Deutscher Presseindex

ZVG und BOG legen Unterstützungskonzept für Mehrgefahrenversicherung vor

ZVG und BOG legen Unterstützungskonzept für Mehrgefahrenversicherung vor

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) haben ein Konzept für eine einheitliche Bund-Länder-Förderung zur Mehrgefahrenversicherung erarbeitet, um die gärtnerischen Betriebe besser gegen Wetterrisiken abzusichern. „In den letzten Jahren haben die Schäden im Gartenbau durch Extremwetterereignisse massiv zugenommen“ erläutert ZVG-Präsident Jürgen Mertz die Hintergründe. Die dann häufig bereitgestellten staatlichen Ad-hoc-Beihilfen warenRead more about ZVG und BOG legen Unterstützungskonzept für Mehrgefahrenversicherung vor[…]

ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt

ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt hat. Die bisherigen Kritikpunkte an der Düngeverordnung bleiben aber. „Die drohenden Strafzahlungen sind vom Tisch, die Sorgen der Betriebe allerdings nicht“, betont die Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG, Laura Lafuente. Das Bundeskabinett hat amRead more about ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt[…]

ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt

ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt

Mit dem Vorschlag des Energieeffizienzgesetzes sollen laut Bundesregierung die Energieeffizienzziele deutlich angehoben und die Energieeffizienzanforderungen ambitionierter ausgestaltet werden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht vor allem den angedachten Investitionszwang kritisch. „Wir stützen die Anstrengungen für die Verbesserung der Energieeffizienz, lehnen aber dirigistische Vorgaben zu Investitionen über verpflichtende Energieaudits für viele Unternehmen nachdrücklich ab“, betont ZVG-Generalsekretär BertramRead more about ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt[…]

Weltbienentag: Futter aus der Gärtnerei

Weltbienentag: Futter aus der Gärtnerei

Die gärtnerischen Betriebe in Deutschland sorgen für ein vielfältiges Angebot an Nahrung für Bienen und andere Bestäuberinsekten. Darauf macht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Vorfeld des Weltbienentages am 20. Mai 2023 aufmerksam. „Unsere Betriebe beraten fachkundig beim Pflanzenkauf“, betont der Vorsitzende des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im ZVG, Reiner Höpken. Mit geeigneten Pflanzen lasse sich eineRead more about Weltbienentag: Futter aus der Gärtnerei[…]

Kähler-Theuerkauf: Transformationsprozess auch im Gartenbau unterstützen

Kähler-Theuerkauf: Transformationsprozess auch im Gartenbau unterstützen

Verlässliche Rahmenbedingungen und passende politische Leitplanken sind nötig, damit der deutsche Gartenbau im notwendigen Transformationsprozess mitgenommen wird. Anlässlich der heutigen Nachhaltigkeitskonferenz des Bundeslandwirtschaftsministeriums mahnt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mehr Wertschätzung und Unterstützung für den Gartenbau an. „Die gärtnerischen Betriebe stellen sich ihrer Verantwortung bei Nachhaltigkeitsfragen“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Wie bereits im Abschlussbericht der ZukunftskommissionRead more about Kähler-Theuerkauf: Transformationsprozess auch im Gartenbau unterstützen[…]

Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit Blick auf die morgige Beratung im Bundestag wies er erneut auf den nötigen Nachjustierungsbedarf hin. „Unsere Bedenken zum ersten Entwurf im August 2022 konnten nicht ausgeräumt werden“ erklärt ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Man warne weiterhin davor,Read more about Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt[…]

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit Blick auf die morgige Beratung im Bundestag wies er erneut auf den nötigen Nachjustierungsbedarf hin. „Unsere Bedenken zum ersten Entwurf im August 2022 konnten nicht ausgeräumt werden“ erklärt ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Man warne weiterhin davor,Read more about Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt[…]

BUGA: Stadtentwicklung mit gärtnerischen Kompetenzen

BUGA: Stadtentwicklung mit gärtnerischen Kompetenzen

Mit einer beeindruckenden Auftaktveranstaltung ist die Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim gestartet. In den kommenden 178 Tagen wird auf insgesamt 104 Hektar und zwei Geländen, dem Spinelli- und dem Luisenpark, das Ergebnis von mehr als zehn Jahren Planungs- und drei Jahren Bauzeit zu erleben sein. „Wieder einmal zeigt die Bundesgartenschau die Vielfalt und Leistungskraft des deutschenRead more about BUGA: Stadtentwicklung mit gärtnerischen Kompetenzen[…]

Top 10 Blumen und Pflanzen: Kaufzurückhaltung führt zu Änderungen

Top 10 Blumen und Pflanzen: Kaufzurückhaltung führt zu Änderungen

Steigende Energiekosten und Kaufzurückhaltungen haben sich spürbar auf den Verkauf von Blumen und Pflanzen ausgewirkt und führten in den Top-Listen nach Kulturen im vergangenen Jahr zu einigen Veränderungen. „Wir habe vor allem im Herbst die große Verunsicherung der Verbraucher gespürt. Jeder Einkauf wurde genau durchdacht und fiel nicht immer zu Gunsten des Pflanzenkaufs aus“, soRead more about Top 10 Blumen und Pflanzen: Kaufzurückhaltung führt zu Änderungen[…]

ZVG sieht Wasserstrategie als wichtige Grundlage

ZVG sieht Wasserstrategie als wichtige Grundlage

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstrategie als wichtige Grundlage für den weiteren nötigen Dialog mit allen relevanten Landnutzern. „Insbesondere positiv sehen wir, dass die Bedeutung der landwirtschaftlichen Urproduktion und des urbanen Grüns anerkannt wurde“, betonte der stellvertretende Generalsekretär des ZVG, Dr. Hans Joachim Brinkjans. Der Gartenbau trage mit seinenRead more about ZVG sieht Wasserstrategie als wichtige Grundlage[…]