Deutscher Presseindex

Neue Technik: Physiker erzeugen Terahertz-Wellen mit Spin-Stromfluss

Neue Technik: Physiker erzeugen Terahertz-Wellen mit Spin-Stromfluss

Um Passagiere und Gepäck am Flughafen zu durchleuchten, kommen oft Terahertz-Wellen zum Einsatz. Auch in anderen Bereichen, etwa bei der Materialprüfung in der Industrie, sind sie gefragt. Physiker der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) haben nun ein neues Verfahren entwickelt, um solche Wellen zu erzeugen. Dazu nutzen sie einen quantenmagnetischen Stromfluss, einen sogenannten Spinstrom, in magnetischenRead more about Neue Technik: Physiker erzeugen Terahertz-Wellen mit Spin-Stromfluss[…]

„Distance and Independent Studies Center“ der TU Kaiserslautern ist beliebtester Fernstudienanbieter

„Distance and Independent Studies Center“ der TU Kaiserslautern ist beliebtester Fernstudienanbieter

Das Online-Bewertungsportal „FernstudiumCheck.de“ hat das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zum beliebtesten Anbieter im Fernstudienbereich Deutschlands gekürt. Bereits 2017 schnitt das DISC beim Ranking des Portals mit einem ersten Platz hervorragend ab. Das Portal hat dazu Bewertungen von Studierenden und Absolventen der vergangenen zwölf Monate analysiert. In das RankingRead more about „Distance and Independent Studies Center“ der TU Kaiserslautern ist beliebtester Fernstudienanbieter[…]

Kaiserslauterer Absolventin mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule in Paris geehrt

Kaiserslauterer Absolventin mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule in Paris geehrt

Stella Diederichs, Absolventin der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), hat den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) erhalten. Die Preisverleihung fand am 25. Januar in der Deutschen Botschaft in Paris statt. Damit ehrt die Hochschule hervorragende deutsch-französische Studienabschlüsse. Diederichs hat den deutsch-französischen Studiengang „Material- und Produktionswissenschaften“ absolviert, den die TUK gemeinsam mit dem Institut National des SciencesRead more about Kaiserslauterer Absolventin mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule in Paris geehrt[…]

Für Trainer, Ärzte und Therapeuten: Veranstaltung nimmt die Gesundheit im Fußball ins Blickfeld

Für Trainer, Ärzte und Therapeuten: Veranstaltung nimmt die Gesundheit im Fußball ins Blickfeld

Fußball und typische Verletzungen des Rasenballsports stehen am Samstag, den 3. Februar, im Fokus des 4. Forum „Gesundheit und Sport“. Zudem wird es darum gehen, wie sinnvoll Nahrungsergänzungsmittel für Sportler sind und wie Fußballer auf dem Platz und abseits davon am besten miteinander kommunizieren. Das Angebot richtet sich an Trainer, Ärzte und Therapeuten und wirdRead more about Für Trainer, Ärzte und Therapeuten: Veranstaltung nimmt die Gesundheit im Fußball ins Blickfeld[…]

Humboldt-Stipendiat entwickelt neuartige Katalysatoren für chemische Reaktionen

Humboldt-Stipendiat entwickelt neuartige Katalysatoren für chemische Reaktionen

Der iranische Chemiker Dr. Majid Vafaeezadeh hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden erhalten. Im Rahmen dessen ist er zwei Jahre zu Gast am Fachbereich Chemie der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Partikeln aus sogenanntem Kieselgel. Mit ihnen möchte er neuartige Katalysatoren entwickeln, die dabeiRead more about Humboldt-Stipendiat entwickelt neuartige Katalysatoren für chemische Reaktionen[…]

Simulation: Neuartiger zweidimensionaler Schaltkreis funktioniert mit magnetischen Quantenteilchen

Simulation: Neuartiger zweidimensionaler Schaltkreis funktioniert mit magnetischen Quantenteilchen

Ob Smartphone, Rechner oder Dialysemaschine – kein elektronisches Gerät kommt ohne Chip und seine elektronischen Schaltkreise aus. Die einzelnen Schaltelemente sind hierbei oft durch dreidimensionale sogenannte Brückenkonstruktionen verdrahtet. An einer leistungsfähigeren Variante arbeiten derzeit Physiker an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Anstatt Elektronen nutzen sie bestimmte Quantenteilchen, die Magnonen. Im Modell haben sie erstmals gezeigt,Read more about Simulation: Neuartiger zweidimensionaler Schaltkreis funktioniert mit magnetischen Quantenteilchen[…]

Keinen Durchblick im Dschungel der Studienangebote?

Keinen Durchblick im Dschungel der Studienangebote?

Ob Elektrotechnik, Informatik oder Maschinenbau – wer noch nicht genau weiß, welches Fach es nach dem Abitur genau sein soll, dem bietet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ab dem Sommersemester das neue Orientierungsstudium „TUKzero“ an. Studierende können dabei in Studienfächer hineinschnuppern, sich ein Bild vom Studienalltag auf dem Kaiserslauterer Campus machen und sich auf dasRead more about Keinen Durchblick im Dschungel der Studienangebote?[…]

Hochschulranking der Wirtschaftswoche: Absolventen der TU Kaiserslautern bei Personalern beliebt

Hochschulranking der Wirtschaftswoche: Absolventen der TU Kaiserslautern bei Personalern beliebt

Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) bereitet ihre Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vor – das bescheinigt ihr das Magazin „Wirtschaftswoche“ in seinem aktuellen Hochschulranking. Vor allem die Praxisnähe und die Qualität der Ausbildung stehen hierbei im Fokus. Über 500 Personalverantwortliche deutscher Unternehmen wurden dazu befragt, von welchen Universitäten die besten Absolventen kommen. In folgenden vierRead more about Hochschulranking der Wirtschaftswoche: Absolventen der TU Kaiserslautern bei Personalern beliebt[…]

Energiewende: Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz

Energiewende: Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz

Bis zum Jahr 2050 soll die Stromversorgung in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen – das sieht der Plan der Bundesregierung vor. Ein beträchtlicher Teil davon wird in Niederspannungsnetze eingespeist, um Haushalte mit Energie zu versorgen. Allerdings könnte es in naher Zukunft durch die Zunahme von Elektroautos zu einer Überlastung dieser Netze kommen.Read more about Energiewende: Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz[…]

Humboldt-Stipendiat erforscht Einfluss von veränderter Chromosomen-Anzahl auf den Zellzyklus

Humboldt-Stipendiat erforscht Einfluss von veränderter Chromosomen-Anzahl auf den Zellzyklus

Der ägyptische Biologe Dr. Yahya Galal hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden erhalten. Im Rahmen dessen ist er zwei Jahre zu Gast an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er beschäftigt sich damit, wie eine veränderte Anzahl von Chromosomen, auf denen die Erbinformationen enthalten sind, den Zellzyklus beeinflusst. Bei diesem ZyklusRead more about Humboldt-Stipendiat erforscht Einfluss von veränderter Chromosomen-Anzahl auf den Zellzyklus[…]