Deutscher Presseindex

UBA: Leitfäden für umweltfreundliche Beschaffung verschiedener Produktgruppen

UBA: Leitfäden für umweltfreundliche Beschaffung verschiedener Produktgruppen

Das Umweltbundesamt hat eine Reihe von neuen Leitfäden zur umweltfreundlichen Beschaffung veröffentlicht. Es geht um Datenträgervernichter, Telefonanlagen sowie Farben und Putze. Nachhaltig beschaffen, aber wie? Weil viele Vergabestellen sich scheuen, innovative Elemente in ihre Ausschreibungen aufzunehmen, gibt das Umweltbundesamt (UBA) den Verantwortlichen mit seinen Leitfäden zur umweltfreundlichen Beschaffung Hilfestellungen für verschiedenste Produktgruppen an die Hand. Diese könnenRead more about UBA: Leitfäden für umweltfreundliche Beschaffung verschiedener Produktgruppen[…]

Mindestlohn steigt auf 12 Euro die Stunde

Mindestlohn steigt auf 12 Euro die Stunde

Eines der wichtigsten Wahlkampfthemen der SPD – und auch der Grünen – ist umgesetzt: die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro die Stunde. Mit der Zustimmung des Bundesrates zur Anhebung der Lohnuntergrenze auf 12 Euro brutto die Stunde hat Mitte Juni ein wichtiges Wahlkampfthema das Parlament passiert. Ab dem 1. Oktober greift die Erhöhung, die dieRead more about Mindestlohn steigt auf 12 Euro die Stunde[…]

Heidelberger Erklärung: Forderungskatalog von Architekten und Planern

Heidelberger Erklärung: Forderungskatalog von Architekten und Planern

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Verbände VBI und BDA eine konsequente Umsetzung des Leistungswettbewerbs angemahnt. Sie fordern auch mehr Transparenz bei den Honoraren vergebener Leistungen. Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) haben auf einer gemeinsamen Vorstandssitzung die Heidelberger Erklärung beschlossen. Sie fordert unter anderem den Vorrang desRead more about Heidelberger Erklärung: Forderungskatalog von Architekten und Planern[…]

UBA: Leitfaden zur Beschaffung Grafischer Papiere und Kartons aus Altpapier

UBA: Leitfaden zur Beschaffung Grafischer Papiere und Kartons aus Altpapier

Das Umweltbundesamt gibt wichtige Hinweise zu den Kriterien der umweltfreundlichen Beschaffung von Recyclingpapier und -karton. Zum richtigen Umgang bei der Beschaffung von Recyclingpapier und -karton gibt es seit Februar dieses Jahres einen neuen Leitfaden des Umweltbundesamtes. Er basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Recyclingpapier und -karton und enthält die für öffentliche Auftraggeber wesentlichen Informationen, Hinweise undRead more about UBA: Leitfaden zur Beschaffung Grafischer Papiere und Kartons aus Altpapier[…]

Vergabemindestlohn für Sachsen-Anhalt geplant

Vergabemindestlohn für Sachsen-Anhalt geplant

Derzeit berät der Landtag von Sachsen-Anhalt über Änderungen im Vergabegesetz. Die Regierungsfraktionen wollen einen Vergabemindestlohn einführen und Schwellenwerte nach oben setzen. Entweder Tariftreue oder ein Vergabemindestlohn: Die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt will das Vergabegesetz des Landes ändern. Künftig sollen nur noch Unternehmen Aufträge der öffentlichen Hand bekommen, die ihre Mitarbeiter nach diesen Standards bezahlen.Read more about Vergabemindestlohn für Sachsen-Anhalt geplant[…]

Hessen: Erlass zur Stoffpreisgleitklausel

Hessen: Erlass zur Stoffpreisgleitklausel

Mit Hinweis auf den Erlass des Bundesbauministeriums zu Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Materialien hat nun auch Hessen für seine Baumaßnahmen Regelungen bekanntgegeben. Baumaterialien sind infolge des Kriegs in der Ukraine teils erheblich teurer geworden – darauf reagiert das Finanzministerium in Hessen mit einem Erlass: Die Bundesregeln sind auch bei Baumaßnahmen des Landes zu beachten. Nach dem SchreibenRead more about Hessen: Erlass zur Stoffpreisgleitklausel[…]

Beschaffungsamt: Auftragsvergabe in Höhe von knapp 7 Milliarden Euro

Beschaffungsamt: Auftragsvergabe in Höhe von knapp 7 Milliarden Euro

Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums hat seinen Jahresbericht für 2021 vorgelegt. Es kann auf ein Rekordjahr zurückblicken. Einen neuen Höchststand beim Vergabevolumen hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) im vergangenen Jahr verbucht: 2021 stieg es im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Milliarden Euro und betrug knapp 7 Milliarden Euro. Das geht aus dem Jahresbericht des Amts hervor. DasRead more about Beschaffungsamt: Auftragsvergabe in Höhe von knapp 7 Milliarden Euro[…]

IPI soll Beteiligungsmöglichkeiten für EU-Unternehmen verbessern

IPI soll Beteiligungsmöglichkeiten für EU-Unternehmen verbessern

Mit dem neuen Instrument zum internationalen Beschaffungswesen (IPI) soll es gelingen, die Märkte der öffentlichen Beschaffung in Drittstaaten besser für europäische Unternehmen zu öffnen. Damit europäische Unternehmen mehr Chancen auf Aufträge der öffentlichen Hand aus Drittstaaten erhalten, haben sich EU-Kommission, Parlament und Rat auf ein neues Instrument zum internationalen Beschaffungswesen (IPI) geeinigt. Das IPI befindet sich formellRead more about IPI soll Beteiligungsmöglichkeiten für EU-Unternehmen verbessern[…]

Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch für Baumindestlohn ab

Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch für Baumindestlohn ab

Die Ablehnung eines Kompromissvorschlages für den tariflichen Mindestlohn sorgt für Diskussionen zwischen Verbänden und Gewerkschaft IG Bau. Die Verhandlungen über einen neuen tariflichen Mindestlohn für das Baugewerbe sind vorerst gescheitert. Damit fielen die Entgelte für einfache Arbeiten bei neuen Verträgen auf den niedrigeren, gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 9,82 Euro zurück, teilte die Gewerkschaft IG Bau auf NachfrageRead more about Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch für Baumindestlohn ab[…]

Landesregierung Sachsen will Vergabegesetz erneuern

Landesregierung Sachsen will Vergabegesetz erneuern

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern sind die einzigen Bundesländer, die ihre Vergabegesetze noch nicht erneuert haben. In Sachsen soll sich das jetzt ändern. Sachsens Landesregierung will in diesem Sommer die Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes auf den Weg bringen. Wirtschaftsminister Martin Dulig erklärte gegenüber MDR AKTUELL, dass sein Ministerium zurzeit an einem Gesetzentwurf arbeite, der in den nächsten WochenRead more about Landesregierung Sachsen will Vergabegesetz erneuern[…]