Deutscher Presseindex

energieeffizienzgesetz: auditkosten und bürokratie bremsen unterglasbetriebe aus

energieeffizienzgesetz: auditkosten und bürokratie bremsen unterglasbetriebe aus

Im zweiten Anlauf plant der Deutsche Bundestag am 21.September das Energieeffizienzgesetz zu beschließen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) kritisiert erneut vehement, dass Unternehmen ab 2,5 GWh Gesamtenergieverbrauch künftig Audits und Energiemanagementsysteme umsetzen sollen. „Das Gesetz in seiner jetzigen Form ist mittelstandsfeindlich und erzeugt teure Bürokratie und hohe Kosten für die Betriebe“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. „WirRead more about energieeffizienzgesetz: auditkosten und bürokratie bremsen unterglasbetriebe aus[…]

Nachhaltige Wege in der Betriebsorganisation ausgezeichnet

Nachhaltige Wege in der Betriebsorganisation ausgezeichnet

Der diesjährige Deutsche Innovationspreis Gartenbau steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG erhielten den Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundeslandwirtschaftsministeriums beim Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 8. September 2023 in Mannheim. „Mit dem Innovationspreis 2023 werden zwei Unternehmen ausgezeichnet, die sich aufRead more about Nachhaltige Wege in der Betriebsorganisation ausgezeichnet[…]

BUGA Mannheim: Gartenbau im Rampenlicht

BUGA Mannheim: Gartenbau im Rampenlicht

Die Bedeutung der gärtnerischen Produkte und Dienstleistungen auf Bundesgartenschauen (BUGA) sind in Mannheim erneut eindrucksvoll bestätigt worden. „Der Deutschen Gartenbautag in BUGA-Jahren ist immer etwas ganz Besonderes“, erklärte ZVG-Präsident zum Deutschen Gartenbautag am 8. September 2023 in Mannheim. Denn dort habe die Kompetenz des Deutschen Gartenbaus seinen Höhepunkt. Davon kann sich ein breites Publikum alleRead more about BUGA Mannheim: Gartenbau im Rampenlicht[…]

ZVG-Podiumsdiskussion: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gartenbau wird steigen

ZVG-Podiumsdiskussion: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gartenbau wird steigen

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und selbstlernender Robotik im Gartenbau wird steigen. Darin waren sich die Podiumsgäste der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2023 in Mannheim einig. Von „beeindruckenden Innovationen und Vernetzungsmöglichkeiten“ sprach ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Gleichzeitig sei deutlich geworden, dass auch der Schritt zu mehrRead more about ZVG-Podiumsdiskussion: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gartenbau wird steigen[…]

Künftig künstlich? – Einsatz von KI im Fokus des Deutschen Gartenbautages

Künftig künstlich? – Einsatz von KI im Fokus des Deutschen Gartenbautages

Die Arbeit der Zukunft im Gartenbau steht im Fokus der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) beim Deutschen Gartenbautag am 8. September 2023 in Mannheim. Angesichts knapper Ressourcen, steigender Betriebsmittelkosten bei gleichzeitig wachsenden Ansprüchen scheint der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als ein wichtiges Mittel der Wahl. Gemeinsam werden die Chancen und Herausforderungen der neuenRead more about Künftig künstlich? – Einsatz von KI im Fokus des Deutschen Gartenbautages[…]

Gesunkene Azubizahlen – duale Ausbildung muss gestärkt werden

Gesunkene Azubizahlen – duale Ausbildung muss gestärkt werden

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bedauert die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu stärken. „Wir müssen uns grundsätzlich an geringere Zahlen gewöhnen“, ist der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung, Jakob Hokema überzeugt, da der Gesamtpool an verfügbaren Interessenten an der dualen Ausbildung sinke. Gleichzeitig könneRead more about Gesunkene Azubizahlen – duale Ausbildung muss gestärkt werden[…]

Keine neue Vermehrungsrichtlinie bei Zierpflanzen – Erfolg für BVZ

Keine neue Vermehrungsrichtlinie bei Zierpflanzen – Erfolg für BVZ

Der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zur Neuregelung der Produktion und Vermarktung von Vermehrungsmaterial. „Auch die Kommission hat erkannt, dass die Zierpflanzen in ihrer Komplexität und Vielfalt noch immer ausreichend geregelt sind und nicht in einer neuen Richtlinie zu Vermehrungsmaterial mit landwirtschaftlichen Kulturen zusammengeführt werden soll“ soRead more about Keine neue Vermehrungsrichtlinie bei Zierpflanzen – Erfolg für BVZ[…]

Mindestlohnerhöhung: Hohe Belastungen der Betriebe erkannt?

Mindestlohnerhöhung: Hohe Belastungen der Betriebe erkannt?

Für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt die gestern angekündigte Erhöhung des Mindestlohnes auf 12,41 Euro zum 1. Januar 2024, dass auch die Kommission erkannt hat, wie knapp die Unternehmen bereits kalkulieren müssen. „Der Sprung auf 12 Euro die Stunde zum Oktober 2022 hat einen großen Teil der gärtnerischen Betriebe bereits vor Herausforderung gestellt“, betont ZVG-GeneralsekretärRead more about Mindestlohnerhöhung: Hohe Belastungen der Betriebe erkannt?[…]

SUR-Folgenabschätzung: Sonderkulturen betroffen

SUR-Folgenabschätzung: Sonderkulturen betroffen

Die ersten Veröffentlichungen zur neuen Folgenabschätzung der EU-Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bringt eine Überraschung: SUR habe keinen Einfluss auf die Ernährungssicherheit, heißt es dort. Aber sie zeige bei bestimmten Kulturen doch größte Effekte, wie beispielsweise Tomaten. „Damit ist für uns klar, dass die Studie anscheinend den großen Einfluss auf erhebliche Verluste beiRead more about SUR-Folgenabschätzung: Sonderkulturen betroffen[…]

Nachwuchswerbekampagne – eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Nachwuchswerbekampagne – eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Vor zehn Jahren fiel der Startschuss für die Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“. Mit ihr hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gemeinsam mit den Landes- und Bundesfachverbänden die gärtnerische Image- und Nachwuchswerbung neu ausgerichtet und verstärkt – gemeinsam für alle sieben Fachrichtungen des Gartenbaus. „Angesichts stetig schwindender Schulabgängerzahlen spürten wir einen deutlichen Handlungsdruck und diskutierten das ThemaRead more about Nachwuchswerbekampagne – eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren[…]