Deutscher Presseindex

Stammtisch Lebensmittelverfahrenstechnik

Stammtisch Lebensmittelverfahrenstechnik

Der nächste Stammtisch Lebensmittelverfahrenstechnik steht bereits in den Startlöchern. Am 3. Mai empfängt der Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik Interessierte mit dem Thema „Wie kann man das packen?“. Gemeinsam mit Dr.-Ing. Nina Woicke, Referentin des Abends, analysieren und vergleichen wir die unterschiedlichen Verpackungskonzepte. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – am 3. MaiRead more about Stammtisch Lebensmittelverfahrenstechnik[…]

Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“

Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“

85 % der in der Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“ befragten Studierenden sehen das Fernstudium als die optimale Lernform während einer Pandemie. Sie haben mit dem Fernstudium für sich eine Lernform gewählt, mit der sie sich auch in Krisenzeiten identifizieren können und die ihnen durch die kurzfristige Implementierung digitaler Lern- und Prüfungsformen einenRead more about Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“[…]

Vorstellungsrunde Prof. Alexander Luckow

Vorstellungsrunde Prof. Alexander Luckow

Wir stellen Ihnen heute Prof. Alexander Luckow vor: Er ist der Gründungsdekan des neuen Fachbereichs Design an der Wilhelm Büchner Hochschule und wurde im Januar 2022 zum Professor für Kommunikationsdesign berufen. Über die Stationen seiner beruflichen Laufbahn lesen Sie hier: https://bit.ly/3vl0Dds   Über Wilhelm Büchner Hochschule Mit rund 7 000 aktiv Studierenden ist die WilhelmRead more about Vorstellungsrunde Prof. Alexander Luckow[…]

WBH-Preisträger:innen

WBH-Preisträger:innen

Die jährlich stattfindende Absolventenfeier ist neben der Ehrung aller Studierenden, die im zurückliegenden Jahr ihren Hochschulabschluss an der Wilhelm Büchner Hochschule erreichen konnten, auch ein Anlass, herausragende Bachelor- und Masterarbeiten zu würdigen. Im Rahmen der Absolventenfeier 2021 durften sich insgesamt fünf Preisträger:innen über besondere Auszeichnungen freuen: Mit dem Börje-Holmberg-Preis wurden dieses Mal insgesamt drei Bachelor-ArbeitenRead more about WBH-Preisträger:innen[…]

Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“

Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“

Dass ein Studium unter Pandemie-Bedingungen nicht nur möglich ist, sondern fast 90% der Studierenden auch zufrieden stimmt, zeigt die Auswertung des Themenkomplexes „Zufriedenheit mit dem Fernstudium / der Hochschule im Allgemeinen“ innerhalb der #Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“, die erst kürzlich von der Wilhelm Büchner Hochschule, der #Apollon Hochschule und der #Euro-FH veröffentlichtRead more about Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“[…]

Elfter Stammtisch Digitalisierung an der Wilhelm Büchner Hochschule – 05.04.2022

Elfter Stammtisch Digitalisierung an der Wilhelm Büchner Hochschule – 05.04.2022

Der Stammtisch Digitalisierung der Wilhelm Büchner Hochschule wurde im Januar 2021 ins Leben gerufen. Die Initiatoren, Prof. Dr. Helge Nuhn von der WBH und Studienleiter Prof. Dr. Werner Stork von der h_da, haben den Anstoß gegeben für einen offenen, breiten Austausch zum Thema Digitalisierung in all seinen Facetten. Das Format findet sechswöchig statt, mittlerweile bereitsRead more about Elfter Stammtisch Digitalisierung an der Wilhelm Büchner Hochschule – 05.04.2022[…]

Rückblick Dialogforum „Wie schmeckt morgen?“

Rückblick Dialogforum „Wie schmeckt morgen?“

Seit nunmehr vier Jahren finden die „Darmstädter Tage der Transformation“ #DTdT22 – veranstaltet von der Schader-Stiftung – statt. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft standen vom 14.–18. März 2022 im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate die Umgestaltung unterschiedlicher Lebensbereiche und die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen im Mittelpunkt. In Kooperation mit der Veranstalterin und derRead more about Rückblick Dialogforum „Wie schmeckt morgen?“[…]

Vorstellungsrunde Susanne Schurman

Vorstellungsrunde Susanne Schurman

Wer sind eigentlich die Menschen, mit denen Sie als Studierende an der Wilhelm Büchner Hochschule zu tun haben? In dieser Rubrik stellen wir die Mitglieder des Hochschulteams vor, die Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen mitbringen und unsere Studierenden auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss begleiten. Diesmal haben wir vier Fragen an Susanne Schurman gestellt. SieRead more about Vorstellungsrunde Susanne Schurman[…]

WBH-Ehrenamts-Rabatt

WBH-Ehrenamts-Rabatt

Ehrenamtler:innen leisten Außerordentliches, indem sie sich freiwillig und unentgeltlich für die Gesellschaft engagieren. Und das meist sogar neben ihrem Beruf. Ehrenamtlich Tätige erhalten ab sofort den sogenannten „WBH-Ehrenamts-Rabatt“ und profitieren von Vergünstigungen und besonderen Angeboten. Lesen Sie hier mehr darüber: https://bit.ly/3CaTHkL Über Wilhelm Büchner Hochschule Mit über 6 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm BüchnerRead more about WBH-Ehrenamts-Rabatt[…]

1000 WBH-Absolvent:innen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen

1000 WBH-Absolvent:innen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen (kurz: WING) ist gerade vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung eine für die Wirtschaft unabdingbare Disziplin. Sie schafft die wichtige Verbindung zwischen wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung und technischem Spezialgebiet und deckt damit den in den letzten Jahren und Jahrzehnten immens gewachsenen Bedarf an Manager:innen mit entsprechender Schnittstellenkompetenz. Diese sind in der Lage, zugleich technische und ökonomischeRead more about 1000 WBH-Absolvent:innen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen[…]