Deutscher Presseindex

Fangstopp für Aal gefordert

Fangstopp für Aal gefordert

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat heute sein wissenschaftliches Gutachten über die Fangmöglichkeiten für den bedrohten Europäischen Aal im Jahr 2022 veröffentlicht. Die Wissenschaftler empfehlen, jeglichen Aalfang in allen Gewässern einzustellen. Das Gutachten enthält erstmals die klare Aufforderung, auch die Fänge von Jungtieren zur Aufstockung der Aalbestände in Flüssen und Seen zu unterbinden, weilRead more about Fangstopp für Aal gefordert[…]

Klöckners Gutachten

Klöckners Gutachten

Bundesministerin Julia Klöckner hat am Mittwoch das Gutachten ihres Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik über die Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel entgegengenommen. Dr. Susanne Winter, Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland, kommentiert:   „Deutschlands Wälder stecken in der Krise. Daran ist nicht allein Frau Klöckner schuld, aber sie hat in ihrer Zeit als Ministerin echtenRead more about Klöckners Gutachten[…]

Ablage: Veralteter Klimaschutzbericht

Ablage: Veralteter Klimaschutzbericht

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Klimaschutzbericht 2021 des Bundesumweltministeriums beschlossen. Dazu kommentiert Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland:   „Der Klimaschutzbericht 2021 ist ein ziemlich schlecht gealterter Bericht. Im November 2021 hat der Bericht zu den CO2-Emissionen des Vorjahres nur noch wenig mit dem Hier und Jetzt zu tun. EinRead more about Ablage: Veralteter Klimaschutzbericht[…]

Jetzt anpacken – die Zeit rennt!

Jetzt anpacken – die Zeit rennt!

Mit Anzeigen in den Mittwochsausgaben der FAZ, SZ und taz appellieren acht Verbände an die Ampel-Parteien, die Artenvielfalt- und die Klimakrise entschieden anzugehen. Das bisherige Sondierungspapier werde dem nicht gerecht. „Die SPD hat einen Kanzler für Klimaschutz versprochen, die Grünen eine Klimaregierung und die FDP Klimaschutz mit „German Mut“ – im Koalitionsvertrag müssen sie liefern!“,Read more about Jetzt anpacken – die Zeit rennt![…]

Raubholz zum Kentern bringen

Raubholz zum Kentern bringen

Mit kreativem Protest demonstriert heute ein Aktionsbündnis anlässlich der Rückkehr der Gorch Fock nach Kiel. Die Aktivist:innen machen damit auf eklatante Verstöße gegen den Umweltschutz bei der Restaurierung des Marine-Schiffs aufmerksam. Der Vorwurf der Umweltorganisationen WWF, ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Rettet den Regenwald sowie der Waldzertifizierungsorganisation FSC: Bei dem für die Erneuerung des DecksRead more about Raubholz zum Kentern bringen[…]

Zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29.09.): Deutschland muss ran an die Tonnen

Zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29.09.): Deutschland muss ran an die Tonnen

Zum zweiten Mal jährt sich am 29.09. der internationale Tag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Laut jüngsten Schätzungen des WWF gehen weltweit 2,5 Milliarden Tonnen an Essbarem verloren. Insgesamt erreichen etwa 40 Prozent der global erzeugten Lebensmittel keinen Menschen. Auch Deutschland muss daher deutlich mehr Biss entwickeln im Kampf gegen die Verschwendung vom Acker bis zumRead more about Zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29.09.): Deutschland muss ran an die Tonnen[…]

Welternährung am Scheideweg

Welternährung am Scheideweg

Am 23. September lädt UN-Generalsekretär António Guterres zum „UN Food Systems Summit“ ein, dem digitalen Gipfeltreffen um die Zukunft der Ernährung. „Dieser Summit hat das Zeug, eine Trendwende einzuleiten. Wir brauchen eine Ernährungswende. Die Regierungen dieser Welt müssen sich zu einer grundlegenden Transformation des Ernährungssystems bekennen. Die Konzepte und Ideen hierfür wurden im Vorfeld desRead more about Welternährung am Scheideweg[…]

Wilderei ist zurück

Wilderei ist zurück

Anlässlich des Welt-Nashorntags am 22. September warnt die Naturschutzorganisation WWF Deutschland vor einem Anstieg der Wilderei auf die bedrohten Tiere. So sind laut offiziellen Zahlen im ersten Halbjahr 2021 in Südafrika wieder mehr Nashörner gewildert worden als im gleichen Zeitraum des vorherigen Jahres. Die Zahl der toten Tiere stieg von 116 (1. Halbjahr 2020) aufRead more about Wilderei ist zurück[…]

Deutschlands doppeltes To-do

Deutschlands doppeltes To-do

Fast zwei Drittel der Wahlberechtigten meinen, dass die deutsche Politik aktuell zu wenig tut gegen die Klimakrise und den rasanten Verlust biologischer Vielfalt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des WWF. 65,1 Prozent – die deutliche Mehrheit der Wählerinnen und Wähler -stellt damit der aktuellen Bundesregierung ein mangelhaftes Zeugnis beim Klima-Read more about Deutschlands doppeltes To-do[…]

Klimaschutz entscheidet sich am nächsten Kabinettstisch, nicht am Kühlschrank

Klimaschutz entscheidet sich am nächsten Kabinettstisch, nicht am Kühlschrank

Täglich erreichen uns in der Pressestelle des WWF Deutschland Anfragen dazu, wie jeder einzelne Mensch seinen Treibhausgasfußabdruck am besten senken kann. Täglich verzeichnen wir über 1.500 Zugriffe auf den Klimafußabdruckrechner. Wir freuen uns über dieses große Interesse, selbst aktiv Klimaschutz zu betreiben. Dennoch werden wir ab sofort bis zur Schließung der Wahllokale am 26. SeptemberRead more about Klimaschutz entscheidet sich am nächsten Kabinettstisch, nicht am Kühlschrank[…]