Deutscher Presseindex

Weitere Ölanschläge in deutschen Museen

Weitere Ölanschläge in deutschen Museen

Die Vandalismus-Aktion auf die Berliner Museumsinsel, bei der Unbekannte am Tag der Deutschen Einheit über eine Stunde lang unbemerkt rund 70 Kulturgüter mit Öl bespritzen konnten, hatte mehr Vorbilder als bislang bekannt. Nach Recherchen von ZEIT ONLINE und Deutschlandfunk gab es nicht nur im Sommer auf der Wewelsburg bei Paderborn eine ähnliche Tat. Nur zweiRead more about Weitere Ölanschläge in deutschen Museen[…]

Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum: „Wir müssen den Kapitalismus neu definieren“

Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum: „Wir müssen den Kapitalismus neu definieren“

Klaus Schwab, Gründer und Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), fordert eine grundsätzliche Neuausrichtung der Weltwirtschaft: "Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, das widerstandsfähiger, inklusiver und nachhaltiger ist", sagt er im Interview mit ZEIT ONLINE. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass "der Neoliberalismus in seiner jetzigen Form ausgedient hat“. "Der Markt löst allein keine Probleme", sagt Schwab ZEIT ONLINE. Es braucheRead more about Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum: „Wir müssen den Kapitalismus neu definieren“[…]

Erneuerbare-Energien-Gesetz: Umweltminister Lies warnt vor „gigantischem Rückschritt“

Erneuerbare-Energien-Gesetz: Umweltminister Lies warnt vor „gigantischem Rückschritt“

Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) hat die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als Rückschritt für die Energiewende bezeichnet. Lies fordert eine Anschlussregelung für ältere Windanlagen. "Ich warne vor einem gigantischen Rückschritt bei der Windkraft, sollte der Bund den alten Anlagen eine Übergangshilfe verweigern", sagte Lies ZEIT ONLINE. "Die älteren Anlagen müssen weiterlaufen und wirRead more about Erneuerbare-Energien-Gesetz: Umweltminister Lies warnt vor „gigantischem Rückschritt“[…]

Große Mehrheit der Bundesbürger für Lieferkettengesetz

Große Mehrheit der Bundesbürger für Lieferkettengesetz

Eine große Mehrheit in Deutschland befürwortet ein Gesetz, das Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte in ihrer Lieferkette verpflichten soll. 75 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sprachen sich laut einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap für ein solches Lieferkettengesetz aus. Die Ergebnisse der Befragung lagen ZEIT ONLINE exklusiv vor. Ablehnend äußerten sich lediglich 22 Prozent derRead more about Große Mehrheit der Bundesbürger für Lieferkettengesetz[…]

Grüne fordern Nachtzug-Sprinter durch Europa

Grüne fordern Nachtzug-Sprinter durch Europa

Die Grünen appellieren an die Bundesregierung, sich für Nachtzug-Sprinter durch Europa einzusetzen. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das Bundestagsfraktionschef Anton Hofreiter und Bahnpolitiker Matthias Gastel erarbeitet haben und das ZEIT ONLINE vorliegt. Darin fordern die Grünen außerdem, Bahnunternehmen zu verpflichten, in ihren Buchungsportalen Tickets für europäische Zugverbindungen anzubieten. "Ein internationales Bahnticket zu buchen, mussRead more about Grüne fordern Nachtzug-Sprinter durch Europa[…]

Deutsche haben in der Krise mehr Vertrauen in Politik und Zusammenhalt

Deutsche haben in der Krise mehr Vertrauen in Politik und Zusammenhalt

Die Deutschen haben wieder mehr Vertrauen in die Politik, in die Demokratie und auch in den Zusammenhalt der Gesellschaft. Das zeigen neue Ergebnisse des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), die ZEIT ONLINE exklusiv vorliegen. Die meisten Bürgerinnen und Bürger kommen demnach nicht nur überraschend gut durch die Krise, auch die Zufriedenheit mit den Entscheidungen der Politik istRead more about Deutsche haben in der Krise mehr Vertrauen in Politik und Zusammenhalt[…]

Schadenersatz für Pkw-Maut könnte noch höher ausfallen als bekannt

Schadenersatz für Pkw-Maut könnte noch höher ausfallen als bekannt

Die plötzliche Kündigung der Pkw-Mautverträge mit den Unternehmen Kapsch und Eventim kann für den Bund deutlich teurer werden als bisher bekannt. Nach Informationen von ZEIT ONLINE hatte das Bundesverkehrsministerium direkt nach der Kündigung vor einem Jahr ein Geheimgutachten von der Unternehmensberatung PriceWaterhouseCoopers (PwC) erstellen lassen. Das Gutachten liegt ZEIT ONLINE vor. Die Entschädigungsbeträge bei KündigungRead more about Schadenersatz für Pkw-Maut könnte noch höher ausfallen als bekannt[…]

Janine Wissler will über „Vergesellschaftung von Schlüsselindustrien nachdenken“

Janine Wissler will über „Vergesellschaftung von Schlüsselindustrien nachdenken“

Nach Ansicht der hessischen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Janine Wissler, muss die Linkspartei deutlich machen, dass sie eine „grundsätzlich andere Gesellschaft“ will. „Wir wollen vergesellschaften, wir wollen mehr demokratische Kontrolle über alle Bereiche der Daseinsvorsorge“, sagte Wissler ZEIT ONLINE. „Man muss auch über die Vergesellschaftung von Schlüsselindustrien nachdenken“, fügte sie hinzu. Ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis nach derRead more about Janine Wissler will über „Vergesellschaftung von Schlüsselindustrien nachdenken“[…]

Alexis Tsipras fordert entschlossenes Eingreifen der EU

Alexis Tsipras fordert entschlossenes Eingreifen der EU

Griechenlands früherer Premierminister Alexis Tsipras fordert ein entschlossenes Eingreifen der EU, um die negativen Folgen der Corona-Krise zu mindern. „Es gibt keine Alternative zur Rettung des Südens“, sagte Tsipras im Interview mit ZEIT ONLINE. Wenn man Europa zusammenhalten wolle, müssten alle Solidarität zeigen. "Die Regierungen des Nordens müssen endlich ihren Gesellschaften erklären, wie sehr auchRead more about Alexis Tsipras fordert entschlossenes Eingreifen der EU[…]

Kinderbetreuung und Hausarbeit: In Zeiten der Pandemie bringen sich die Männer mehr ein als zuvor

Kinderbetreuung und Hausarbeit: In Zeiten der Pandemie bringen sich die Männer mehr ein als zuvor

Die Corona-Krise anscheinend doch nicht zu der befürchteten Retraditionalisierung der Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern. Das zeigen neue Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), die ZEIT ONLINE exklusiv vorliegen. Zwar verrichten Frauen in der Pandemie demnach weiterhin den Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung, aber die Männer bringen sich deutlich stärker ein als vor der Krise. Sie habenRead more about Kinderbetreuung und Hausarbeit: In Zeiten der Pandemie bringen sich die Männer mehr ein als zuvor[…]