Deutscher Presseindex

Amsinck: „Starkes Wirtschaftswachstum 2022 in Berlin und Brandenburg – Hauptstadtregion gehört zu den Gewinnern des Strukturwandels“

Amsinck: „Starkes Wirtschaftswachstum 2022 in Berlin und Brandenburg – Hauptstadtregion gehört zu den Gewinnern des Strukturwandels“

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat heute Zahlen über das Wirtschaftswachstum 2022 in Berlin und Brandenburg veröffentlicht. Dazu erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: "Die Wirtschaft in der Hauptstadtregion hat allen Widrigkeiten zum Trotz ein starkes Jahr 2022 hingelegt. Angesichts von Krieg, Energiepreisschock und Lieferketten-Problemen ist das mehr als beachtlich. Berlin hat im Vergleich aller Bundesländer dasRead more about Amsinck: „Starkes Wirtschaftswachstum 2022 in Berlin und Brandenburg – Hauptstadtregion gehört zu den Gewinnern des Strukturwandels“[…]

Amsinck: „Absage für Klimapolitik mit der Brechstange – trotzdem klarer Fokus auf Dekarbonisierung nötig“

Amsinck: „Absage für Klimapolitik mit der Brechstange – trotzdem klarer Fokus auf Dekarbonisierung nötig“

  Zum Ausgang des Volksentscheids „Berlin 2030 klimaneutral“ erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: "Klimaneutralität bis 2030 ist nicht zu schaffen, das ist die klare Einschätzung der Berlinerinnen und Berliner.  Eine Klimapolitik mit der Brechstange hat deshalb keine demokratische Mehrheit gefunden. Trotzdem ist völlig klar, dass wir bei der Dekarbonisierung rasch vorankommen müssen, und zwar als GesellschaftRead more about Amsinck: „Absage für Klimapolitik mit der Brechstange – trotzdem klarer Fokus auf Dekarbonisierung nötig“[…]

Amsinck: „Gewerkschaften sollten Verantwortung zeigen und Dauer des Streiks reduzieren“

Amsinck: „Gewerkschaften sollten Verantwortung zeigen und Dauer des Streiks reduzieren“

Zum bundesweiten Streik von EVG und Verdi am 27. März (morgen) erklärt Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg: „Die Warnstreiks von EVG und Verdi sind völlig überzogen. Schließlich laufen die Verhandlungen noch immer und sind nicht gescheitert. Die Gewerkschaften dürften spüren, dass es in der Bevölkerung keine Akzeptanz für ihre Maßnahmen gibt. Eine solche EskalationRead more about Amsinck: „Gewerkschaften sollten Verantwortung zeigen und Dauer des Streiks reduzieren“[…]

Betriebe in der Hauptstadtregion setzen auf Erholung bis Ende 2023

Betriebe in der Hauptstadtregion setzen auf Erholung bis Ende 2023

Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg sieht sich in einer schwierigen Lage. Für den Rest des Jahres erwarten die Unternehmen zwar eine leichte konjunkturelle Besserung, einen echten Aufschwung sehen sie aber nicht. Das ist das Ergebnis der traditionellen Konjunkturumfrage der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. „Die teure Energie, die gestiegenenRead more about Betriebe in der Hauptstadtregion setzen auf Erholung bis Ende 2023[…]

Digitalwirtschaft ist Katalysator und Stütze der Berliner Wirtschaft

Digitalwirtschaft ist Katalysator und Stütze der Berliner Wirtschaft

Branche schafft seit 2008 mehr als 88.000 Arbeitsplätze Jeder 5. neue Job in Berlin entsteht in der Digitalwirtschaft In 2021: 757 Gründungen in Berlin, mehr als in Hamburg, München und Leipzig zusammen Im Schnitt wird in Berlin alle 12 Stunden ein neues Digitalunternehmen gegründet Berlin ist die wichtigste deutsche digitale Gründungsmetropole. Das belegt erneut dieRead more about Digitalwirtschaft ist Katalysator und Stütze der Berliner Wirtschaft[…]

Gut vorbereitet ins Berufsleben: Wirtschaft und Politik werten Praktikum im Betrieb auf

Gut vorbereitet ins Berufsleben: Wirtschaft und Politik werten Praktikum im Betrieb auf

Schülerinnen und Schüler in Berlin sollen ihre betrieblichen Praktika noch besser für die Vorbereitung auf das Berufsleben nutzen können. Dazu haben Wirtschaft und Politik jetzt detaillierte Standards und Materialien entwickelt, mit denen sich die jungen Menschen, ihre Eltern und die Arbeitgeber noch besser auf die erste Zeit im Berufsleben vorbereiten können. Anhand von Checklisten könnenRead more about Gut vorbereitet ins Berufsleben: Wirtschaft und Politik werten Praktikum im Betrieb auf[…]

UVB-Vizepräsident Dr. Matschke: „Östliche Bundesländer sind führend beim Strukturwandel – Politik darf Erfolgsgeschichten nicht klein reden“

UVB-Vizepräsident Dr. Matschke: „Östliche Bundesländer sind führend beim Strukturwandel – Politik darf Erfolgsgeschichten nicht klein reden“

Anlässlich der Fachkräftekonferenz Ostdeutschland in Schwerin erklärt UVB-Vizepräsident Dr. Christian Matschke: „Berlin und Brandenburg und die übrigen östlichen Bundesländer sind derzeit das Powerhaus der deutschen Wirtschaft. Zukunftsbranchen rund um die Elektromobilität, die Chipproduktion, die Wasserstoffwirtschaft und erneuerbare Energien erleben einen echten Boom, namhafte Unternehmen aus aller Welt investieren hier. Dabei entstehen tausende attraktive und gutRead more about UVB-Vizepräsident Dr. Matschke: „Östliche Bundesländer sind führend beim Strukturwandel – Politik darf Erfolgsgeschichten nicht klein reden“[…]

Amsinck: „Klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nicht umsetzbar – Senat und Abgeordnetenhaus informieren Wählerinnen und Wähler unzureichend“

Amsinck: „Klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nicht umsetzbar – Senat und Abgeordnetenhaus informieren Wählerinnen und Wähler unzureichend“

Zum Wahlkampf-Auftakt für den Volksentscheid  „Berlin 2030 klimaneutral“ erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Den Berlinerinnen und Berlinern vorzugaukeln, die Hauptstadt könne bis 2030 klimaneutral werden, ist unredlich. Das Ziel ist schlicht nicht erreichbar. Wer mit einem Volksentscheid bei den Wählerinnen und Wählern andere Erwartungen schürt, riskiert einen weiteren Vertrauensverlust in unser demokratisches System. Berlins Primärenergie stammtRead more about Amsinck: „Klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nicht umsetzbar – Senat und Abgeordnetenhaus informieren Wählerinnen und Wähler unzureichend“[…]

Amsinck: „Wahlergebnis zeigt Unzufriedenheit mit aktuellem Senat – für Regierungsbildung jetzt alle Varianten prüfen“

Amsinck: „Wahlergebnis zeigt Unzufriedenheit mit aktuellem Senat – für Regierungsbildung jetzt alle Varianten prüfen“

. Zum Wahlabend in Berlin erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Das Wahlergebnis ist eine Zäsur für Berlin. Es zeigt, dass viele Berlinerinnen und Berliner unzufrieden sind mit der Politik des Senats. Das gilt insbesondere für die Bereiche, die auch für die Unternehmen und für den Standort Berlin entscheidend sind: den Wohnungsbau, den Verkehr und die Bildungspolitik.Read more about Amsinck: „Wahlergebnis zeigt Unzufriedenheit mit aktuellem Senat – für Regierungsbildung jetzt alle Varianten prüfen“[…]

Wirtschaft warnt vor erneuter Schulreform in Berlin

Wirtschaft warnt vor erneuter Schulreform in Berlin

Zum Vorhaben der Grünen in Berlin, die grundständigen Schulklassen an Gymnasien abzuschaffen, erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Dass Berlins Schulsystem dringend besser werden muss, ist unstrittig. Es wäre aber völlig falsch, bei den grundständigen Angeboten anzusetzen, wie es die Grünen ihrem Wahlprogramm zufolge planen. Das Schulsystem würde durch einen solchen Eingriff nicht besser, sondern nur schwächerRead more about Wirtschaft warnt vor erneuter Schulreform in Berlin[…]