfahren bei BUTLERS erfolgreich abgeschlossen

Insolvenzplanverfahren bei BUTLERS erfolgreich abgeschlossen

Das zuständige Amtsgericht in Köln hat rund acht Monate nach Antragstellung die Insolvenzverfahren über das Vermögen der Butlers GmbH & Co. KG und der Butlers Handel GmbH aufgehoben. „Damit bleiben deutschlandweit 800 Arbeitsplätze in 77 Filialen sowie der Online-Shop der Einzelhandelskette erhalten“, erklärt der Insolvenzverwalter Dr. Jörg Bornheimer von der renommierten Sozietät GÖRG. „Trotz derRead more about Insolvenzplanverfahren bei BUTLERS erfolgreich abgeschlossen[…]

ZEITFRACHT beteiligt sich am Bieterverfahren für Air Berlin

ZEITFRACHT beteiligt sich am Bieterverfahren für Air Berlin

Das Berliner Traditions- und Familienunternehmen ZEITFRACHT, ein unabhängiger, inhabergeführter Logistikdienstleister in dritter Generation, hat offiziell seine Absicht bekundet, sich am strukturierten und neutralen Bieterverfahren für die gesamte Air Berlin Gruppe zu beteiligen. Alle notwendigen, testierten Unterlagen wurden gestern Abend beim eigenverwaltenden Vorstand der Air Berlin Gruppe sowie dem vorläufigen Sachwalter eingereicht. Wolfram Simon, Geschäftsführer derRead more about ZEITFRACHT beteiligt sich am Bieterverfahren für Air Berlin[…]

SKW Metallurgie im ersten Halbjahr über eigenen Erwartungen, finanzielle Restrukturierung bleibt erforderlich

SKW Metallurgie im ersten Halbjahr über eigenen Erwartungen, finanzielle Restrukturierung bleibt erforderlich

Der Umsatz des SKW Metallurgie Konzerns lag im ersten Halbjahr 2017 mit 135,6 Millionen Euro deutlich über dem Niveau des ersten Halbjahres 2016 (EUR 121,8 Mio.) und damit über den Erwartungen. Das operative EBITDA liegt mit 7,1 Millionen Euro (2016 EUR 5,7 Mio.) nach sechs Monaten im Pfad der im März 2017 veröffentlichten Gesamtjahres-Guidance 2017.Read more about SKW Metallurgie im ersten Halbjahr über eigenen Erwartungen, finanzielle Restrukturierung bleibt erforderlich[…]

Einigung über finanzielle Restrukturierung der SKW Metallurgie

Einigung über finanzielle Restrukturierung der SKW Metallurgie

Der Vorstand der SKW Metallurgie hat sich in intensiven Verhandlungen mit dem branchenerfahrenen Finanzinvestor Speyside Equity auf ein Konzept für die notwendige nachhaltige bilanzielle Sanierung der SKW verständigt. Ende Juli 2017 hatte Speyside Equity mit den Kreditgebern ein Eckpunktepapier über die Konditionen verhandelt, zu denen das strategisch ausgerichtete Private Equity Unternehmen die Forderungen aus demRead more about Einigung über finanzielle Restrukturierung der SKW Metallurgie[…]

SolarWorld Industries hat Werke in Sachsen und Thüringen übernommen

SolarWorld Industries hat Werke in Sachsen und Thüringen übernommen

Der Insolvenzverwalter der der SolarWorld AG, der SolarWorld Innovations GmbH, der SolarWorld Industries Sachsen GmbH und der SolarWorld Industries Thüringen GmbH, Rechtsanwalt Horst Piepenburg, hat den Betrieb der Anlagen an den Produktionsstandorten in Arnstadt (Thüringen) und Freiberg (Sachsen) am heutigen Tage an die SolarWorld Industries GmbH übergeben. Am Standort Freiberg sind heute 294 Mitarbeiterinnen undRead more about SolarWorld Industries hat Werke in Sachsen und Thüringen übernommen[…]