Deutscher Presseindex

EU AI Act tritt in Kraft: TÜV AI.Lab bietet Compliance-Check für Künstliche Intelligenz an

EU AI Act tritt in Kraft: TÜV AI.Lab bietet Compliance-Check für Künstliche Intelligenz an

Der TÜV-Verband unterstützt das Inkrafttreten des europäischen AI Acts, der erstmals Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) festlegt. Dieser schafft einen global führenden Rechtsrahmen für sichere und vertrauenswürdige KI. „Der AI Act bietet die Chance, vor negativen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz zu schützen und gleichzeitig Innovationen zu fördern. Er kann dazu beitragen, einen globalen Leitmarkt fürRead more about EU AI Act tritt in Kraft: TÜV AI.Lab bietet Compliance-Check für Künstliche Intelligenz an[…]

TÜV-Verband warnt vor Mängeln beim Brandschutz öffentlicher Gebäude

TÜV-Verband warnt vor Mängeln beim Brandschutz öffentlicher Gebäude

Der TÜV-Verband sieht angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik weiterhin Defizite beim Brandschutz öffentlicher Gebäude wie Schulen, Krankenhäusern, Hotels, Veranstaltungsstätten oder Hochhäusern. Laut den Ergebnissen des aktuellen „TÜV Baurechtsreports“ ist im Jahr 2023 gut jede vierte Brandschutzanlage (27,1 Prozent) im laufenden Betrieb von den TÜV-Sachverständigen mit „wesentlichen Mängeln“ beanstandet worden – ein Plus von 0,6Read more about TÜV-Verband warnt vor Mängeln beim Brandschutz öffentlicher Gebäude[…]

Kritik an CSRD-Umsetzung: TÜV-Verband fordert Nachbesserungen

Kritik an CSRD-Umsetzung: TÜV-Verband fordert Nachbesserungen

Der TÜV-Verband kritisiert die heute vom Bundeskabinett beschlossene Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Die CSRD sieht vor, dass Unternehmen in der EU neben der Finanzberichterstattung künftig einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen. „Mit dem veröffentlichten Kabinettsentwurf entscheidet sich die Bundesregierung gegen eine Öffnung des Prüfmarktes und damit für eine stärkere Belastung des Mittelstandes“, sagt Dr. JoachimRead more about Kritik an CSRD-Umsetzung: TÜV-Verband fordert Nachbesserungen[…]

Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko

Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko

Digitale Cockpits und Displays im Fahrzeug revolutionieren das Fahrerlebnis mit Funktionen wie Parkplatzsuche, Echtzeit-Verkehrsinformationen oder Entertainment-Angeboten. Von den Autofahrenden wird der Nutzen digitaler Funktionen überwiegend positiv bewertet: 72 Prozent der Autobesitzer:innen stimmen der Aussage zu, dass digitale Fahrfunktionen ihnen das Fahren erleichtern. Besonders beliebt sind diese Funktionen bei jungen Millennials: Hier liegt die Zustimmung beiRead more about Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko[…]

Nachhaltig Gärtnern: Tipps für den umweltschonenden Einsatz von Düngemitteln

Nachhaltig Gärtnern: Tipps für den umweltschonenden Einsatz von Düngemitteln

Ob im heimischen Garten oder auf dem Balkon: Düngemittel sind essenziell für das Wachstum von Pflanzen und verbessern die Fruchtbarkeit des Bodens. Pflanzen nehmen die für ihr Wachstum erforderlichen Nährstoffe über ihre Wurzeln aus dem Boden auf. Insbesondere bei Fruchtpflanzen wie Obst oder Gemüse erlangen die Böden diese Nährstoffe nicht zurück. Düngemittel sorgen dafür, dassRead more about Nachhaltig Gärtnern: Tipps für den umweltschonenden Einsatz von Düngemitteln[…]

Fahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen

Fahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen

Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten, Notbremssysteme, Müdigkeitswarner oder Einparkhilfen gehören zunehmend zur Standardausstattung moderner Pkw. Ab dem 7. Juli 2024 müssen diese und weitere Assistenzsysteme in allen neu zugelassenen Pkw verpflichtend eingebaut sein. Praktische Erfahrungen mit den Fahrassistenten hat bisher fast jede:r zweite Bundesbürger:in gesammelt (46 Prozent). Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent hat dagegen noch keineRead more about Fahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen[…]

Sicher Campen: Tipps für die richtige Zeltauswahl

Sicher Campen: Tipps für die richtige Zeltauswahl

Camping erfreut sich großer Beliebtheit. Ob für einen Wandertrip, einen längeren Urlaub auf dem Campingplatz oder zur Festivalsaison – die Auswahl des passenden Zeltes spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Sicherheit von Camper:innen. Je nach Einsatzzweck sind Zelttyp, Größe, Gewicht, Material, Wassersäule, Beschichtung und notwendiges Zubehör für Standsicherheit und Verankerung des ZeltesRead more about Sicher Campen: Tipps für die richtige Zeltauswahl[…]

Bewohner von Großstädten fordern Fahrverbote für große Pkw und SUV

Bewohner von Großstädten fordern Fahrverbote für große Pkw und SUV

Die Bewohner:innen von Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen befürworten mehrheitlich Fahrverbote für große, schwere Pkw und SUV in Innenstädten: 51 Prozent sprechen sich für Fahrverbote aus, 45 Prozent sind dagegen und 4 Prozent unentschlossen. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 2.500 Personen ab 16 Jahren ergeben. „Seit Jahren werden AutosRead more about Bewohner von Großstädten fordern Fahrverbote für große Pkw und SUV[…]

Gut jeder zehnte Aufzug hat schwere Mängel

Gut jeder zehnte Aufzug hat schwere Mängel

Das Sicherheitsniveau von Aufzügen hat sich in den vergangenen Jahren tendenziell verbessert. Im Jahr 2023 sind 10,3 Prozent der 667.080 unabhängig geprüften Aufzugsanlagen in Deutschland mit „erheblichen Mängeln“ beanstandet worden. Erhebliche Mängel müssen von den Betreibern innerhalb einer bestimmten Frist behoben werden. Bei weiteren 0,6 Prozent bzw. rund 4.000 Anlagen haben die Sachverständigen „gefährliche Mängel“Read more about Gut jeder zehnte Aufzug hat schwere Mängel[…]

Verkehrssicherheit: Mehrheit hält Verteilung des Verkehrsraums für ungerecht

Verkehrssicherheit: Mehrheit hält Verteilung des Verkehrsraums für ungerecht

Mit einem Anteil von 58 Prozent hält eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger:innen die Aufteilung des Verkehrsraumes in Deutschland für ungerecht. Mit Verkehrsraum wird der Platz bezeichnet, der für die verschiedenen Mobilitätsformen vom Auto über Fahrräder und E-Scooter bis zum Fußverkehr zur Verfügung steht. Jede:r Dritte (33 Prozent) hält die Verteilung für gerecht und 9 ProzentRead more about Verkehrssicherheit: Mehrheit hält Verteilung des Verkehrsraums für ungerecht[…]