Deutscher Presseindex

Zur SAiL: Das besondere Programm auf dem Alten Hafen

Zur SAiL: Das besondere Programm auf dem Alten Hafen

Das hat es bisher noch bei keiner SAiL in Bremerhaven gegeben: Ein Wassersport-Mitmach-Programm für die Besucher, Musik und Theater auf einer schwimmenden Bühne sowie das größte Freibad der Stadt. Der Alte Hafen soll zur SAiL mit frischen Ideen Besucher anziehen. Not macht erfinderisch, so heißt es. Und das gilt zweifelsfrei auch für den kleinen, baldRead more about Zur SAiL: Das besondere Programm auf dem Alten Hafen[…]

Drei sind aller guten Dinge: Bremerhaven nimmt weitere Webcam in Betrieb

Drei sind aller guten Dinge: Bremerhaven nimmt weitere Webcam in Betrieb

Bremerhaven hat seine dritte Super-Webcam in Betrieb genommen. Sie vermittelt ganz neue digitale Eindrücke von der Stadt – für Bewohner und Beobachter, Gäste und Urlauber. Und: Sie steht in Niedersachsen, um Bremerhavens ganze Skyline zu erfassen. Das hinzubekommen, war alles andere als einfach. Alle Stadteinblicke können kostenfrei im Internet unter dem Link bremerhaven.panomax.com rund um die UhrRead more about Drei sind aller guten Dinge: Bremerhaven nimmt weitere Webcam in Betrieb[…]

Preview für neuen Ostfriesenkrimi

Preview für neuen Ostfriesenkrimi

Klaus-Peter Wolf Fans haben sich den Termin bereits im Kalender angestrichen: Am 5. April wird der neue Ostfriesenkrimi des Autors im ZDF ausgestrahlt. Der Tourismus-Service Norden-Norddeich veranstaltet am 1. April eine Preview mit einigen bekannten Gesichtern. Immer wieder verschwinden in Ostfriesland Frauen spurlos. Lösegeldforderungen gibt es aber nicht. Das stellt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klassen inRead more about Preview für neuen Ostfriesenkrimi[…]

Teekultur in Ostfriesland

Teekultur in Ostfriesland

Am Freitag, 28. März um 17 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durchRead more about Teekultur in Ostfriesland[…]

Butjenter Mottowochen – Land & Lüü

Butjenter Mottowochen – Land & Lüü

Vier Wochen voller Erlebnisse und ausreichenden Möglichkeiten, die Butjenter Kultur so richtig kennenzulernen – das bieten die Butjenter Mottowochen. Diese finden in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen statt. Insgesamt wird es pro Jahr zwei festgelegte Zeiträume geben; allerdings immer mit einem neuen Thema. Das Ziel der Mottowochen ist es, die VielfaltRead more about Butjenter Mottowochen – Land & Lüü[…]

Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden – 2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features

Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden – 2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) mit Sitz in Wilhelmshaven bringt eine Neuauflage des beliebten Nordsee-Reisepasses auf den Markt. Seit heute ist die neue Edition in neuem Design erhältlich. Neben dem bewährten Konzept zur Erkundung der niedersächsischen Nordseeküste mit Stempelstationen wird das Naturerlebnis weiter ausgebaut. Zusätzliche Stempelboxen in freier Natur laden dazu ein, die landschaftlichen HighlightsRead more about Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden – 2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features[…]

Zeitreise durch die Stadt: Szenische Stadtführung lässt Geschichte lebendig werden

Zeitreise durch die Stadt: Szenische Stadtführung lässt Geschichte lebendig werden

Ab März 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis: Eine neue szenische Stadtführung nimmt Besucher*innen mit auf eine packende Reise in das Jahr 1913. Zwei einzigartige Spaziergänge lassen die Vergangenheit lebendig werden und machen die spannende Entstehungsgeschichte der jungen Stadt Wilhelmshaven hautnah erlebbar. Das Jahr 1913 war eine Zeit des Wandels. Während der ErsteRead more about Zeitreise durch die Stadt: Szenische Stadtführung lässt Geschichte lebendig werden[…]

Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft

Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft

Zwei Städte, ein Land – und viele attraktive Angebote, die mehr als einen Besuch lohnen: Auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, präsentierten sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam als attraktives Ziel. Die Bilanz: mehr als positiv. In den drei Messetagen führten die Mitarbeitenden des Bremen Tourismus und der Erlebnis Bremerhaven GmbH mehr als 300Read more about Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft[…]

Die Sturmmöwe im Fokus

Die Sturmmöwe im Fokus

Ein wissenschaftliches Symposium widmete sich dem Titelvogel der diesjährigen 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Aus Finnland, Hochburg für brütende Sturmmöwen und Partnerland der 17. Zugvogeltage, war ein Referent online zugeschaltet. Möwen gehören wie selbstverständlich zum alltäglichen Bild unserer Küsten und werden vielleicht gerade deshalb weniger beachtet als z.B. Watvogelarten, die nur zur Brutzeit oderRead more about Die Sturmmöwe im Fokus[…]

Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025

Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025

Bald startet die neue Saison des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Auf der großen Besprechung mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Sielhafenmuseums stellte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden das neue Angebot vor. Die erste Veranstaltung in der beliebten Reihe „freitags im Museum“ findet am 28. März mit einer neuen besonderen Führung durch dasRead more about Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025[…]