Deutscher Presseindex

140 Jahre VDI-Richtlinien: Standards für Technik und Sicherheit

140 Jahre VDI-Richtlinien: Standards für Technik und Sicherheit

Der Verein Deutscher Ingenieure feiert das 140-jährige Bestehen seiner ersten Richtlinie. Seit der Veröffentlichung der „Grundsätze und Anleitung für die Untersuchungen an Dampfkesseln und Dampfmaschinen“ im Jahr 1884 haben sich die VDI-Richtlinien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure und Ingenieurinnen entwickelt. Dank der VDI-Richtlinien werden Abläufe vereinheitlicht, Sicherheitsstandards gewährleistet und technische Empfehlungen ausgesprochen. Heute umfasstRead more about 140 Jahre VDI-Richtlinien: Standards für Technik und Sicherheit[…]

Mercedes-Benz: Batterie-Recycling verringert die Rohstoffabhängigkeit und stärkt Deutschlands Technologieführerschaft

Mercedes-Benz: Batterie-Recycling verringert die Rohstoffabhängigkeit und stärkt Deutschlands Technologieführerschaft

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz eröffnet in Kuppenheim am Montag seine erste Batterie-Recyclingfabrik. VDI-Direktor Adrian Willig fordert mehr solcher Initiativen, um technologisch vorne zu bleiben. „Die Eröffnung der Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz ist ein wichtiger Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Wir brauchen deutlich mehr solcher nachhaltigen und lokalen Initiativen, damit wir in Deutschland technologisch führend bleiben. EinRead more about Mercedes-Benz: Batterie-Recycling verringert die Rohstoffabhängigkeit und stärkt Deutschlands Technologieführerschaft[…]

50. „Kunststoffritter“: Thomas Walther als neues Mitglied in den VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik berufen

50. „Kunststoffritter“: Thomas Walther als neues Mitglied in den VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik berufen

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat Dr.-Ing. Thomas Walther (54), Leiter Verfahrens- und Prozessentwicklung, ARBURG GmbH + Co KG, in den Strategiekreis Kunststofftechnik berufen. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Herbstsymposiums des Strategiekreises in Regensburg. Mit Dr. Thomas Walther wurde der 50. „Kunststoff-Ritter“ in den VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik berufen. In seiner Laudatio würdigte der VorstandsvorsitzendeRead more about 50. „Kunststoffritter“: Thomas Walther als neues Mitglied in den VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik berufen[…]

Kreativität und Ideen beim 7. VDI ChemPlant-Wettbewerb: RWTH Aachen gewinnt

Kreativität und Ideen beim 7. VDI ChemPlant-Wettbewerb: RWTH Aachen gewinnt

Die jungen kreativen Verfahrensingenieure des VDI (kjVI) veranstalteten am 26. und 27. September 2024 zum 7. Mal den ChemPlant-Wettbewerb. Dieser fand im Rahmen des Thermodynamik-Kolloquiums an der Universität Stuttgart statt. Die diesjährige Aufgabe war es, eine nachhaltige Herstellung von Butadien zu entwickeln und vorzustellen. Mehr als 20 studentische Hochschul-Teams haben ihre innovativen Lösungsansätze eingereicht, vonRead more about Kreativität und Ideen beim 7. VDI ChemPlant-Wettbewerb: RWTH Aachen gewinnt[…]

Fachkräftemangel: VDI unterstützt ausländische Ingenieure beim Berufseinstieg

Fachkräftemangel: VDI unterstützt ausländische Ingenieure beim Berufseinstieg

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) engagiert sich mit dem Mentoring-Programm „VDI-Xpand“ für ausländische Ingenieure und Ingenieurinnen, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen wollen. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels soll das Programm gezielt Hürden wie Sprachbarrieren und Berufseinstiegsschwierigkeiten überwinden. Sabine Becker, eine der Mentorinnen, berichtet von erfolgreichen Tandems und der Bedeutung eines engen Austauschs zwischen Fachkräften undRead more about Fachkräftemangel: VDI unterstützt ausländische Ingenieure beim Berufseinstieg[…]

Carolabrücke in Dresden: Standsicherheit von Bauwerken muss regelmäßig geprüft werden

Carolabrücke in Dresden: Standsicherheit von Bauwerken muss regelmäßig geprüft werden

In der Nacht stürzten Teile der Carolabrücke in die Elbe. Frank Jansen, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, betont, dass regelmäßige Überprüfungen von Bauwerken gemäß DIN 1076 für Ingenieurbauten und VDI 6200 für andere Bauwerke eine entscheidende Rolle dabei spielen können, gravierende Schäden frühzeitig zu erkennen. Auch wenn im Fall der Carolabrücke noch völlig unklarRead more about Carolabrücke in Dresden: Standsicherheit von Bauwerken muss regelmäßig geprüft werden[…]

Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage des VDI zur Automechanika

Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage des VDI zur Automechanika

Mehr als jeder dritte Pkw-Fahrer und mehr als jeder zweite Fahrer mit einem Dienstwagen haben schon einmal unangenehme Gerüche aus der Auto-Klimaanlage wahrgenommen. Das hat eine im Auftrag des VDI durchgeführte repräsentative Befragung ergeben. Hygienemängel im Lüftungssystem von Kraftfahrzeugen können eine Gesundheitsgefahr darstellen. Das hat der VDI schon im Juni in seiner Pressekonferenz erklärt undRead more about Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage des VDI zur Automechanika[…]

Internationaler Partikelkongress PARTEC 2025 – jetzt Beitrag einreichen!

Internationaler Partikelkongress PARTEC 2025 – jetzt Beitrag einreichen!

PARTEC ist einer der größten und bekanntesten internationalen Kongresse, wenn es um Partikeltechnologie und Schüttgüter geht. Er findet parallel zur Messe POWTECH vom 23. Bis 25. September 2025 in Nürnberg statt. Unter dem Motto „Partikel stärken die Zukunft: Innovationen für unsere globale Welt“ rufen wir alle Experten aus den genannten Bereichen auf, einen Vortrag aufRead more about Internationaler Partikelkongress PARTEC 2025 – jetzt Beitrag einreichen![…]

Ab 1. September gelten neue Richtlinien für die Ladungssicherung auf deutschen Straßen

Ab 1. September gelten neue Richtlinien für die Ladungssicherung auf deutschen Straßen

Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, entstehen so Sachschäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Fachkundige Ladungssicherung ist essenziell für sichere Straßen. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen je nach Ladung wesentlich und verändern sich im Laufe der Zeit. Darum wurden Teile der Richtlinie zurRead more about Ab 1. September gelten neue Richtlinien für die Ladungssicherung auf deutschen Straßen[…]

Sämtliche allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Trinkwasserhygiene müssen angewendet werden

Sämtliche allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Trinkwasserhygiene müssen angewendet werden

Mit einer aktuellen „Verbändeinformation“ vom 1. August 2024 möchten BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK den Fachleuten im Bereich der Trinkwasserinstallation eine Hilfestellung hinsichtlich der anzuwendenden Regelwerke leisten. Der VDI begrüßt diesen Ansatz. Jedoch ist die veröffentlichte Liste von Regelwerken aus Sicht des VDI unvollständig. So fehlen entscheidende Regelwerke, z.B. die Richtlinienreihe VDI 6023. NebenRead more about Sämtliche allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Trinkwasserhygiene müssen angewendet werden[…]