Deutscher Presseindex

Welt verliert Wald – auch in Europa

Welt verliert Wald – auch in Europa

Anlässlich einer Feier zum zehnjährigen Weltnaturerbe-Status von Deutschlands Buchenwäldern warnte die Naturschutzorganisation WWF Deutschland vor einer Zerstörung Europas letzter Urwälder. Von den allein in Rumänien rund 500.000 Hektar Alt- und Urwäldern in der Europäischen Union sind laut WWF bisher nur rund 64.000 Hektar strikt geschützt. Selbst in Natura 2000-Flächen, etwa in den Pufferbereichen der Weltnaturerbestätten,Read more about Welt verliert Wald – auch in Europa[…]

Vom Klima in der EU

Vom Klima in der EU

Die nächste Bundesregierung muss die Europäische Union auf ihrem Weg hin zu einer klimafreundlichen und -gerechten Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen. Das fordert der WWF anlässlich der „State of the Union“-Rede der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Dazu sagt Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland:   „Wir befinden uns am Scheideweg: Steuern wirRead more about Vom Klima in der EU[…]

WWFthink Wahl spezial mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen)

WWFthink Wahl spezial mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen)

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist überzeugt: „Wir können die soziale Marktwirtschaft umbauen zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft – und das ist eine Riesenchance.“ Dazu braucht es aus ihrer Sicht „klare Vorgaben“ für die Wirtschaft. Das sagte sie in einem Interview gegenüber der Umweltschutzorganisation WWF. Das komplette Gespräch mit Annalena Baerbock in der Reihe WWFthink Wahl spezial wirdRead more about WWFthink Wahl spezial mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen)[…]

WWFthink Wahl spezial zur Energiewende

WWFthink Wahl spezial zur Energiewende

Für den Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck muss die Versorgungssicherheit über die Erneuerbaren definiert werden. Das sagte er in einem Interview gegenüber der Umweltschutzorganisation WWF. Das komplette Gespräch mit Robert Habeck, Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Christopher Holzem, Sprecher Bürgerwerke eG, Wiebke Winter, Mit-Gründerin der "KlimaUnion" und Mitglied des CDU-Bundesvorstands, und Viviane Raddatz,Read more about WWFthink Wahl spezial zur Energiewende[…]

Durstiges Deutschland

Durstiges Deutschland

. • Link Zusammenfassung WWF-Analyse „So schmeckt Zukunft – Wasser“ • Link Langfassung WWF-Analyse „So schmeckt Zukunft – Wasser“ • Link Infografiken zu WWF-Analyse „So schmeckt Zukunft – Wasser“ Die deutsche Bevölkerung verbraucht mit ihren derzeitigen Ernährungsgewohnheiten jedes Jahr weltweit 2,4 Milliarden Kubikmeter Wasser für künstliche Bewässerung – so viel wie der Chiemsee. Der GroßteilRead more about Durstiges Deutschland[…]

Am 26.9. ist Zukunftswahl

Am 26.9. ist Zukunftswahl

Der WWF widmet sich in einer Reihe von Talkformaten zur Bundestagswahl 2021, den WWFthinks Wahl spezial, den drängendsten Themen unserer Zeit – vom Schutz unseres Klimas bis hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Unter dem Titel „Wohin steuert Deutschland und wer sollte am Ruder sitzen?“ möchte der WWF von Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Daniel GüntherRead more about Am 26.9. ist Zukunftswahl[…]

WWF-Studie: „So schmeckt Zukunft“

WWF-Studie: „So schmeckt Zukunft“

Wie viel Wasser für künstliche Bewässerung verbraucht unsere bundesdeutsche Ernährung? Wo wird es eingesetzt und welche Lebensmittel benötigen besonders viel Wasser im Anbau? Wie wirkt sich unser Verbrauch auf die Wasserverfügbarkeit in trockenen Anbauregionen aus? Wie können wir diesen verringern und welche Rahmenbedingungen muss die Politik dafür schaffen? Das untersucht die zweite Analyse „Wasserverbrauch undRead more about WWF-Studie: „So schmeckt Zukunft“[…]

Finanzflüsse auf 1,5° lenken

Finanzflüsse auf 1,5° lenken

Der WWF und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) fordern eine Neuausrichtung der Klima-Finanzpolitik in Deutschland, um den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft zielgerecht zu gewährleisten. Dafür legen sie ein Impulspapier vor, das fünf Handlungsfelder für die kommende Regierung aufzeigt. Die konkreten Impulse für die drei finanzpolitischen Säulen Steuern, Subventionen und Investitionen orientieren sich anRead more about Finanzflüsse auf 1,5° lenken[…]

„Corona-Effekt verpufft“

„Corona-Effekt verpufft“

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2021 um 6,3 Prozent angestiegen. Damit liegt die erwartete Reduktion der Emissionen für dieses Jahr nur noch bei 37 Prozent gegenüber 1990 – vier Prozent weniger als im Vorjahr. Das zeigen aktuelle Auswertungen der AG Energiebilanzen und der Denkfabrik Agora Energiewende. Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz- und Energiepolitik beimRead more about „Corona-Effekt verpufft“[…]

WWF zum Wahlprogramm von CDU/CSU

WWF zum Wahlprogramm von CDU/CSU

Im Wahlprogramm der Union fehlt eine klare Strategie für den klima- und umweltfreundlichen Umbau unserer Wirtschaft – eines der drängendsten Themen unserer Zeit. “Entschlossenheit und Mut zur Zukunft sehen anders aus. Nun, wo es mit dem Wahlprogramm ernst wird, liefert die Union nicht – die großen Ankündigungen für mehr Klimaschutz nach der Entscheidung des BundesverfassungsgerichtsRead more about WWF zum Wahlprogramm von CDU/CSU[…]