Deutscher Presseindex

Beste Oberflächenbeschichter-Absolventen 2023 und 2024 in Zwickau geehrt

Beste Oberflächenbeschichter-Absolventen 2023 und 2024 in Zwickau geehrt

2023 erzielte Oliver Schürer, Auszubildender bei der Metallveredlung Kotsch GmbH Schneeberg, den besten Abschluss zum Oberflächenbeschichter. Die Metallveredlung Kotsch ist ein seit 1945 bestehendes Familienunternehmen. Hardy Kotsch führt das Unternehmen in dritter Generation. Erstmals seitdem die Ehrungen durchgeführt werden, hat die Geschäftsführung, in diesem Fall Hardy Kotsch, einen Absolventen zur Auszeichnung begleitet – eine besondereRead more about Beste Oberflächenbeschichter-Absolventen 2023 und 2024 in Zwickau geehrt[…]

ZVO-Neumitglied LSR Galvano- und Umwelttechnik

ZVO-Neumitglied LSR Galvano- und Umwelttechnik

Die LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH, seit 1. Juli 2024Mitglied des ZVO, ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Donzdorf, das sich seit der Gründung im Jahr 1997 mit innovativen Lösungen im Anlagenbau für die Oberflächenveredelung einen Namen gemacht hat. Neben der vertikalen Anlagentechnik für vollflächige Beschichtungen gehören auch selektive, Flut- und Reaktorbeschichtungsanlagen zum PortfolioRead more about ZVO-Neumitglied LSR Galvano- und Umwelttechnik[…]

Vom Erkennen von komplexen Zusammenhängen

Vom Erkennen von komplexen Zusammenhängen

Der ZVO widmet sich bereits seit Längerem komplexen Zusammenhängen¹ ². Komplexe Systeme bestehen aus einer großen Anzahl an Einflüssen bzw. Komponenten, die miteinander wechselwirken. So entstehen Wirkungsketten, aber auch Regelkreise, die über viele Komponenten laufen können. Komplexität zu bewältigen, setzt systemisches Denken (oder Systemdenken) voraus. Auch Regulierungsprojekte müssen komplex arbeiten. Im Umgang mit komplexen SystemenRead more about Vom Erkennen von komplexen Zusammenhängen[…]

Mitgemacht bei der #AzubiChallenge24

Mitgemacht bei der #AzubiChallenge24

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr geht die #AzubiChallenge des ZVO in die zweite Runde: Mit dem Ziel, die gewerblichen Ausbildungsberufe der Galvano- und Oberflächentechnik bekannter zu machen, ruft die ZVO 2.0 – Next Generation erneut zum Video-Wettbewerb für Auszubildende auf Instagram aus. Auch den Gewinnern der #AzubiChallenge24 winken wieder attraktive Geldpreise! Die #AzubiChallenge24 richtetRead more about Mitgemacht bei der #AzubiChallenge24[…]

#Zahl des Monats: 550

#Zahl des Monats: 550

Damit haben die ZVO-Oberflächentage 2024 die Teilnehmerzahl des Vorjahres leicht übertroffen. Fast 100 Vorträge sowie 70 Aussteller stellten die Vielfalt und Innovationskraft der Branche eindrücklich unter Beweis. Ein ausführlicher Rückblick in Wort und Bild ist in Kürze auf unserer Kongresshomepage zu finden. Schon mal vormerken: Die #OTBerlin25 finden vom 24. bis 26. September 2025 im Mercure HotelRead more about #Zahl des Monats: 550[…]

Norm-Entwurf zur DIN EN ISO 2081 erschienen

Norm-Entwurf zur DIN EN ISO 2081 erschienen

Mit Ausgabedatum 2024-10 ist der Norm-Entwurf DIN EN ISO 2081 „Metallische und andere anorganische Überzüge – Mit Chrom(VI)-haltigen Lösungen behandelte galvanische Überzüge auf Eisen und Stahl unter Verwendung von Zink (ISO/DIS 2081:2024)“, Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 2081:2024, erschienen. Frist zur Stellungnahme ist der 13. November 2024. Das Dokument legt Anforderungen an galvanische ZinküberzügeRead more about Norm-Entwurf zur DIN EN ISO 2081 erschienen[…]

DIN EN ISO 9717 erschienen

DIN EN ISO 9717 erschienen

Das Dokument kann bei der Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin), www.beuth.de bezogen werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 Telefax: +49 (2103) 2556-25 http://www.zvo.org Ansprechpartner: Birgit Spickermann PR Telefon: +49 (2103) 255621 Fax: +49 (2103) 255632 E-Mail: b.spickermann@zvo.org Weiterführende LinksRead more about DIN EN ISO 9717 erschienen[…]

Ausbildungsplatzsuche: Unternehmen und junge Menschen kommunizieren oft aneinander vorbei

Ausbildungsplatzsuche: Unternehmen und junge Menschen kommunizieren oft aneinander vorbei

Zum Start des Ausbildungsjahres rückt die Kluft zwischen unbesetzten Lehrstellen und Schulabgängern ohne Ausbildungsplatz wieder in den Blickpunkt. Wie eine gemeinsame Jugend- und Unternehmensbefragung der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, liegt es oft an der Kommunikation, dass Bewerber und Unternehmen nicht zueinanderfinden. So nutzen Unternehmen häufig andere Angebote zur BeruflichenRead more about Ausbildungsplatzsuche: Unternehmen und junge Menschen kommunizieren oft aneinander vorbei[…]

Norm-Entwurf zur DIN 50938 erschienen

Norm-Entwurf zur DIN 50938 erschienen

Das Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für Brünierüberzüge auf Bauteilen aus Eisenwerkstoffen fest, die im Tauchverfahren durch eine chemische Reaktion hergestellt worden sind. Die bei Raumtemperatur mittels saurer, schwermetallhaltiger Lösungen erzeugten schwarzen Niederschläge und andere Verfahren zur Herstellung von Brünierüberzügen schließt dieses Dokument aus. Durch Brünieren werden auf Eisenwerkstoffen (Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle) gleichmäßige,Read more about Norm-Entwurf zur DIN 50938 erschienen[…]

ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2024 online erschienen

ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2024 online erschienen

Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus: In der vorliegenden Ausgabe blicken wir auf die bevorstehenden ZVO-Oberflächentage 2024 vom 11. bis 13. September in Leipzig, mit fast 100 Vorträgen und einer begleitenden Industrieausstellung mit 70 Ausstellern. Den Auftakt macht der Begrüßungsabend am 11. September in der Kongresshalle am Zoo, der mit einem kurzweiligen Programm aufwartet: NachRead more about ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2024 online erschienen[…]