Deutscher Presseindex

Statement zum Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz bei thyssenkrupp Steel

Statement zum Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz bei thyssenkrupp Steel

Der amtierende Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, Olaf Scholz, hat am heutigen Dienstag thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) in Duisburg besucht. Anlässlich des Besuchs sagte der Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm: „Der heutige Besuch des Bundeskanzlers bei uns in Duisburg unterstreicht die Bedeutung des Stahls für Deutschland und Europa. Im persönlichen Gespräch mit OlafRead more about Statement zum Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz bei thyssenkrupp Steel[…]

Verkauf des indischen Elektrobandgeschäfts von thyssenkrupp Steel abgeschlossen

Verkauf des indischen Elektrobandgeschäfts von thyssenkrupp Steel abgeschlossen

Der Verkauf der thyssenkrupp Electrical Steel India Private Ltd. ist vollzogen. Das Closing der Transaktion ist heute offiziell erfolgt. Das Käufer-Joint Venture ist im Besitz des größten indischen Stahlherstellers JSW Steel Limited, der zur JSW Group, einem indischen Industriekonglomerat, gehört, und der JFE Steel Corporation, dem zweitgrößten Stahlhersteller Japans. Das in Nashik, rund 150 KilometerRead more about Verkauf des indischen Elektrobandgeschäfts von thyssenkrupp Steel abgeschlossen[…]

Zukunftsinvestition für Elektromobilität: thyssenkrupp nimmt neue Hightech-Glüh- und Isolierlinie in Bochum in Betrieb

Zukunftsinvestition für Elektromobilität: thyssenkrupp nimmt neue Hightech-Glüh- und Isolierlinie in Bochum in Betrieb

·        Ausrichtung auf zukünftige Marktanforderungen durch Produktion von dünnerem, hochsiliziumhaltigem, nicht kornorientiertem Elektroband mit optimierten mechanischen und magnetischen Eigenschaften ·        Elektroband ist Basiswerkstoff für effiziente Motoren und Generatoren ·        Gesamtinvestition am Standort Bochum von rund 300 Millionen Euro, davon ca. 150 Millionen Euro für die Glüh- und Isolierlinie ·        Kapazität für über 200.000 Tonnen Hightech-Elektroband ·        Langfristige Sicherung des StahlstandortsRead more about Zukunftsinvestition für Elektromobilität: thyssenkrupp nimmt neue Hightech-Glüh- und Isolierlinie in Bochum in Betrieb[…]

thyssenkrupp Steel auf der BAU 2025: Nachhaltig schön bauen mit Stahl

thyssenkrupp Steel auf der BAU 2025: Nachhaltig schön bauen mit Stahl

Nachhaltigkeit im Fokus: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der BAU 2025 den CO₂-reduzierten Stahl bluemint® Steel, der für Fassaden, Dächer, Türen und Tore hochwertiger Geschoss- und Industriebauten geeignet ist. Innovative Produkte: Vorgestellt werden auch der organisch bandbeschichtete Stahl pladur® und die Korrosionsschutzlösung ZM Ecoprotect®, die durch hohe Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit überzeugen. Experten vor Ort: Besucher können sich aufRead more about thyssenkrupp Steel auf der BAU 2025: Nachhaltig schön bauen mit Stahl[…]

thyssenkrupp Steel hat modernisierten Hubbalkenofen in Duisburg-Bruckhausen für hochwertige Elektrobandfertigung in Betrieb genommen

thyssenkrupp Steel hat modernisierten Hubbalkenofen in Duisburg-Bruckhausen für hochwertige Elektrobandfertigung in Betrieb genommen

Steigerung der Qualität durch homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge für Zukunftsmärkte Elektroband und Verpackungsstahl Weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz Reduzierung der Reinigungsintervalle durch neues automatisches Entzunderungskonzept Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg-Bruckhausen am Warmbandwerk (WBW) 1 den Hubbalkenofen nach höchsten technischen Standards modernisiert. Entscheidender Vorteil des überholten Aggregats istRead more about thyssenkrupp Steel hat modernisierten Hubbalkenofen in Duisburg-Bruckhausen für hochwertige Elektrobandfertigung in Betrieb genommen[…]

Frank-Jürgen Weise ist neues Mitglied im Aufsichtsrat von thyssenkrupp Steel

Frank-Jürgen Weise ist neues Mitglied im Aufsichtsrat von thyssenkrupp Steel

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat in seiner heutigen Sitzung Frank-Jürgen Weise als neutrales Mitglied in das montanmitbestimmte Gremium bestellt. Ilse Henne, Aufsichtsratsvorsitzende bei thyssenkrupp Steel: „Ich freue mich, dass wir mit Frank-Jürgen Weise, einen renommierten Berater und Impulsgeber, den Aufsichtsrat komplettiert haben. Nun können wir uns wieder voll auf die vielfältigen AufgabenRead more about Frank-Jürgen Weise ist neues Mitglied im Aufsichtsrat von thyssenkrupp Steel[…]

thyssenkrupp Steel stellt wesentliche Eckpunkte für industrielles Zukunftskonzept vor

thyssenkrupp Steel stellt wesentliche Eckpunkte für industrielles Zukunftskonzept vor

Absenkung des Betriebspunktes auf ein Versandniveau von 8,7 bis 9,0 Millionen Tonnen. Weiterverarbeitungsstandort in Kreuztal-Eichen soll geschlossen werden. Ziel ist ein Abbau von ca. 5.000 Stellen durch Anpassungen in Produktion und Verwaltung bis 2030. Zudem sollen weitere 6.000 Arbeitsplätze durch Ausgliederungen auf externe Dienstleister oder den Verkauf von Geschäftstätigkeiten überführt werden. Senkung der Personalkosten inRead more about thyssenkrupp Steel stellt wesentliche Eckpunkte für industrielles Zukunftskonzept vor[…]

Information für Anwohner: Geplante Reparatur an der Kokerei Schwelgern von thyssenkrupp Steel am 25. November

Information für Anwohner: Geplante Reparatur an der Kokerei Schwelgern von thyssenkrupp Steel am 25. November

Reparaturdetails: Am 25. November wird an der Kokerei Schwelgern von thyssenkrupp Steel eine wichtige Reparatur an einer Gasleitung durchgeführt. Die Arbeiten dauern etwa 12 bis 16 Stunden, während das Gas über eine Hochfackel verbrannt wird. Auswirkungen auf Anwohner: Die Hochfackel wird für etwa 16 Stunden sichtbar sein, möglicherweise mit einer Schwarzfärbung der Flamme. Es wirdRead more about Information für Anwohner: Geplante Reparatur an der Kokerei Schwelgern von thyssenkrupp Steel am 25. November[…]

Fernwärmeverbund Niederrhein und thyssenkrupp Steel: Nachhaltige Abwärmenutzung für eine bessere CO2-Bilanz

Fernwärmeverbund Niederrhein und thyssenkrupp Steel: Nachhaltige Abwärmenutzung für eine bessere CO2-Bilanz

Partnerschaft zur Abwärmenutzung: Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel intensivieren ihre Zusammenarbeit, um ungenutzte industrielle Abwärme für das Fernwärmenetz des FVN zu nutzen und die Energieversorgung der Region nachhaltiger zu gestalten. Technische Projekte: Geplante Projekte umfassen die Installation von Wärmetauschern und Wärmepumpen an verschiedenen Anlagen von thyssenkrupp Steel sowie die Integration von speziellen KältemaschinenRead more about Fernwärmeverbund Niederrhein und thyssenkrupp Steel: Nachhaltige Abwärmenutzung für eine bessere CO2-Bilanz[…]

Dirk Schulte wird neuer Personalvorstand bei thyssenkrupp Steel

Dirk Schulte wird neuer Personalvorstand bei thyssenkrupp Steel

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG auf Vorschlag der IG Metall Dirk Schulte (59) zum neuen Personalvorstand und Arbeitsdirektor des Unternehmens bestellt. Schulte ist derzeit Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der enercity AG und wird seine Arbeit bei thyssenkrupp Steel zum 1. Januar 2025 aufnehmen. Er war zuvor inRead more about Dirk Schulte wird neuer Personalvorstand bei thyssenkrupp Steel[…]