Deutscher Presseindex

Gorch Fock auf Kurs zum EuGH?

Gorch Fock auf Kurs zum EuGH?

Wurde die Gorch Fock, Segelschulschiff der deutschen Marine, mit illegal geschlagenem Tropenholz restauriert? Bald endet die Frist zur Aufbewahrung der Dokumente, die genau diese Frage beantworten könnte. Bisher weigert sich die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jedoch trotz ihres staatlichen Prüfauftrags, den dringenden Verdacht und damit einige der Dokumente überhaupt zu prüfen. Genau dazuRead more about Gorch Fock auf Kurs zum EuGH?[…]

Schiffslärm im Polarmeer

Schiffslärm im Polarmeer

Die Lärmbelastung in Teilen des Arktischen Ozeans durch den zunehmenden Schiffsverkehr hat sich in nur sechs Jahren verdoppelt. Dies zeigt ein aktueller Bericht des Arktischen Rates, in dem Wissenschaftler:innen erstmals den Schiffsverkehr in der Region kartiert haben. Die Ergebnisse sind laut WWF erschreckend, denn in anderen Meeresgebieten hat es 30-40 Jahre gedauert, bevor der LärmpegelRead more about Schiffslärm im Polarmeer[…]

Climate Supplier Initiative (CSI) gegründet: Schulterschluss für mehr Klimaschutz mit EDEKA und WWF

Climate Supplier Initiative (CSI) gegründet: Schulterschluss für mehr Klimaschutz mit EDEKA und WWF

. – Zehn Lieferanten treten im ersten Schritt der EDEKA-WWF-Klimainitiative bei – Klimaschutz im Sortiment: CSI ist der aktive Antriebsmotor für Klimaschutz- engagement auf Lieferantenebene – EDEKA und WWF setzen sich mit „Partnerschaft für Nachhaltigkeit“ für eine klimaschonendere Wirtschaftsweise ein Hitzewellen, Dürren und Extremwetterereignisse werden künftig weltweit häufiger und heftiger auftreten – die vom MenschenRead more about Climate Supplier Initiative (CSI) gegründet: Schulterschluss für mehr Klimaschutz mit EDEKA und WWF[…]

Bauplan Kreislaufwirtschaft

Bauplan Kreislaufwirtschaft

Die Circular Economy Initiative Deutschland (CEID) hat am Dienstag ihren finalen Abschlussbericht veröffentlicht. An der „Circular Economy Roadmap für Deutschland“ haben sich rund 130 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft beteiligt, um einen Weg zu einem gemeinsamen Zielbild für eine Kreislaufwirtschaft im Jahr 2030 zu entwerfen. Auch der WWF Deutschland war intensiv an Ausarbeitung derRead more about Bauplan Kreislaufwirtschaft[…]

Bundestagswahl ist Klimawahl

Bundestagswahl ist Klimawahl

Die größten deutschen Umweltorganisationen und Kampagnenplattformen haben sich zusammengeschlossen, um die anstehende Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen. Unter dem Titel “Klima-Pledge: Meine Stimme für die Zukunft” wollen 13 Organisationen, darunter Fridays For Future, Campact, NABU, WWF, BUND, Deutscher Naturschutzring, Germanwatch, GermanZero, Klima-Allianz, Naturfreunde, Umweltinstitut München, Together for Future und Avaaz, die Parteien zu überzeugender KlimapolitikRead more about Bundestagswahl ist Klimawahl[…]

Stillstand statt Wandel in der Agrarpolitik

Stillstand statt Wandel in der Agrarpolitik

In einer gemeinsamen Stellungnahme an das BMEL äußern sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen zu den BMEL-Gesetzesentwürfen, welche die Umsetzung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 in Deutschland regeln sollen. Unter anderem wollen sie das Budget für die Öko-Leistungen auf 20 Prozent der Direktzahlungen deckeln. Außerdem wollen dieRead more about Stillstand statt Wandel in der Agrarpolitik[…]

VerDammte Schutzgebiete

VerDammte Schutzgebiete

Vor dem internationalen Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme (Sonntag) macht der WWF auf die drohende Beschleunigung des Artensterbens durch den Bau von Wasserkraftwerken in Schutzgebieten aufmerksam. Fluss-Ökosysteme stehen durch den Ausbau von Staudämmen weltweit massiv unter Druck, so die Naturschutzorganisation. Laut einer Studie sind 509 Staudämme zur Wasserkrafterzeugung in Schutzgebieten wie Nationalparks und Ramsar-GebietenRead more about VerDammte Schutzgebiete[…]

Schönrechnen: 1 mit Stern

Schönrechnen: 1 mit Stern

Die EU muss ihr neues Klimaziel ohne Schlupflöcher festschreiben. Das fordert der WWF anlässlich des am Freitag stattfindenden Trilogs von Europäischem Rat, Parlament und Kommission zum Klimaschutzgesetz. Damit geht die Beratungsphase dem Ende entgegen, bevor das Gesetz verabschiedet werden soll. „Uns ist nicht damit gedient, ein höheres Klimaziel auf einer wackligen Milchmädchenrechnung aufzubauen, die EinberechnungRead more about Schönrechnen: 1 mit Stern[…]

Löchrige Fischereikontrolle

Löchrige Fischereikontrolle

Derzeit wird das System der Europäischen Fischereikontrolle reformiert. Gestern Abend hat das EU-Parlament in einer Abstimmung seine abschließende Position zur Reform des Fischereikontrollsystems festgelegt. Der gefasste Beschluss bedeutet aus Sicht des WWF in einigen wichtigen Fragen einen Schritt vorwärts, in anderen einen riesigen Rückschritt gegenüber dem aktuellen Kontrollsystem und würde die Biodiversitätstrategie der EU unterminieren.Read more about Löchrige Fischereikontrolle[…]

Weniger ist Meer!

Weniger ist Meer!

. Wettbewerbsdetails unter Der WWF sucht Ostsee-Landwirt:in des Jahres 2021 Wer wird Deutschlands Ostsee-Landwirt:in 2021? Nach einer coronabedingten Pause in 2020 ist der Ostsee-Umweltpreis der Umweltschutzorganisation WWF zurück. Gesucht werden Landwirtinnen und Landwirte im Einzugsgebiet der Ostsee, die den Austrag von Nährstoffen in die Gewässer mindern und damit zum Schutz dieses Binnenmeeres beitragen. Laut NitratberichtRead more about Weniger ist Meer![…]