Deutscher Presseindex

Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement

Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement

Zum Jahresbeginn bündelt TÜV Rheinland seine Dienstleistungen im Projektträgergeschäft sowie für Förder- und Investitionsprogramme öffentlicher Auftraggeber in einer Tochtergesellschaft, der TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement GmbH. „Bundes- und Landesregierungen finden in TÜV Rheinland bereits seit vielen Jahren einen verlässlichen Partner, um ihre Förder- und Innovationsprogramme umzusetzen“, sagt Markus Dohm, Leiter des Geschäftsbereichs People & BusinessRead more about Neue Tochtergesellschaft: TÜV Rheinland stärkt Forschungsmanagement[…]

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Die Zahl der asbestbedingten Berufskrankheiten und Todesfälle ist trotz des Verbots von Asbest im Jahr 1993 und dem Auslaufen aller Sonderregelungen im Jahr 1996 weiterhin hoch. Lungenkrebs in Verbindung mit einer Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) stand mit 1.286 Meldungen im Jahr 2023 bei der Berufsgenossenschaft Bau auf Platz fünf der am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. „Die Änderungen inRead more about Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand[…]

Bestätigte Nachhaltigkeit: EcoVadis Gold-Rating für TÜV Rheinland

Bestätigte Nachhaltigkeit: EcoVadis Gold-Rating für TÜV Rheinland

TÜV Rheinland hat im Dezember 2024 mit 80 von 100 möglichen Punkten den Gold-Status beim weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeits-Ratings, EcoVadis, erreicht. Damit gehört TÜV Rheinland zu den Top-5-Prozent bewerteter Unternehmen. In der Gesamtpunktzahl hat sich das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr (79 Punkte) um einen Punkt verbessert. „Unsere Vision ist eine Welt, in der dasRead more about Bestätigte Nachhaltigkeit: EcoVadis Gold-Rating für TÜV Rheinland[…]

TÜV Rheinland: Sicher in der Weihnachtsbäckerei – worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt

TÜV Rheinland: Sicher in der Weihnachtsbäckerei – worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt

Was wäre die Adventszeit ohne den Duft von frischen Zimtschnecken, Lebkuchen und Vanillekipferln in der Luft? Für viele gehören selbstgebackene Köstlichkeiten fest zur Vorweihnachtszeit – als kleine Aufmerksamkeit für die Liebsten oder auch als entspannende Wochenendaktivität. Damit dem (sicheren) Genuss nichts im Weg steht, spielen neben der Kreativität auch die verwendeten Backutensilien eine zentrale Rolle.Read more about TÜV Rheinland: Sicher in der Weihnachtsbäckerei – worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt[…]

TÜV Rheinland: Voraussetzung für gutes Sehen am Arbeitsplatz ist eine korrekte Beleuchtung

TÜV Rheinland: Voraussetzung für gutes Sehen am Arbeitsplatz ist eine korrekte Beleuchtung

In der dunklen Jahreszeit ist für gutes Sehen am Arbeitsplatz eine künstliche Beleuchtung meist unverzichtbar. Doch Licht sorgt nicht nur für gutes Sehen.  „Unabhängig von der Jahreszeit ist Tageslicht die gesündeste Form der Beleuchtung am Arbeitsplatz. Zusammen mit einer ungehinderten Sicht nach draußen wirkt es sich positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.Read more about TÜV Rheinland: Voraussetzung für gutes Sehen am Arbeitsplatz ist eine korrekte Beleuchtung[…]

Sichere und besinnliche Feiertage: Weihnachtsbäume und Lichterketten – darauf können Verbraucher achten

Sichere und besinnliche Feiertage: Weihnachtsbäume und Lichterketten – darauf können Verbraucher achten

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Einkaufssaison ist auf dem Höhepunkt. Besonders gefragt derzeit: Weihnachtsbäume, Christbaumständer und Lichterketten. Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich gekauft, womit mehr als jeder zweite Haushalt einen Baum bei sich aufstellt. Dazu erstrahlten vergangene Weihnachten knapp 22 Milliarden Weihnachtslichter in deutschen Haushalten nach einer repräsentativen Online-Umfrage des YouGov-Instituts undRead more about Sichere und besinnliche Feiertage: Weihnachtsbäume und Lichterketten – darauf können Verbraucher achten[…]

Sicher beschenken: TÜV Rheinland informiert über Spielzeugsicherheit

Sicher beschenken: TÜV Rheinland informiert über Spielzeugsicherheit

Die durchschnittlichen Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland lagen laut Statista im Jahr 2023 bei mehr als 500 Euro pro Person. Spielzeug lag dabei auf Platz 3 in der Beliebtheitsskala. TÜV Rheinland empfiehlt, beim Geschenkekauf neben Spaß und Funktionalität besonders auf Sicherheit, Qualität und pädagogischen Spielwert zu achten. Ein Blick auf Güte- und Sicherheitszeichen bietet OrientierungRead more about Sicher beschenken: TÜV Rheinland informiert über Spielzeugsicherheit[…]

TÜV Rheinland: IT-Sicherheitslage in Deutschland verschärft sich weiter

TÜV Rheinland: IT-Sicherheitslage in Deutschland verschärft sich weiter

Die IT-Sicherheitslage in Deutschland verschärft sich weiter. Das zeigt eine Umfrage unter Fachleuten für Cybersecurity, die TÜV Rheinland anlässlich des internationalen Tages für Computersicherheit am 30. November in Auftrag gegeben hat. In der von Civey im Oktober 2024 durchgeführten Online-Umfrage geben neun von zehn Befragten (90,2%) an, dass die Gefahr von Cyber-Angriffen für Unternehmen undRead more about TÜV Rheinland: IT-Sicherheitslage in Deutschland verschärft sich weiter[…]

50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) – Grundlage des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) – Grundlage des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Von einer Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen waren die Unternehmen in Deutschland im Jahr 1961 weit entfernt: Mit 3.187.614 meldepflichtigen Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten war der Höchststand der Arbeitsunfallzahlen nach dem zweiten Weltkrieg erreicht. 2023 hingegen lag die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle bei 783.426. Ein Rückgang, an dem das Inkrafttreten des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) am 1.Read more about 50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) – Grundlage des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes[…]

Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV-Report 2025 erscheint heute

Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV-Report 2025 erscheint heute

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen möchte, der greift für eine verlässliche Orientierung zum TÜV-Report. Die aktuelle Ausgabe des AutoBild TÜV-Report 2025 gibt über technische Stärken und Schwächen von 228 beliebten Gebrauchtwagentypen detailliert Auskunft. Die Expertinnen und Experten der Technischen Überwachungsvereine haben dafür die Hauptuntersuchungen (HU) von 10,2 Millionen Pkw ausgewertet. Neben der umfangreichen KaufberatungRead more about Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV-Report 2025 erscheint heute[…]