Deutscher Presseindex

Amsinck zur Friedrichstraße: ?500 Meter Straße zu sperren ist keine Verkehrspolitik?

Amsinck zur Friedrichstraße: ?500 Meter Straße zu sperren ist keine Verkehrspolitik?

  Zur Entscheidung der Berliner Verkehrsverwaltung, die Friedrichstraße erneut zu sperren, erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Die Verkehrsverwaltung setzt weiter auf schlichte Symbole statt auf kluge Konzepte. Für die betroffenen Unternehmen rund um die Friedrichstraße ist das ein falsches Signal – ihre berechtigten Belange fallen einmal mehr unter den Tisch. 500 Meter Straße zu sperren bringtRead more about Amsinck zur Friedrichstraße: ?500 Meter Straße zu sperren ist keine Verkehrspolitik?[…]

Multiple Krisen lasten auf Konjunkturaussichten für 2023

Multiple Krisen lasten auf Konjunkturaussichten für 2023

Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg erwarten im neuen Jahr unter dem Strich kaum Wirtschaftswachstum in der Hauptstadtregion. Die multiplen Krisen als Folge von Krieg und hoher Inflation sorgten für Skepsis und massive Unsicherheit in den meisten Branchen. „Die ersten Monate im neuen Jahr dürften ausgesprochen schwierig werden. Im zweiten Halbjahr ist es dann durchausRead more about Multiple Krisen lasten auf Konjunkturaussichten für 2023[…]

Wirtschaft in Brandenburg will der Krise Mut und Entschlossenheit entgegensetzen

Wirtschaft in Brandenburg will der Krise Mut und Entschlossenheit entgegensetzen

Die Unternehmen in Brandenburg rufen dazu auf, trotz der zahlreichen Herausforderungen im neuen Jahr zuversichtlich zu bleiben. „Wir haben es 2023 mit vielen anspruchsvollen Themen zu tun, ob Energiekrise, Fachkräftemangel oder digitale Transformation. Das wird nicht leicht. Mut und Entschlossenheit bringen uns den Lösungen aber näher als Schwarzma-lerei und Zukunftsangst.“ Das sagte André Sinanian, VorstandRead more about Wirtschaft in Brandenburg will der Krise Mut und Entschlossenheit entgegensetzen[…]

Schirp: Arbeitsmarkt bleibt im Dezember stabil, auch dank besserem Weihnachtsgeschäft

Schirp: Arbeitsmarkt bleibt im Dezember stabil, auch dank besserem Weihnachtsgeschäft

Zur Entwicklung des Arbeitsmarktes in Berlin und Brandenburg im Dezember 2022 erklärt der stellvertretende UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp: „Auf dem Arbeitsmarkt in der Hauptstadtregion bewegt sich kaum etwas, und das ist eine hervorragende Nachricht. Angesichts des Gegenwinds für die Unternehmen in vielen Bereichen wäre es nicht überraschend, würde die Personalpolitik vorsichtiger ausfallen. Doch die Firmen haltenRead more about Schirp: Arbeitsmarkt bleibt im Dezember stabil, auch dank besserem Weihnachtsgeschäft[…]

Amsinck zu Mobilitätsgesetz: „Regelungen für Wirtschaftsverkehr sind wichtig und überfällig – Verkehrsdatenplattform muss Grundlage zukünftiger Verkehrspolitik sein“

Amsinck zu Mobilitätsgesetz: „Regelungen für Wirtschaftsverkehr sind wichtig und überfällig – Verkehrsdatenplattform muss Grundlage zukünftiger Verkehrspolitik sein“

. Der Senat hat heute die Kapitel Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität im Mobilitätsgesetz verabschiedet. Dazu erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Mehr als vier Jahre nach der Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes bringt der Senat die Kapitel Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität auf den Weg. Damit bekommt der Wirtschaftsverkehr endlich die Bedeutung, die er verdient und für die wir unsRead more about Amsinck zu Mobilitätsgesetz: „Regelungen für Wirtschaftsverkehr sind wichtig und überfällig – Verkehrsdatenplattform muss Grundlage zukünftiger Verkehrspolitik sein“[…]

Schirp: „Junge Menschen schätzen Qualität der Ausbildung in Berlin und Brandenburg. Berufsorientierung muss besser werden.“

Schirp: „Junge Menschen schätzen Qualität der Ausbildung in Berlin und Brandenburg. Berufsorientierung muss besser werden.“

. Zum neuen Ausbildungsreport des DGB Berlin-Brandenburg erklärt Alexander Schirp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB): „Die Ausbildung in den Betrieben der Hauptstadtregion ist auf einem guten Weg und wird geschätzt. Das belegt der neue Ausbildungsreport des DGB Berlin-Brandenburg. Fast drei von vier befragten jungen Frauen und Männern (72 Prozent) sind demnach sehr zufrieden oderRead more about Schirp: „Junge Menschen schätzen Qualität der Ausbildung in Berlin und Brandenburg. Berufsorientierung muss besser werden.“[…]

Amsinck: „Klima-Volksentscheid ohne ausreichende Debatte schadet der Demokratie – Ziele müssen realistisch sein“

Amsinck: „Klima-Volksentscheid ohne ausreichende Debatte schadet der Demokratie – Ziele müssen realistisch sein“

Zur Diskussion um den Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Der Umbau hin zur Klimaneutralität ist für Wirtschaft und Gesellschaft eine historische Herausforderung und längst in vollem Gang. Der Bund hat sich bereits vorgenommen, bis 2045 Klimaneutralität herzustellen. Dieses Ziel für Berlin auf 2030 vorzuziehen, wie es das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ will,Read more about Amsinck: „Klima-Volksentscheid ohne ausreichende Debatte schadet der Demokratie – Ziele müssen realistisch sein“[…]

Amsinck: „Wahl kommt für die Wirtschaft zum denkbar schlechten Zeitpunkt“

Amsinck: „Wahl kommt für die Wirtschaft zum denkbar schlechten Zeitpunkt“

Das Berliner Verfassungsgericht hat entschieden, dass die Abgeordnetenhaus-Wahl wiederholt werden muss. Dazu erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Für die Wirtschaft kommt die Wiederholung der Wahl zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Angesichts der tiefen Krise müsste die Politik alle Kraft darauf konzentrieren, Gesellschaft und Unternehmen durch diese schwere Zeit zu bringen. Stattdessen beschäftigt sich die Politik mit sichRead more about Amsinck: „Wahl kommt für die Wirtschaft zum denkbar schlechten Zeitpunkt“[…]

Kunststoff-Arbeitgeber fordern IG BCE zu neuen Verhandlungen auf

Kunststoff-Arbeitgeber fordern IG BCE zu neuen Verhandlungen auf

Im Tarifkonflikt der Kunststoff-Industrie in Berlin und Brandenburg haben die Arbeitgeber die Gewerkschaft dazu aufgerufen, ihre Streikaktionen umgehend zu beenden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. „Es liegt ein faires und angemessenes Angebot der Arbeitgeber zur Erhöhung der Entgelte auf dem Tisch. Darüber zu reden bringt mehr, als unnötige Arbeitskämpfe vom Zaun zu brechen – geradeRead more about Kunststoff-Arbeitgeber fordern IG BCE zu neuen Verhandlungen auf[…]