Deutscher Presseindex

7 Tonnen am Haken: Neue Klimakammern für Solarlabor in Köln

7 Tonnen am Haken: Neue Klimakammern für Solarlabor in Köln

Das europaweit größte Solarprüflabor von TÜV Rheinland in Köln verstärkt seine Kapazitäten: Zwei neue State-of-the-Art Klimakammern erlauben detaillierte Solarmodul-Tests unter anspruchsvollsten Umweltbedingungen. Die Simulationsbandbreite reicht von eiskalten -70 Grad Celsius bis zu sengenden +150 Grad, bei 10 bis zu 98 Prozent relativer Luftfeuchte. So lassen sich Extremszenarien wie alpine Schneestürme, tropische Feuchtgebiete oder glühende WüstenlandschaftenRead more about 7 Tonnen am Haken: Neue Klimakammern für Solarlabor in Köln[…]

Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen

Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen

Wer Bezüge für die Vordersitze seines Fahrzeugs kauft, sollte darauf achten, dass sie sich für die Seiten- und Centerairbags des eigenen Fahrzeugs eignen. Nur dann können sich die Airbags bei einem Unfall richtig entfalten. Sind die Sitzbezüge nicht auf das Fahrzeug und die Airbags abgestimmt, besteht die Gefahr, dass sie das Öffnen behindern. Schnelles EntfaltenRead more about Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen[…]

Solar Energy Conference by TÜV Rheinland: Neue Technologien, neue Regulierungs- und Testverfahren, neue Fehlerbilder

Solar Energy Conference by TÜV Rheinland: Neue Technologien, neue Regulierungs- und Testverfahren, neue Fehlerbilder

Aktuelle Solartrends: Mehr Testfehler, insbesondere in den Eingangs-Prüfungen / Stabile Module trotz zunehmender Größe / Nicht alle Hersteller kennen neue Testanforderungen / Frühzeitige Einbindung von Prüfexpertise wirkt Verzögerungen in der Markteinführung entgegen / www.tuv.com/solar Am 12. Und 13. Februar 2025 hat TÜV Rheinland zur Solar Energy Conference nach Köln eingeladen. Auf der Agenda: Relevante EntwicklungenRead more about Solar Energy Conference by TÜV Rheinland: Neue Technologien, neue Regulierungs- und Testverfahren, neue Fehlerbilder[…]

Für mehr Sicherheit im Netz: TÜV Rheinland startet Onlineshop für Pentests

Für mehr Sicherheit im Netz: TÜV Rheinland startet Onlineshop für Pentests

Der Safer Internet Day am 11. Februar setzt weltweit ein Zeichen für mehr Onlinesicherheit und digitale Verantwortung. Wie nötig das ist, zeigt der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland: Täglich werden bei Software durchschnittlich 78 neue Schwachstellen bekannt, so die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Bestätigt wird die steigendeRead more about Für mehr Sicherheit im Netz: TÜV Rheinland startet Onlineshop für Pentests[…]

TÜV Rheinland: Unabhängige Sicherheitsbewertung der zukunftsweisenden Metro in Thessaloniki

TÜV Rheinland: Unabhängige Sicherheitsbewertung der zukunftsweisenden Metro in Thessaloniki

Die Fachleute für Schienenverkehr von TÜV Rheinland haben zur erfolgreichen Vollendung der Metro Thessaloniki beigetragen. Dieses bahnbrechende Infrastrukturprojekt gilt als Aushängeschild für innovative Ingenieurskunst, kulturelle Sensibilität und nachhaltige städtische Mobilität und wurde Ende November 2024 eröffnet. Die erste Phase umfasst eine U-Bahn-Linie mit 13 Stationen, die den Verkehr in einer der geschichtsträchtigsten Städte Griechenlands verändernRead more about TÜV Rheinland: Unabhängige Sicherheitsbewertung der zukunftsweisenden Metro in Thessaloniki[…]

TÜV Rheinland: Vertrauenswürdiger Partner für Datenschutz im smarten Flottenmanagement

TÜV Rheinland: Vertrauenswürdiger Partner für Datenschutz im smarten Flottenmanagement

Ob in sozialen Netzwerken, bei Unternehmen oder im eigenen Auto: Immer mehr persönliche Daten werden erhoben. Um für den Schutz der eigenen Daten zu sensibilisieren, hat die Europäische Union den 28. Januar zum Europäischen Datenschutztag bestimmt. Wie wichtig der Datenschutz beispielsweise bei Fahrzeugen ist, zeigte sich einmal mehr Ende 2024: Bewegungsdaten von 800.000 Elektrofahrzeugen einesRead more about TÜV Rheinland: Vertrauenswürdiger Partner für Datenschutz im smarten Flottenmanagement[…]

Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement

Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement

Zum Jahresbeginn bündelt TÜV Rheinland seine Dienstleistungen im Projektträgergeschäft sowie für Förder- und Investitionsprogramme öffentlicher Auftraggeber in einer Tochtergesellschaft, der TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement GmbH. „Bundes- und Landesregierungen finden in TÜV Rheinland bereits seit vielen Jahren einen verlässlichen Partner, um ihre Förder- und Innovationsprogramme umzusetzen“, sagt Markus Dohm, Leiter des Geschäftsbereichs People & BusinessRead more about Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement[…]

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Die Zahl der asbestbedingten Berufskrankheiten und Todesfälle ist trotz des Verbots von Asbest im Jahr 1993 und dem Auslaufen aller Sonderregelungen im Jahr 1996 weiterhin hoch. Lungenkrebs in Verbindung mit einer Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) stand mit 1.286 Meldungen im Jahr 2023 bei der Berufsgenossenschaft Bau auf Platz fünf der am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. „Die Änderungen inRead more about Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand[…]

Bestätigte Nachhaltigkeit: EcoVadis Gold-Rating für TÜV Rheinland

Bestätigte Nachhaltigkeit: EcoVadis Gold-Rating für TÜV Rheinland

TÜV Rheinland hat im Dezember 2024 mit 80 von 100 möglichen Punkten den Gold-Status beim weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeits-Ratings, EcoVadis, erreicht. Damit gehört TÜV Rheinland zu den Top-5-Prozent bewerteter Unternehmen. In der Gesamtpunktzahl hat sich das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr (79 Punkte) um einen Punkt verbessert. „Unsere Vision ist eine Welt, in der dasRead more about Bestätigte Nachhaltigkeit: EcoVadis Gold-Rating für TÜV Rheinland[…]

TÜV Rheinland: Sicher in der Weihnachtsbäckerei – worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt

TÜV Rheinland: Sicher in der Weihnachtsbäckerei – worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt

Was wäre die Adventszeit ohne den Duft von frischen Zimtschnecken, Lebkuchen und Vanillekipferln in der Luft? Für viele gehören selbstgebackene Köstlichkeiten fest zur Vorweihnachtszeit – als kleine Aufmerksamkeit für die Liebsten oder auch als entspannende Wochenendaktivität. Damit dem (sicheren) Genuss nichts im Weg steht, spielen neben der Kreativität auch die verwendeten Backutensilien eine zentrale Rolle.Read more about TÜV Rheinland: Sicher in der Weihnachtsbäckerei – worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt[…]