Deutscher Presseindex

Klimagerecht mit Leerstelle

Klimagerecht mit Leerstelle

Heute hat die Linke ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 26. September verabschiedet und bekennt sich darin zur Klimaneutralität bereits bis 2035. Dazu sagt Viviane Raddatz, Leiterin des Klima- und Energiebereichs beim WWF Deutschland: „Die Linke geht mit dem ehrgeizigsten Klimaneutralitätsziel in den Wahlkampf. Deutschland soll bereits bis 2035 klimaneutral werden. Positiv ist: Die ParteiRead more about Klimagerecht mit Leerstelle[…]

Countdown bis zum Urnengang

Countdown bis zum Urnengang

In 100 Tagen, am 26. September 2021, ist Bundestagswahl. Bei 40,2 Prozent der Wahlberechtigten steht das Thema „Natur, Umwelt und Klima“ prominent oben auf dem Zettel, wenn es um die Entscheidung bei der Stimmabgabe geht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des WWF. Übertroffen wird dieser Wert nur vom Thema „SozialeRead more about Countdown bis zum Urnengang[…]

Trippelschritte Richtung Glasgow

Trippelschritte Richtung Glasgow

Die Klimazwischenverhandlungen enden an diesem Donnerstag mit nur wenig Fortschritt bei wichtigen Themen wie der zwischenstaatlichen Kooperation bei CO2-Minderungen. „Bei der Umsetzung des Pariser Abkommens tasten wir uns leider noch immer langsam durch Treibsand vor, obwohl wir schon längst festen Boden unter unseren Füßen haben könnten und müssten“, sagt Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und EnergiepolitikRead more about Trippelschritte Richtung Glasgow[…]

Der Amazonas wird verramscht

Der Amazonas wird verramscht

Zur Grillsaison wirbt der Einzelhandel mit Steaks oder Grillwürstchen vom Schwein mit einem Preis von durchschnittlich 6,36 Euro pro Kilo. Die Tofuwurst und der Sojaburger schlagen im Angebot mit einem Kilopreis von durchschnittlich 13,79 Euro zu Buche – und sind damit mehr als doppelt so teuer. Das sind Ergebnisse einer Rabattanalyse, die der WWF DeutschlandRead more about Der Amazonas wird verramscht[…]

Butter bei die Fischereikontrolle!

Butter bei die Fischereikontrolle!

Die Überfischung steigt in einigen europäischen Gewässern wieder an: jeder Zweite der kommerziell genutzten Fischbestände der EU gilt als überfischt. Diese alarmierende Tendenz wirft ein Schlaglicht darauf, dass die europäische Fischerei nicht wirksam kontrolliert wird. Jetzt wird das System der europäischen Fischereikontrolle reformiert. Dies ist dringend nötig, der WWF stellt dem bisherigen System ein miserablesRead more about Butter bei die Fischereikontrolle![…]

Viele Worte, wenig Taten

Viele Worte, wenig Taten

Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben trotz wichtiger Bekenntnisse laut WWF zu wenig Tatkraft für den weltweiten Umwelt- und Klimaschutz bewiesen. Der Gipfel im britischen Cornwall endete mit einer aus Umweltsicht unzulänglichen Erklärung, in der viel bereits Beschlossenes bekräftigt wurde, häufig, ohne mit Maßnahmen oder Zeithorizonten zu konkretisieren. Positiv zu bewerten ist die VerabschiedungRead more about Viele Worte, wenig Taten[…]

Steiniger Weg zu mehr Insektenschutz

Steiniger Weg zu mehr Insektenschutz

Nach erneuter Verzögerung hat in seiner heutigen Sitzung der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages eine Beschlussempfehlung zum  Insektenschutzgesetz verabschiedet. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz von WWF Deutschland und Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft zeigte sich in einer Stellungnahme erfreut über den gefunden Kompromiss: „Mit der heutigen Zustimmung im Umweltausschuss zum Insektenschutzgesetz geht ein wichtiger Teil aus dem AktionsprogrammRead more about Steiniger Weg zu mehr Insektenschutz[…]

Allein auf der Insel

Allein auf der Insel

Anlässlich des vierten Internationalen Luchstags am 11. Juni fordert die Naturschutzorganisation WWF verstärkte Schutzbemühungen für Luchse in Deutschland und Europa. Zugleich freuen sich die Artenschützer über eine positive Bestandsentwicklung. Aus einer kürzlich veröffentlichten Erhebung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) geht hervor, dass hierzulande rund 130 ausgewachsene Luchse leben. „Der Luchs in Deutschland hat dank großerRead more about Allein auf der Insel[…]

Macht Wasser zum Querschnittsthema!

Macht Wasser zum Querschnittsthema!

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute die erste Nationale Wasserstrategie vorgestellt. Der WWF begrüßt die Strategie, als thematisch breit angelegten Ansatz, eines der drängendsten Probleme unserer Zeit zu lösen und die Wertschätzung von Wasser in Politik und Gesellschaft zu stärken. Es fehle allerdings bisher an Ambitionen, nachhaltiges Wassermanagement auch in der Förderpolitik für Land- und ForstwirtschaftRead more about Macht Wasser zum Querschnittsthema![…]

Ein Jahrzehnt für einen gesunden Planeten

Ein Jahrzehnt für einen gesunden Planeten

Vor dem Start der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen fordert der WWF Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, die internationale Biodiversitätsfinanzierung Deutschlands auf mindestens zwei Milliarden Euro jährlich zu erhöhen. Die Bundeskanzlerin spricht am morgigen Freitag neben hochrangigen Vertreter:innen aus Politik, Kultur und Öffentlichkeit auf einer virtuellen Auftaktveranstaltung der Dekade. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWFRead more about Ein Jahrzehnt für einen gesunden Planeten[…]