Deutscher Presseindex

Sicheres Cloud Computing nach C5: TÜViT geht Partnerschaft mit FIDES Treuhand ein

Sicheres Cloud Computing nach C5: TÜViT geht Partnerschaft mit FIDES Treuhand ein

Ab sofort arbeiten die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) und die FIDES Treuhand GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (FIDES) bei der Durchführung von Prüfungen nach dem C5-Katalog des BSI zusammen. Die Partnerschaft kombiniert das prüferische Vorgehensmodell der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft FIDES mit dem Know-how der im ISMS-Bereich akkreditierten TÜViT. Da der C5-Katalog unterschiedliche ISMS-Standards abdeckt, kann derRead more about Sicheres Cloud Computing nach C5: TÜViT geht Partnerschaft mit FIDES Treuhand ein[…]

TÜViT zertifiziert erste nuSIM-Implementierung auf NB-IoT-Chip von HiSilicon

TÜViT zertifiziert erste nuSIM-Implementierung auf NB-IoT-Chip von HiSilicon

Nach der nuSIM-Live-Demonstration im vergangenen Jahr hat HiSilicon (Shanghai) Ltd. an einer weiteren Weltneuheit mit der unabhängigen IT-Sicherheitsstelle TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) zusammengearbeitet. Ziel: Eine branchenweit anerkannte Sicherheitszertifizierung für HiSilicons nuSIM-fähiges Narrowband IoT (NB-IoT) System-on-Chip. Dieses ermöglicht es, IoT-Geräte „On-Air“ ohne zusätzliche SIM-Karte oder eSIM-Chip zu betreiben. HiSilicon, TÜViT und die Deutsche Telekom haben beiRead more about TÜViT zertifiziert erste nuSIM-Implementierung auf NB-IoT-Chip von HiSilicon[…]

Smart Home: TÜViT wirkt an Entwicklung von Prüfspezifikation zur Technischen Richtlinie für Breitband-Router mit

Smart Home: TÜViT wirkt an Entwicklung von Prüfspezifikation zur Technischen Richtlinie für Breitband-Router mit

In Zeiten der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung kommt vor allem Routern eine entscheidende Bedeutung zu: Sie sind Dreh- und Angelpunkt der komfortablen Heimvernetzung unterschiedlichster Geräte und stellen das zentrale Zugangstor zum Internet dar. „Gleichzeitig ist der Router ein beliebtes Angriffsziel für Hacker. Über ihn gelangen diese unter Umständen ins heimische Netzwerk und an die dortRead more about Smart Home: TÜViT wirkt an Entwicklung von Prüfspezifikation zur Technischen Richtlinie für Breitband-Router mit[…]

Zusammen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit von 5G-Campusnetzen

Zusammen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit von 5G-Campusnetzen

In dieser Woche haben TÜViT und LS telcom einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der baut auf eine schon seit Jahren bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Häusern auf. Beide Unternehmen haben mit ihrem Portfolio seit Jahren ein festes Standbein in der Telekommunikation. Die neue Partnerschaft kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt, denn im Telekommunikationssektor ist derzeit viel Bewegung. DasRead more about Zusammen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit von 5G-Campusnetzen[…]

TÜViT spezifiziert Cybersecurity-Architektur für On-board Telematics Platform (OTP)

TÜViT spezifiziert Cybersecurity-Architektur für On-board Telematics Platform (OTP)

Seit über 100 Jahren waren die Verkehrssicherheit und seit mehr als zwei Dekaden der Umweltschutz die Treiber für Innovation, Investition und Wachstum in der Automobilindustrie. Heute sorgen hingegen vermehrt Informationstechnologien für Fortschritt im Mobilitätssektor. Sie erhöhen die Sicherheit, reduzieren die Umweltbelastung und steigern den Komfort von Fahrzeugen. Safety-relevante Applikationen oder Assistance Systeme helfen bei derRead more about TÜViT spezifiziert Cybersecurity-Architektur für On-board Telematics Platform (OTP)[…]

Car2X-Kommunikation: TÜViT prüft für Volkswagen die Sicherheit des vernetzten Fahrens

Car2X-Kommunikation: TÜViT prüft für Volkswagen die Sicherheit des vernetzten Fahrens

Hinter Schlagworten wie „Car2X“ oder „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (C-ITS) verbirgt sich die Zukunft intelligenter Fahrzeugvernetzung. Deren Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und dabei zugleich den Energieverbrauch zu senken. Grundlegender Bestandteil der neuen Technologie ist die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, straßenseitigen Infrastrukturen und weiteren Verkehrsteilnehmern. Im Rahmen dieser werden Daten wie dieRead more about Car2X-Kommunikation: TÜViT prüft für Volkswagen die Sicherheit des vernetzten Fahrens[…]

TÜViT prüft die IT- und Datensicherheit der Corona-Warn-App

TÜViT prüft die IT- und Datensicherheit der Corona-Warn-App

Nach dem Corona-Lockdown der Vormonate stehen die Zeichen in Deutschland zunehmend auf Rücknahme der Einschränkungen. Unterstützen soll dabei eine Corona-Warn-App, die derzeit mit Hochdruck von SAP und T-Systems entwickelt wird. IT-Sicherheit und die Einhaltung des Datenschutzes der App sollen nun von unabhängiger Stelle geprüft werden. Dafür hat TÜViT zuletzt den Auftrag des Bundesamtes für SicherheitRead more about TÜViT prüft die IT- und Datensicherheit der Corona-Warn-App[…]

LabHive: TÜViT-Studierende engagieren sich durch Entwicklung digitaler Plattform im Kampf gegen Covid-19

LabHive: TÜViT-Studierende engagieren sich durch Entwicklung digitaler Plattform im Kampf gegen Covid-19

“Spread the test – beat the Virus!” lautet das Motto der digitalen Plattform LabHive, deren Ziel es ist, die Corona-Testkapazitäten durch den Aufbau eines starken Diagnostiknetzwerkes zu steigern. Teil des 15-köpfigen Entwickler-Teams: Die beiden TÜViT-Werkstudenten Philipp Nieting und Kenneth Ruiz Eiro, die innerhalb des Teams für die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz zuständig sind. #WirVsVirus-Hackathon: EntstehungRead more about LabHive: TÜViT-Studierende engagieren sich durch Entwicklung digitaler Plattform im Kampf gegen Covid-19[…]

Tracking-Apps als Schutzschild gegen COVID-19 und ihre Risiken

Tracking-Apps als Schutzschild gegen COVID-19 und ihre Risiken

Die Digitalisierung leistet aktuell einen wichtigen Beitrag, um die Corona-Krise in den Griff zu bekommen. Trotz Ausgangsbeschränkungen, die rund um den Globus erlassen wurden, laufen Privat- und Arbeitsleben in vielen Bereichen weiter – wenn auch teils spürbar eingeschränkt. Die Bereitschaft zur Digitalisierung wächst Möglich wird das erst durch die in diesen Tagen stark wachsende BereitschaftRead more about Tracking-Apps als Schutzschild gegen COVID-19 und ihre Risiken[…]

Cybergefahren im Homeoffice: Wie Hacker die Corona-Krise für sich nutzen

Cybergefahren im Homeoffice: Wie Hacker die Corona-Krise für sich nutzen

Homeoffice statt Büroarbeit: Immer mehr Mitarbeitende ziehen angesichts der Corona-Pandemie aktuell ins Homeoffice – und das zunächst auf unbestimmte Zeit. Doch gerade die vermehrte Tätigkeit vom heimischen Arbeitsplatz aus birgt viele Sicherheitsrisiken. So öffnet eine mangelhafte Absicherung potenziellen Hackern Tür und Tor für einen erfolgreichen Angriff. Aber auch Phishing-Mails, die speziell auf die Corona-Krise zugeschnittenRead more about Cybergefahren im Homeoffice: Wie Hacker die Corona-Krise für sich nutzen[…]