Deutscher Presseindex

Krebsmedizin in NRW weiterhin Spitze

Krebsmedizin in NRW weiterhin Spitze

Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium hat dem CIO eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau bescheinigt. Mit der Auszeichnung verbunden ist auch eine finanzielle Förderung in Höhe von 6,2 Millionen EuroRead more about Krebsmedizin in NRW weiterhin Spitze[…]

Ende der Streiks an den NRW-Unikliniken in Sicht – Eckpunktepapier für Tarifvertrag Entlastung mit Gewerkschaft Ver.di vereinbart

Ende der Streiks an den NRW-Unikliniken in Sicht – Eckpunktepapier für Tarifvertrag Entlastung mit Gewerkschaft Ver.di vereinbart

Die nordrhein-westfälischen Universitätskliniken haben sich mit der Gewerkschaft ver.di auf ein Eckpunktepapier zum Tarifvertrag Entlastung verständigt. Dies muss nun noch in den zuständigen ver.di-Gremien beschlossen werden. Damit werden die Beschäftigten an den sechs Unikliniken im Land zukünftig deutlich bessere Arbeitsbedingungen vorfinden. Die Unikliniken erwarten daher das Ende der Streiks bereits für den morgigen 20.07.2022. InRead more about Ende der Streiks an den NRW-Unikliniken in Sicht – Eckpunktepapier für Tarifvertrag Entlastung mit Gewerkschaft Ver.di vereinbart[…]

Prof. Böttiger erhält Fellowship – Ehrung der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care

Prof. Böttiger erhält Fellowship – Ehrung der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care

Univ.-Prof. Dr. Bernd W. Böttiger, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln, ist im Rahmen der Euroanaesthesia 2022 in Mailand mit der Fellowship der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care (ESAIC) ausgezeichnet worden. Die Fachgesellschaft verleiht die Auszeichnung für bedeutende Beiträge zur Anästhesiologie und Intensivmedizin auf europäischer Ebene. SieRead more about Prof. Böttiger erhält Fellowship – Ehrung der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care[…]

In der Pandemie schützen: Konzepte für Kultur, Kliniken, Seniorenheime, Kitas und Schulen

In der Pandemie schützen: Konzepte für Kultur, Kliniken, Seniorenheime, Kitas und Schulen

Forscherinnen und Forscher des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) entwickeln im Kooperationsprojekt B-FAST unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen und der Uniklinik Köln nachhaltige Überwachungsstrategien und Testmethoden für den Einsatz in künftigen Pandemien. Testmethoden und Überwachungsstrategien sind wertvolle Werkzeuge, um Infektionen bereits frühzeitig zu erkennen und die unkontrollierte Ausbreitung eines Erregers zu verhindern. Zudem können umfassende Hygienekonzepte dazuRead more about In der Pandemie schützen: Konzepte für Kultur, Kliniken, Seniorenheime, Kitas und Schulen[…]

Lolli-Testung bei Kindern

Lolli-Testung bei Kindern

Mit Beginn der SARS-CoV-2 Pandemie wurden Schulen und Kitas geschlossen, um das Infektionsgeschehen zu kontrollieren. Die Schulschließungen führten im ersten Jahr weltweit zu einem Unterrichtsausfall von über 50 Prozent und damit zu erheblichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit sowie den Lernfortschritt von Kindern. Aus diesem Grund haben das Institut für Virologie, die Klinische Infektiologie, dieRead more about Lolli-Testung bei Kindern[…]

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik unter neuer Leitung

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik unter neuer Leitung

Univ.-Prof. Dr. Anja Liebermann ist seit dem 01. Juli 2022 die neue Leiterin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Lehrstuhlinhaberin mit W3-Professur an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät. Als neue Klinikdirektorin vertritt sie das gesamte Spektrum der Zahnärztlichen Prothetik. Die Zahnmedizinerin tritt damit die offizielle Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Niedermeier an, dessenRead more about Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik unter neuer Leitung[…]

COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt

COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei einigen Menschen zu schwersten Entzündungen der Lunge und anderer lebenswichtiger Organe. Die Impfung gegen SARS-CoV-2 bietet einen sehr guten Schutz gegenüber diesen schweren Krankheitsverläufen. Zahlreiche Studien haben sich mit der Rolle der sogenannten erworbenen Immunantwort nach einer Impfung beschäftigt und konnten zeigen, dass zum Beispiel Antikörper nach der ImpfungRead more about COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt[…]

Renata Stripecke auf Professur für Translationale Immunonkologie ernannt

Renata Stripecke auf Professur für Translationale Immunonkologie ernannt

Univ.-Prof. Dr. Renata Stripecke forscht im Bereich Tumorbiologie, Infektion und Immunität und entwickelt innovative Immuntherapien bei Krebs. Sie tritt die W3-Stelle „Translational Immune Oncology“ an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln an, wo sie im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln beste Voraussetzungen für die Weiterentwicklung ihrer Forschungsarbeit vorfindet.  Prof. Stripecke komplettiertRead more about Renata Stripecke auf Professur für Translationale Immunonkologie ernannt[…]

Emmy Noether-Gruppe für Dr. Dr. Schommers

Emmy Noether-Gruppe für Dr. Dr. Schommers

Dr. Dr. Philipp Schommers, Facharzt und Clinician Scientist an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, erhält eine Förderung des renommierten Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Seine Forschungsarbeit zum Thema „Charakterisierung von HIV-1 Antikörperresistenzen in Patienten und ihr Einfluss auf die virale Fitness“ wird in den nächsten sechsRead more about Emmy Noether-Gruppe für Dr. Dr. Schommers[…]

Neue Professorin für Hebammenwissenschaft berufen

Neue Professorin für Hebammenwissenschaft berufen

Univ.-Prof. Dr. Nicola H. Bauer hat Anfang April 2022 die neu eingerichtete W2-Professur für Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät und der Uniklinik Köln angetreten. Die 59-Jährige übernimmt damit auch die Leitung des neu gegründeten Instituts für Hebammenwissenschaft, das sie aufbauen und zusammen mit dem Bachelor-Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft etablieren wird. „Wir freuen uns sehr, mit NicolaRead more about Neue Professorin für Hebammenwissenschaft berufen[…]