Deutscher Presseindex

Krumme Möhre und kleiner Apfel: gut für Umwelt und Klima

Krumme Möhre und kleiner Apfel: gut für Umwelt und Klima

Strenge Vorgaben des Handels an das Aussehen und die Größe von Obst und Gemüse belasten Umwelt, Klima und Erzeuger. Häufig müssen dafür zusätzlich Pflanzenschutz- und Düngemittel eingesetzt werden. Außerdem gehen unnötig viele wertvolle Lebensmittel verloren. Die Verbraucherzentralen fordern daher den Handel auf, standardmäßig Obst und Gemüse in jeder Größe und Optik anzubieten. Sie haben inRead more about Krumme Möhre und kleiner Apfel: gut für Umwelt und Klima[…]

Nachhaltig gut angezogen

Nachhaltig gut angezogen

Die Frankfurter Fashion Week hat es gezeigt: Nachhaltige Mode liegt im Trend. Die Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps für ein modebewusstes Outfit, das Ressourcen schont und gerechtere  Arbeitsbedingungen unterstützt. ­ ­ ­ Die Herstellung von Kleidung verbraucht Energie, Wasser und Erdöl und belastet Gewässer durch den oft massiven Einsatz von teils bedenklichen Chemikalien. Auch faseriges Mikroplastik,Read more about Nachhaltig gut angezogen[…]

Online informieren, offline gut essen

Online informieren, offline gut essen

Bequem, sicher und kostenlos von zu Hause aus den Horizont erweitern: In verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts können sich Interessierte über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf oder aktuelle Ernährungsempfehlungen informieren. Die Verbraucherzentralen laden vom 24. bis 28. Januar 2022 zur digitalen Verbraucherinformationswoche ein. ­ ­„Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen wir wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür LabelRead more about Online informieren, offline gut essen[…]

Probier’s Ma(h)l nachhaltig

Probier’s Ma(h)l nachhaltig

Gesund und lecker essen sowie gleichzeitig das Klima schonen und Plastik sparen – das möchten immer mehr Menschen. Doch wie kann es gelingen, diese verschiedenen Aspekte beim Lebensmitteleinkauf unter einen Hut zu bringen? Darüber informiert die Verbraucherzentrale Hessen im digitalen Verbrauchercafé „Probier’s Ma(h)l nachhaltig“. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet deshalb am Donnerstag, den 17. Februar 2022Read more about Probier’s Ma(h)l nachhaltig[…]

Die Updatepflicht kommt

Die Updatepflicht kommt

Mit Beginn des Jahres gelten zahlreiche neue Normen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das betrifft vor allem digitale Produkte wie zum Beispiel Navigationsgeräte, Staubsaugerroboter oder Streamingdienste. Für diese besteht beispielsweise eine Updatepflicht. Die Verbraucherzentrale Hessen begrüßt die neuen Regelungen. ­ ­ ­Wenn digitale Produkte bei der Nutzung Probleme machen, ist das für Verbraucherinnen und Verbraucher oftRead more about Die Updatepflicht kommt[…]

Private Krankenversicherungen erhöhen Beiträge

Private Krankenversicherungen erhöhen Beiträge

Es ist wie jedes Jahr: Viele privat Krankenversicherte bekamen im Dezember Schreiben von ihren Versicherungsunternehmen, in denen Beitragserhöhungen zum Jahresanfang angekündigt wurden. Laut Verband der Privaten Krankenversicherungen soll rund ein Viertel der Versicherten davon betroffen sein. Die Beitragserhöhungen sollen allerdings nicht so stark ausfallen wie Anfang 2021. Durchschnittlich steigt der Beitrag aktuell um vier Prozent.Read more about Private Krankenversicherungen erhöhen Beiträge[…]

Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online

Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch im Januar 2022 Online-Vorträge, um Verbraucherinnen und Verbraucher rund um das Thema Energiesparen zu informieren. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können unseren Experten über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung unter verbraucherzentrale-energieberatung.de möglich. Es können pro Vortrag 500 Personen teilnehmen.Read more about Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online[…]

Weihnachten restlos genießen

Weihnachten restlos genießen

Gutes und reichliches Essen gehört bei vielen Familien zu Weihnachten wie Geschenke und Tannenbaum. Die Kehrseite: Es bleibt viel Essen übrig. Die Verbraucherzentrale Hessen hat drei einfache Tipps parat, mit denen sich Reste entweder vermeiden oder gut verwerten lassen. ­ ­ ­„Es ist nicht nötig, dass Teile des guten Weihnachtsessens in der Tonne landen“, sagtRead more about Weihnachten restlos genießen[…]

Zwischen Lichterketten und Lieferketten

Zwischen Lichterketten und Lieferketten

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange. Wegen hoher Inzidenzen und rückläufiger Kundenfrequenz verlagert sich der Geschenkkauf wohl erneut verstärkt ins Internet. Die Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps, wie der Einkauf problemlos gelingen kann.   ­ ­ ­ Weihnachten naht, doch die Pandemie ist noch nicht beendet. Die Zuspitzung der neuen Corona-Welle dürfte vielen Einzelhändlern den StartRead more about Zwischen Lichterketten und Lieferketten[…]

Mit vermeintlicher Extraportion Protein zum Kauf verführt

Mit vermeintlicher Extraportion Protein zum Kauf verführt

Mit dem Produktnamen „Proteinlachs“, dem Hinweis „21 g natürliches Protein*“ und Zeichnungen von Hantel, Bizeps und Waschbrettbauch auf der Vorderseite der Verpackung bot der hessische Betrieb seinen Räucherlachs an. Die Aufmachung erweckte den Eindruck, der Lachs sei proteinreicher als andere Angebote. „Tatsächlich enthält jeder Lachs etwa 21 Gramm Eiweiß je 100 Gramm“, sagt Wiebke FranzRead more about Mit vermeintlicher Extraportion Protein zum Kauf verführt[…]